frage mich, ob ich meine beiden 5400er platten in einen Mantel aus 2cm dicken Schaustoff einwickeln kann und mit paketklebeband zusammenschnüren, damit ich von denen keinen mucks mehr höre???
oder meint ihr, die werden zu heiss und gehen kaputt? gehen denn platten leicht kaputt durch überhitzung? wie heiss darf so ein teil werden?
naja, wärmer als ich dachte, aber ich frag mich ja nur, ob sie heisser werden dürfen, oder ob man IMMER für etas luftzug sorgen soll.
eigentlich müssten die teile doch auch noch rennen wenn sie 150grad heiss sind, oder?
naja, die platten dehnen sich ja aus bei wärme und die lesearme auch und die metallschicht auf den platten auch, und wenn das zu arg wird kann die elektronik das nicht mehr kompensieren. dauerschäden und datenverlust können auch eintreten.
bei 150grad geht auch die elektronik ein
Auch das einfache umwickeln ist nicht sio gut, denn in der platte ist ein luftloch, welches offenliegen muss. sonst funzt die platte auch nicht mehr
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.
BITTE ???
das musst du mir zeigen Dragonclaw, das Luftloch !!!
Wenn an deiner Platte sowas ist, dann brauchste bald ne neue HDD`s sind grundsätzlich Luftdicht in nem Vakuum verpackt
nene, da het er schon recht. die IBMs haben auf jeden fall ein loch, das offen bleiben muss. aber bei meinern seagate hab ich noch nix entdeckt.
jetzt hab ich sie jedenfalls wie oben beschrieben eingewickelt.
Die haben ALLE ein Luftloch mit einem sehr feinem Staubfilter drüber.
1. um bei erwärmen einen Druckausgleich zu ermöglichen
und
2. muss luft in den platten sein, damit sich beim drehen unter den Leseköpfen ein luftpolster aufbauen kann und die so über den platten schweben und nicht draufknallen, wenn man gegenstößt.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.