• 21.08.2025, 21:22
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

CHECKER

Senior Member

EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Tuesday, February 25th 2003, 5:52pm

Auf einigen seiten wird die kühlung der Northbridge durch den passiv kühlkörper bemengelt bei dem es bei dauerbetrieb zu häufigen abstürzen kommen kann...

das board bietet 2 löcher auf der der kühlkörper befestigt ist... gibt es northbridge kühler die darauf montiert werden könen? Meine jetzt keinen Wasserkühler da mir durch anschaffung der neuen hardware das geld dazu gehlt... ich denke da an einen lufkühler...

Hat wer ne idee?

zero81

Full Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Tuesday, February 25th 2003, 5:57pm

Das is lächerlich ... wenn man nicht gerade FSB auf 200 hat wird das Teil gut genug gekühlt.

Die meisten Epox haben passiv kühler und kommen net über 35° bei Normalbetrieb
XP1700+@9,5*240 (JIUHB) auf nem 8RDA+, Apacer Pc2100 Cl2 AC Cooling! mit APE1800 http://www.kingsofchaos.com/recruit.php?uniqid=74686yf2

CHECKER

Senior Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Tuesday, February 25th 2003, 6:11pm

Quoted from "zero81"

Das is lächerlich ... wenn man nicht gerade FSB auf 200 hat wird das Teil gut genug gekühlt.

Die meisten Epox haben passiv kühler und kommen net über 35° bei Normalbetrieb


das wird auf einigen hardware seiten bemengelt... also denke ich mal das das so stimmen wird... ;)


roderick

Senior Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Tuesday, February 25th 2003, 6:17pm

Die meißten anderen NForce2 haben auch nur passiv-kühler. Mit meinem Epox fahre ich gerade 170er FSB. Höher geht net, allerdings hab ich den Infineon 333 im verdacht.

Das die NB aber nur 35 Grad warm wird stimmt garantiert net - ich verbrenn mir schon ziemlich die Fingerchen. Ich such mal nen Thermometer...
Optimismus ist der Mangel an Detailkenntnis.....

roderick

Senior Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Tuesday, February 25th 2003, 6:22pm

So, nur 2 Minuten Fieberthermometer schlecht auf den Kühler gelegt - hätte ich Fieber wär ich tot: Oberer Anschlag bei 45 Grad. Und da geht noch viel mehr...

Würd mich interessieren, ob ich deswegen net höher mit dem fsb komme...
Optimismus ist der Mangel an Detailkenntnis.....

CHECKER

Senior Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Tuesday, February 25th 2003, 6:22pm

Quoted from "Roderick"

Die meißten anderen NForce2 haben auch nur passiv-kühler. Mit meinem Epox fahre ich gerade 170er FSB. Höher geht net, allerdings hab ich den Infineon 333 im verdacht.

Das die NB aber nur 35 Grad warm wird stimmt garantiert net - ich verbrenn mir schon ziemlich die Fingerchen. Ich such mal nen Thermometer...


und wie warm heiss wirds?

roderick

Senior Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Tuesday, February 25th 2003, 6:31pm

Gerade meinen Fröschen ihr Thermo geklaut: etwa 50 Grad - idle!!! Trotz Gehäuselüfter.
Bissl sorgen mach ich mir ja....
Optimismus ist der Mangel an Detailkenntnis.....

CHECKER

Senior Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Tuesday, February 25th 2003, 6:50pm

Quoted from "Roderick"

Gerade meinen Fröschen ihr Thermo geklaut: etwa 50 Grad - idle!!! Trotz Gehäuselüfter.
Bissl sorgen mach ich mir ja....


ja und das schrieben einige seiten das deshalb es vermehrt zu abstürzen kommen kann... deshalb such ich nen kühler den ich da montieren kann... mit eben so 2 clip dingern wo ich dann hinbauen kann...

roderick

Senior Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Tuesday, February 25th 2003, 7:05pm

Ein alter 486er Kühler würde genau auf den passiv-block draufpassen.
Wie wärs damit?
Optimismus ist der Mangel an Detailkenntnis.....

