• 20.08.2025, 08:17
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Smitty

Senior Member

Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Thursday, April 3rd 2003, 10:38pm

Hab da mal son bisschen bei Tomshardware reingeschaut von wegen DVD Brenner. Ich hatte so den Sony DRU-500A (DVD-R/RW und DVD+R/RW) ins auge gefasst. Mit dem soll man ja auf der sicheren Seite sein weil er beide Formate brennen kann. Hat jemand diesen Brenner/kann mir jemand sagen ob er gut ist? DVD-R/DVD+R soll ja so ziemlich egal sein aber DVD+RW soll ja besser sein. Nur ist ein + Brenner deutlich langsamer. Und vom Preis her ist das ja auch zu überlegen. Da könnte ich die 50-100€ unterschied von Sony@other für DVD Rohlinge ausgeben. Da kommen wir dann auch schon zur zweiten Frage. Welchen Rohlinge soll man nehmen. Tom sagt "Nimm Marken Rohlinge, weil sicherer". Hat er da recht? Denn nen 100er Spindel Acer DVD Rohlinge kostet bei www.brennbar.org knappe 120€ und 5 Stk. Verbatin kosten 18,95€. Bin dankbar für jede Hilfe.

PS: Hat jemand den zufällig den SM Elektronic Supervision 1100? Welche Formate schluckt der?
Mfg Smitty

Labrat

God

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Thursday, April 3rd 2003, 10:56pm

hab auch schon mit dem gedanken gespielt, man bräuchte dann nur noch ein einziges laufwerk...

würde mir wahrscheinlich den Toshiba SD-R5002 kaufen, weil am billigsten und halbwegs ausgereift

Smitty

Senior Member

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Thursday, April 3rd 2003, 11:04pm

Na also halbwegs ausgereift hört sich ja nicht gerade so pralle an. Et soll ja schon was vernünftiges sein, so zwischen 250-350€.
Mfg Smitty

Sir_Flauschi28

Senior Member

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Thursday, April 3rd 2003, 11:39pm

also ich würde den nehmen http://www.komplett.de/k/k.asp?ck=1&r=1&action=info&p=27388 !
der unterstützt auch "-" und "+", ist dabei aber erheblich billiger als der Sony!

mfg Flauschi28

Smitty

Senior Member

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Thursday, April 3rd 2003, 11:51pm

Holla die Waldfee :D Da sag ich doch mal danke schön.
Mfg Smitty

Sir_Flauschi28

Senior Member

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Thursday, April 3rd 2003, 11:52pm

hehe ich hab ihn auch schon bestellt ;) .

MfG Flauschi28

Smitty

Senior Member

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Thursday, April 3rd 2003, 11:54pm

Hast du schon ein paar Testergebnisse oder Meinungen zu diesem Brenner?
Mfg Smitty

Sir_Flauschi28

Senior Member

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Friday, April 4th 2003, 12:03am

jein!
der brenner sollte ursprünglich mal NEC ND1100a heissen, zu welchem es testberichte gibt, allerdings muss man hierbei beachten, dass NEC einen anderen brenner unter dem namen ND 1100 veröffentlicht hat.
soweit ich mich entsinne waren die testberichte alle positiv und beim ND 1100(also den veröffentlichen) kann ich nur positives sagen, der brenner hat mich in der praxis überzeugt!

mfg Flauschi28

shakesbier

Senior Member

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Friday, April 4th 2003, 12:10am

Es gibt halt im Moment nur ein Problem, weder der NEC noch der Sony (bekommste bei E-Bay für ~450€) sind im Moment lieferbar.
Bin ja mal gespannt ob der NEC Anfang Mai lieferbar sein wird. Wobei ich den Sony vorziehen würde da er einfach die ausgereiftere Firmware hat zumindest gehe ich davon aus da ich ja noch keinen Bericht über den neuen NEC lesen konnte

binni

Full Member

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Friday, April 4th 2003, 12:47am

hab mir auch den nec (vor)bestellt

@ firmware : warum soll die des sony ausgereifter sein ?
außerdem kann man die updaten

mfg

hunterle

Full Member

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Friday, April 4th 2003, 12:59am

Moinsen!

Auch mal meinen Senf dazugeb.

Vorteil des Sony ist natürlich das er alle Formate brennen kann. Anderer Vorteil ist das es einen Patch gibt das man mit dem Sony alle DVD Rohlinge mit 2facher Geschwindigkeit schreiben kann. Teilweise sehr nützlich. Ich würde trotz des Preises dem Sony meine Empfehlung geben, habe auch selbst schon mit gearbeitet. Andererseits ist die Frage ob man beide Varianten brauch. Ich habe hier selbst seit knapp 2 Jahren die Pioneer A03 Brenner und bin höchst zufrieden und kann deswegen auch zum Pioneer Nachfolger A05 raten. Irgendwann wird sich hoffentlich eh der Standard -r/-rw durchsetzen. ;)

Greez
Hunter
nUR dIE bESTEN sTERBEN jUNG :) System:Asus A7N8X-E Deluxe *** XP3000@3200CPU *** 2x512MB Corsair 3200 *** Sapphire 9800 Pro 128 MB *** Kühlung: 2 Twinnies, Cuplex, Aquadrive *** ~42° unter Last

binni

Full Member

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Friday, April 4th 2003, 1:09am

naja glaube ich nicht :

MicroSoft ist der dvd+r/rw "allianz" beigetreten

Smitty

Senior Member

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Friday, April 4th 2003, 1:17am

Nen Patch der alle Rohlinge mit 2fach beschreibt? Wo ist denn da der Vorteil? Ich denke 4fach ist im Moment angesagt.
Mfg Smitty

HARDCOREWIZARD

Full Member

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Friday, April 4th 2003, 1:23am

bevor die dvddinger nicht 75fach schreiben können und das bei allen formaten (gleichzeitig natürlich) und die keine hologramme eingraviert bekommen beim brennen bleib ich doch erst mal bei meinem yamaha und trink tee! ;D
warte auf Teile für mein neues Projekt ---> Bilder kommen noch

MDKeil

Senior Member

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Friday, April 4th 2003, 2:12am

Quoted from "HARDCOREWIZARD"

bevor die dvddinger nicht 75fach schreiben können und das bei allen formaten (gleichzeitig natürlich) und die keine hologramme eingraviert bekommen beim brennen bleib ich doch erst mal bei meinem yamaha und trink tee! ;D



Dein Brenner kopiert aber nicht 4,3 GB in 15Min! ;D

MDKeil

Totamec

Unregistered

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Friday, April 4th 2003, 11:22am

Quoted from "Smitty"

Nen Patch der alle Rohlinge mit 2fach beschreibt? Wo ist denn da der Vorteil? Ich denke 4fach ist im Moment angesagt.


und es regnet schweine aus`m weltall ;D

kannste dir abschminken, schaft fast keine brenner/rohlinge kombination.

ich hab den sony und bin zufrieden (nach dem firmeware flash und jede woche neue treiber ziehen). hab mittlerweile sogar einen rohling gefunden, von pioneer, der mit dem brenner optimal funktioniert. ich hatte vorher den sdr5002 und von dem war ich total enttäuscht (1x speed war so das höchte der gefühle, auf dvds waren immer fehler drauf. aber ebay sei dank: weg ist er *muah).

gruß

Smitty

Senior Member

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Friday, April 4th 2003, 2:17pm

Ist denn mit 2fach eine volle DVD in 15 min. drin? Oder erst ab 4fach?
Mfg Smitty

kampfsau

God

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Friday, April 4th 2003, 3:15pm

also ich hab heut den Sony beim mediamarkt gesehen (!)
um 399€ und hatten 20 schachteln dort rumliegen...
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Dino

Administrator

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Friday, April 4th 2003, 7:10pm

Hi

Ich kann den Pioneer A05 empfehen, der brennt 4x -R, und es gibt mitlerweile auch 4x Medien.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Smitty

Senior Member

Re: Welchen DVD Brenner und welche Rohlinge?

Friday, April 4th 2003, 11:40pm

Bedeutet denn 2fach das ich eine volle DVD in 15min. schaffe, oder kann ich das erst bei 4facher geschwindigkeit?
Mfg Smitty