• 27.07.2025, 12:56
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

CptKalus

Full Member

Automatische Bandsicherung

Wednesday, August 13th 2003, 4:27pm

Hi,

kennt jemand von euch einen empfehlenswerten Band-Wechsler für mindestens 6-8 Bänder mit einer Kapazität pro Band von 40GB??? Am schönsten wäre irgendwas, was 19 Zoll einbaufähig ist.

Was ist denn da empfehlenswert?

Gruß, CptKalus
Ein Computer ist auch nur ein kleiner Kühlturm.

-breeze-

Senior Member

Re: Automatische Bandsicherung

Wednesday, August 13th 2003, 7:36pm

Empfehlen kann ich da nicht wirklich was ( woil einfach null ahnung von )

Aber ich weis das HP sowas herstellt.
http://h71010.www7.hp.com/produkte/stora…/autoloader.htm

Hab noch nen bisle gegoogelt und nen shop mit nem recht grossen angebot gefunden. ( ist gibt ja mind. 8 verschiedene std. für bandlaufwerke )

http://www.computeruniverse.net/list.asp?groupid=30000048&language=deutsch

btw ist der ganze kram gut teuer so kleiner 6fach wechsler von Hp kostet 2400€ ;O
Sig und Avatar wurde gelöscht, siehe Forumregeln!

Chewy

Moderator

Re: Automatische Bandsicherung

Thursday, August 14th 2003, 1:00am

storage solutions => da gab es als zuverlässigen Partner eigentlich nur Digital Equipment. Die wurden von Compaq aufgekauft und die dann wieder von HP. Wenns um Datensicherung geht, kann ich Dir nur raten dort NICHT zu sparen, mein Tapedeck (auch kaskadiert) hat 15.000,-- Euro gekostet und die Software (Seagate BackupExec) nochmal 4.000,--.

Für kaskadierte Lösungen kann ich nur HP oder IBM empfehlen - diese Lösungen werden von sehr vielen Programmen unterstützt. Wenn Du Datenbanken im Einsatz hast die im Onlinebetrieb gesichert werden sollten (weil man selber ja auch zu faul ist abends die Datenbank offline zu fahren) sollte man bei der Software darauf achten, daß sie sog. "Agents" als Add-On bietet, die die Datenbanken in direkter Kommunikation sogar erst dumpen und dann sichern. (MS-SQL und Oracle werten Sicherungsläufe - wobei ich hier "kopieren" meine oft mal als Angriff und da kann es schon Tablespaces zerschiessen). Alles in allem gibts auch zu diesem Thema sehr viel zusätzliches zu wissen bevor ich Dir ne "voll konkrete" Lösung empfehlen kann.