• 02.11.2025, 05:14
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

FallGuy

God

Maximale Temperatur KT266A Northbridge?

Wednesday, January 23rd 2002, 12:45pm

Hallo zusammen!

weiss zufällig irgendwer wie heiss die Northbridge vom KT266A werden darf? Bei VIA gibt es leider keine Unterlagen darüber im Netz...

Ich persönlich finde 41°C bei längerer Zeit Vollast (RC5) schon ein bisschen seltsam. Habe den Zalman-Passivkühler drauf...

Draco

God

Re: Maximale Temperatur KT266A Northbridge?

Wednesday, January 23rd 2002, 2:37pm

also auf meinem KT 133 A chipsatz isn lüfter drauf (herstellermäßig)

Bluefake

God

Re: Maximale Temperatur KT266A Northbridge?

Wednesday, January 23rd 2002, 6:10pm

Wie hast Du die Temp gemessen? Ist der Sensor da , wo Du ihn vermutest?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

FallGuy

God

Re: Maximale Temperatur KT266A Northbridge?

Wednesday, January 23rd 2002, 9:08pm


Quoted from "Bluefake"


Wie hast Du die Temp gemessen? Ist der Sensor da , wo Du ihn vermutest?


Da bin ich mir, ehrlich gesagt, nicht ganz sicher; aber der alte passive Kühlkörper von Gigabyte (welcher nicht größer/anders war als der aufm KT133 vom A7V) wurde schweineheiss, hab maln Thermometer drangehalten und das zeigte 37°C am Kühlkörper an... der Neue wird auch sehr heiss.

Draco

God

Re: Maximale Temperatur KT266A Northbridge?

Thursday, January 24th 2002, 2:49pm

ich weiss nicht was du hast... 37°C sind doch nicht schweineheiss ????? !!!! das ist eher noch kalt für ne nb !

FallGuy

God

Re: Maximale Temperatur KT266A Northbridge?

Thursday, January 24th 2002, 3:36pm

Ich bin halt die NB vom A7V (KT133) gewohnt, die wurde selten über 30°C heiss...

Deshlab wollte ich mal die Spezifikationen von VIA wissen um rauszufinden ob das im Limit ist oder keine gute Idee. :)

chu

Moderator

Re: Maximale Temperatur KT266A Northbridge?

Thursday, January 24th 2002, 6:35pm

mein kt266a nb chip läuft auf 145 Mhz übertaktet mit zalmann passiv auf ca. 45 Grad.

bei chips seh ich bis ca. 55 Grad keine probs. darüber würde ich anfangen mir gedanken zu machen.

gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

scott

God

Re: Maximale Temperatur KT266A Northbridge?

Thursday, January 24th 2002, 10:18pm

HALLO!
Man kann so gut wie alle northbridges passiv gekühlt laufen lassen ohne probleme! 133(a) 266(a) bei denen bin ich mir sicher

obri

Full Member

Re: Maximale Temperatur KT266A Northbridge?

Friday, January 25th 2002, 10:27am

MSI z.B. verbaut generell keine aktiven Kühler auf 266a NB. Wozu auch? Die laufen selbst übertaktet stabil (mit passiv).

Aktiv sind doch nur Marketing gag!
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

obri

Full Member

Re: Maximale Temperatur KT266A Northbridge?

Friday, January 25th 2002, 10:33am

Also wirklich, 41° ist die Lufftemperatur an einem warmen Sommertag. Hast du schon mal gehört das ein Chip der bei 41° an der Luft liegt verbrennt ;D ;D ;D

Neee, also die interne Temp. des Chips kann ganz sicher knapp 90° ab. Aber 50° Differenz zwischen drinnen und draußen hats nicht.
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

chu

Moderator

Re: Maximale Temperatur KT266A Northbridge?

Friday, January 25th 2002, 4:15pm

die geforce 2 chips sind glaube ich sogar bis 120 grad von nvidia spezifiziert.

vermute aber das ist maxima wo sie dann tatsächlich "schmelzen"

gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup: