es ist grausam immo aber ein kumpel hat wieder probz mit seinem rechner und ich würde gerne eure meinung dazu hören.
also er hat gebraucht nen Rechner gekauft der ca 3 Wochen ohne mucken lief. Allerdings sagte er mir eben, dass er bis jetzt nochts wirklich dickes mit dem Rechner gemacht hat.
Nur Emule und www usw.
So jetzt hat er angefangen mit dem ding zu zocken und ihn etwas zu belasten wie letztes Wochende auf meiner mini Lan.
Und was ist das Ding schmiert dauernd ab und bootet neu.
Auch wenn man ihn sozusagen ausm schlaf holt und der rechner noch eiskalt ist.
so hab dann mit der fehlersuche angefangen.
das erste was mir auffiel war das der northbridge lüfter nicht lief. da es ein kt333 board ist und ich auch mal eins hatte wo aber die northbridge passiv gekühlt wurde dachte ich mir schon gleich dass das nicht unbedingt das prob sein muß.
hab dan vorsichtshalber nen neuen lüfter draufgesetzt aber ohne erfolg selbes prob wie vorher. die cpu temp liegt etwa bei 42 grad im normal betrieb. isn xp 2000+ mitm 80er lüfter drauf. dazu fegen noch drei gehäuselüfter durch die kiste. also temp kan es eigentlich nicht sein.
hab es dann hinbekommen sisoft sandra zu installieren und hab dann versucht benchmarks zu fahren um das prob einzugrenzen. die cpu benchmarks liefen ohne mucken durch.
bei den memory und cache benchmarks schmierte er sofort ab. also muß es ja am speicher bzw an der northbridge liegen oder?
hab dann das ding auf cpu 100mhz fsb und den speicher auf 200mhz laufen lassen und siehe da er blieb stabil.
hab dann versucht die cpu auf 133mhz fsb und speicher auf 266mhz laufen zu lassen = instabil schmiert ab.
mmh hab dann einen der 256 riegel ausgebaut und wieder hochgetaktet. siehe da stabil
hab mal zum testen nur mit dem anderen hochgefahren instabil!
also lag es für mich an dem einen speicheriegel.
der andere muß wohl ne macke haben.
so jetzt der kumpel heute abend seinen rechner zu hause wieder aufgebaut und nur mit dem "funktionierenden" riegel drin hochfahren lassen.
ergebnis instabil er kam nichtmal ins windows.
der andere riegel liegt noch hier.
also was hab ich gemacht.
cpu auf 100mhz fsb und speicher auf 200mhz ergebnis stabil
so das ist die ganze story nur zufriedenstellend ist das ja nun nicht. nen xp 2000+ mit 1250mhz zu fahren und ein kt333 board mit 200mhz speicher geschwindigkeit.
was meint ihr dazu?
neustes bios ist drauf speicher timings sind alle auf dem niedrigsten. speicher ist pc2700. board isn msi kt3 ultra version 1.0
so ein ähnliches Problem(sporadische abstürze) hatten meine eltern auch mal(manchmal wollte der rechner auch garnicht anspringen).
Wackelkontakt im Netzteil war schuld.
der hatte mir ärger mit big daddy eingebracht aber ich konnte garnix dafür... :
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.
falls er nen DELL-computer hat: vorsicht beim Netzteiltausch! die haben den ATX-Stecker anders belegt(hat sich schonmal wer ausm Forum einige Netzteile zerdeppert)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.
jutt jutt ih fahr da morgen mit meinem netzteil testen.
fände es aber auch extrem wenn gleich 2 rigel hinüber wären.
einer davon isn geil riegel mit heatspreader die sollten doch mehr können, oder?
nun ja ich bleib eh bei meinen corsair.
gruß
Ö
p.s.: könnt ihr mir den noch ein gutes speicher intensives dauerbenchmark tool empfehlen was ich dann zum testen mal ne 1/2 stunde röddeln lassen könnte. prime usw geht mir zu sehr auf die cpu, da es da je nicht drann liegt wie sandra zeigt.
jo Hab selbiges Problem.Allen anschein nach sind bei mir auch beide Riegel defekt.Oder haben zumindest ne Macke.Trau mich garnicht meinen PC herunterzufahren weil ich nicht weis ob er den nächsten bootvorgang noch schafft :-[MIt nur einem riegel (egal welcher von beiden) bootet er erst garnicht und mit beiden schafft er es nach dem 5ten Versuch mal komplett Windows und alle Startprogs zu laden.
Morgen werden ich die 2X 256MB DDR mal meim Vater reindrücken und schaun was sie darin machen.
Demnach würde ich die Speicherriegel mal nicht auschließen aber Netzteil wäre auch ne möglichkeit !
hrhr vergisses liegt nicht am netzteil und nicht am ram.
ich hatte selbes board und das gleich prob der wolte auf fsb 133 einfach nicht stabil laufen nur auf 100 woran es lag weis ich bis heute nicht habn neues board gekauft und nu läuft alles stabil. aber wie gesagt komplett alte sachen nur neues board. kumpel hat dasselbe prob mit dem selben MSI auf 133 will es net. er hat sich dann auch ein neues zugelegt.
Womit du es mal versuchen kannst istn Bios update aber garanteien kann ichs auch net. Aber versuchen schadet ja nix
am besten du schickst denr rechner an diese adresse:
domenik scharf
63322 rödermark
hauptstraße 128
was noch funktioniert schikce ich zurück
ne ich denk ma net des es des nt is da der speicher viel zu wenig leistung zieht und das nt schon längst bei der cpulast abschmieren würde. hatte selbes problem aber der pc is schon bei cpu belastung in die knie gegangen -> nt
Ich hatte auch so ziemlich das gleich Problem. Ist auch immer wieder agestürtzt etc.
Lag natürlich am Nt :
Hatte nen wackelkontakt im Kabel und mehrere lötstellen auf der Platine waren nicht sauber und haben sich leicht berührt
Nt ausgetauscht und gut is
jo, ich sag auch das nt isses! hatte das selbe prob bei meinem alten 1ghz thunderbird, genau die selben sporadischen abstütze, nach nt tausch waren die ganzen probs wie geggeblasen. bei einem abstutz bei dem der computer sofort ausgeht und wieder hochfährt is eigentlich immer das nt schuld, falls irgendein anderes hardwareteil kaputt ist hängt der computer entweder, oder er fährt gar nicht mehr hoch.
edith sagt: uff ganz schön spät, ich geh jetzt wohl lieber ins bett...