Also ich weiss ja nicht wie Deine Config aussieht aber im Standard sollte das so aussehen :
An dem Eingang des Routers (evtl. Callback) wird die Verbindung mit der Firewall getunnelt. Die Verbindung als VPN bezieht sich ja auf Deinen eigenen externen Client und somit hast Du, falls Du in den Netzwerkeigenschaften (Remote-Netzwerk als Standardgateway nutzen) aktiviert hast, eine neue interne IP. Erstmal gilt es, den VPN getunnelten Client in der Firewall so zu konfigurieren daß für ihn eine Internetverbindung auch zulässig ist (DNS Name sollte reichen). Dein Client wird wohl in einer DMZ liegen, dies bedeutet eben im Gegenzug, daß die eigene INTRANETzone erstmal diesen Client akzeptieren muss. Auf den Port dürfte es da eigentlich weniger ankommen, eher auf die generelle Freigabe von DMZ in Richtung Internet und dem passenden ClientID dazu.
Vielleicht schreibst Du mir einfach mal die genaue Situation auf...