• 11.08.2025, 08:05
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Saliva

Full Member

Barton 2500+ bekommen --> Fragen bezüglich OCen

Tuesday, September 9th 2003, 7:42pm

hi leutz ....

ich hab gerade meinen Barton 2500+ bekommen mit diesem besonderen Stepping wie mir aufgefallen ist (und das für nur 87 Euro *freu*) .... naja nun wollte ich fragen wenn ich den per Multiplikator übertakte wie muss man da den Core in etwa erhöhen? (muss per Multi machen weil meine beiden 512 MB(333MHz) Infineon nur bis 180 gehen und ich sie dann lieber auf 166 lasse)

Laut Aida32 hab ich derzeit 1,68 VCore.

greetz
Saliva
CPU: AMD64 3500+ "WINCHESTER" @ 240x10 RAM: 2x 512 MB GeiL Ultra X 240mhz @ 2 3 3 5 MoBo: DFI LanPArty UT SLI-D GPU: ATI Sapphire X800XL SATA: WD Raptor 73,4GB + Hitachi 160GB PSU: OCZ 520W ModStream

Cyb.2000

Full Member

Re: Barton 2500+ bekommen --> Fragen bezüglich

Tuesday, September 9th 2003, 8:33pm

Also mein 2500+ läuft jetzt auf 2200MHz mit 1,7 VCore und nem FSB von 220MHz Prime-Stable.

Und er hat nicht dieses *besondere* Stepping ;)

Cyb.

Reltih

Unregistered

Re: Barton 2500+ bekommen --> Fragen bezügl

Tuesday, September 9th 2003, 9:36pm

Wenn du das AQXEA Stepping hast, musst du wahrscheinlich bis 2100 MHz die VCore nicht erhöhen. Für 2200 würde ich ihm schon 1,7V geben. Teste einfach die Stabilität mit Prime. Prime starten und dann den 'Torture Test' anklicken. Wenn Prime einen Fehler entdeckt, was du dann im Anzeigefeld sehen wirst, gib dem Prozzi einfach 0,25V mehr Spannung und teste so lange, bis es stabil läuft. Laut chip.de soll der Boxed-Kühler auch zum ocen geeignet sein, ich würde ihn mit dem Kühler aber nur bis max. 2200 MHz hochjagen.

Und per Multi zu übertakten bringt viel weniger als per FSB. Ein Barton mit 2200MHz @ 10x220 ist schneller als ein Barton mit 2300 MHz @ 14x166!

HoferSackal

Senior Member

Re: Barton 2500+ bekommen --> Fragen bezüglich

Tuesday, September 9th 2003, 10:58pm

da hat Relith recht.

eine der heutigen CPU's per Multi zu übertakten, hat keinen Sinn.

Der FSB ist nach wie vor der Flaschenhals, moderner Systeme.

Per Multi oc'en und Spannung raufschrauben bringt dir nix (Sisoft CPU Benchmark grade mal) außer, das die Lebenszeit der CPU abnimmt.

Saliva

Full Member

Re: Barton 2500+ bekommen --> Fragen bezüglich

Wednesday, September 10th 2003, 1:54am

hmm dann muss ich wohl an dem fsb schrauben

hab B 333MHz Infineon (2*512) hab gehört damit sind 180 drin oder so

werd die dann mal auf 12* 175 übertakten müsste ja noch stabil laufen und ich komme fast an 3000+ ran
CPU: AMD64 3500+ "WINCHESTER" @ 240x10 RAM: 2x 512 MB GeiL Ultra X 240mhz @ 2 3 3 5 MoBo: DFI LanPArty UT SLI-D GPU: ATI Sapphire X800XL SATA: WD Raptor 73,4GB + Hitachi 160GB PSU: OCZ 520W ModStream

Saliva

Full Member

Re: Barton 2500+ bekommen --> Fragen bezüglich

Wednesday, September 10th 2003, 10:33am

hab gerad im bios rumgeguckt und gesehen dass man anscheind cpu und ram unterschiedlich takten kann

kann ich dann cpu auf 200 mhz laufen lassen und ram auf 166?
CPU: AMD64 3500+ "WINCHESTER" @ 240x10 RAM: 2x 512 MB GeiL Ultra X 240mhz @ 2 3 3 5 MoBo: DFI LanPArty UT SLI-D GPU: ATI Sapphire X800XL SATA: WD Raptor 73,4GB + Hitachi 160GB PSU: OCZ 520W ModStream

Reltih

Unregistered

Re: Barton 2500+ bekommen --> Fragen bezüglich

Wednesday, September 10th 2003, 10:38am

Nein, ein asyncroner Betrieb ist beim nforce2 absolut nicht zu empfehlen.

Saliva

Full Member

Re: Barton 2500+ bekommen --> Fragen bezüglich

Wednesday, September 10th 2003, 4:15pm

so hab jetzt auf 12*180 laufen ... muss ich mir halt demnächst neue rams kaufen
CPU: AMD64 3500+ "WINCHESTER" @ 240x10 RAM: 2x 512 MB GeiL Ultra X 240mhz @ 2 3 3 5 MoBo: DFI LanPArty UT SLI-D GPU: ATI Sapphire X800XL SATA: WD Raptor 73,4GB + Hitachi 160GB PSU: OCZ 520W ModStream