CHECKER

Senior Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Tuesday, February 25th 2003, 7:32pm

Quoted from "Roderick"

Ein alter 486er Kühler würde genau auf den passiv-block draufpassen.
Wie wärs damit?


dachte da mehr an was drehendes... nen lüfter auf nen passiv...

roderick

Senior Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Tuesday, February 25th 2003, 7:46pm

Genau so was mein ich doch! Aufm ollen 486/80 AMD war nen kleiner Lüfter drauf. Auf Pentium 100 is glaub der selbe.
Knapp 4cm. Passt genau!
Optimismus ist der Mangel an Detailkenntnis.....

a-traxx

Full Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Tuesday, February 25th 2003, 8:37pm

man kann ja vieleicht auch einen grafikkartenkühler nehmen der von meiner alten ist 4 cm groß

dumnorix

Full Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Tuesday, February 25th 2003, 10:49pm

Stimmt schon, die Northbrigde wird verdammt heiss >:(, ich habe einen 40er Papst @ 7V auf den Originalkühler draufgepackt, bis jetzt läuft alles. Als ich den da noch nicht drauf hatte, wars wirklich verdammt heiss, ich könnte da nicht anpacken, ohne mich zu verbrennen. Deswegen auch sofort den Papst draufgepackt.
Bin da aber nur draufgekommen, dass die Northbridge so heiss ist, weil als ich das Mobo gekriegt hatte, war der Passivkühler verkehrt herum drauf, also das E auf dem Kopf :o. Das musste ich natürlich ändern, und erstmal abgebaut, und siehe da scheiss Wärmeleitpad auch noch drauf, also das runter und schön Wärmeleitpaste druff. Dann eingebaut und geguckt, wie warm es wird, und es wurde sehr warm ;D. Dachte schon es liegt an mir, aber die werden ja wohl auch mit Wärmeleitpad so heiss. Deswegen ist da jetzt ein Papst drauf und gut ist. :)
-Barton 2500+ @ 3200+ (11*200) -Epox 8RDA+ @ vdd mod -2 x 256 MB DDR GEIL @ 6-3-3-2 T1 -PNY Verto GeForce 4 TI 4600 -IBM 80 GB 7200 rpm -Enermax 431 Watt -Self Made Wakü -Win2k SP3 usw.

zero81

Full Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Tuesday, February 25th 2003, 11:36pm

Ja hallo?

also mit 200 mhz fsb kannste auch nix anderes erwarten..

wenn man - wie ich bereits sagte - nicht übertaktet, dann kann man ohne weiteres mit dem standard kühler fahren....

PS: mein KT266A wird bei FSB 170 33° warm, passiv
XP1700+@9,5*240 (JIUHB) auf nem 8RDA+, Apacer Pc2100 Cl2 AC Cooling! mit APE1800 http://www.kingsofchaos.com/recruit.php?uniqid=74686yf2

CHECKER

Senior Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Wednesday, February 26th 2003, 2:56pm

Quoted from "zero81"

Ja hallo?

also mit 200 mhz fsb kannste auch nix anderes erwarten..

wenn man - wie ich bereits sagte - nicht übertaktet, dann kann man ohne weiteres mit dem standard kühler fahren....

PS: mein KT266A wird bei FSB 170 33° warm, passiv


lol... ich kauf mir ein epox und übertakte nicht ;) wozu kauf ich es mir dann überhaupt... das das overcl0cker board schlecht hin...

zero81

Full Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Wednesday, February 26th 2003, 3:56pm

ich mein nur das man sich wenn man übertaktet net beschweren sollte.... und ich würde epox auch so kaufen ::)
XP1700+@9,5*240 (JIUHB) auf nem 8RDA+, Apacer Pc2100 Cl2 AC Cooling! mit APE1800 http://www.kingsofchaos.com/recruit.php?uniqid=74686yf2

CHECKER

Senior Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Wednesday, February 26th 2003, 4:28pm

Quoted from "zero81"

ich mein nur das man sich wenn man übertaktet net beschweren sollte.... und ich würde epox auch so kaufen  ::)


hab doch geschrieben das es auf einigen seiten steht das auch im normalbetrieb es zu abstürzen kommen kann... da der passiv kühler so nicht ausreicht... *grm*

erst lesen dann quatschen... ;)

Smitty

Senior Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Wednesday, February 26th 2003, 7:51pm

Hab auch das 8rda. Wie stell ich denn beim MBM 5 ein das er mir auch die NB und die Festplatten °C anzeigt. Im moment habe ich nur den CPU und Sys.
Mfg Smitty

zero81

Full Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Wednesday, February 26th 2003, 7:56pm

und ich habe gesagt das das quatsch ist....
XP1700+@9,5*240 (JIUHB) auf nem 8RDA+, Apacer Pc2100 Cl2 AC Cooling! mit APE1800 http://www.kingsofchaos.com/recruit.php?uniqid=74686yf2

CHECKER

Senior Member

Re: EPoX 8RDA+ Northbridge kühlung?

Wednesday, February 26th 2003, 10:43pm

Quoted from "Smitty"

Hab auch das 8rda. Wie stell ich denn beim MBM 5 ein das er mir auch die NB und die Festplatten °C anzeigt. Im moment habe ich nur den CPU und Sys.


das geht noch nicht... brauchst ein extra tool genannt "ftemp"
die northbridge ist der zweite oder 3 sensor aufm board...