• 01.07.2025, 02:03
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Hurri

Full Member

HDD mit passiven Kühlbausteinen besetzten?

Wednesday, September 17th 2003, 10:18pm

Hoi Leutz,
ich hab da sone freakyge Idee :)
Und zwar hab ich vor mir so einige Zalmann Alu Nortbridges
zu holen und die auf der HDD Top seite mit 2 Kompnentenklebr
zu befestigen. Dahinter ist dann noch ein 80mm Lüfter geschaltet
um die Kühltechnik zu perfektionieren.
Was haltet Ihr davon abgesehen von dem rausgeschmissenem Geld für die Northbridge Kühler :)
Hat das irgenwelche Auswirkungen auf die HDD?

Gruß
| AMD2800+ @ 200x12,5 | Radeon 9800Pro | Asus A7N8X Deluxe | 3x 512 3200G2 Corsair |

Bulch

Senior Member

Re: HDD mit passiven Kühlbausteinen besetzten?

Wednesday, September 17th 2003, 10:42pm

Du musst das Loch frei lassen. Ich würde anstatt des 2Komponentenkleber Wärmeleitkleber nehmen ansonsten kann ich mir nicht vorstellen dass dabei was passiert wenn du sie auf die HDD klebst.

Dooze

Senior Member

Re: HDD mit passiven Kühlbausteinen besetzten?

Wednesday, September 17th 2003, 11:01pm

Nich wirklich neu , es gibt bei Cosh auch einen einzigen Kühlkörper für die oberseite der festplatte , passt genau und wird billiger sein .

maniac2k1

God

Re: HDD mit passiven Kühlbausteinen besetzten?

Wednesday, September 17th 2003, 11:14pm

"freakyg" ist der richtige ausdruck dafür ;D (*imaginiere solch eine konstruktione* ;))

der lüfter alleine reicht schon aus!
da wirst mit oder ohne kükö qohl kaum nen unterschied feststllen
da kannste dir den kühlkörper auch sparen und auf die southbridge (auch unnötig aber immer noch besser) setzen.
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

izidor_original

Senior Member

Re: HDD mit passiven Kühlbausteinen besetzten?

Thursday, September 18th 2003, 12:10am

Also.. es ist wenig sinnvoll, den Deckel einer HDD zu kühlen.. Du müsstest schon den Rahmen kühlen.. Oder sowas hier kaufen:

http://www.cougar.com.au/index.cfm?ID=33&PART=1811

Meine Seagate Barracuda ATA IV ist in so einem Teil aufgehoben.. und ist jetzt echt sehr kühl..

Sowas ist wesentlich effektiver als deine Lösung oder die von Cosh...

MfG izi

frodo

Senior Member

Re: HDD mit passiven Kühlbausteinen besetzten?

Thursday, September 18th 2003, 12:47pm

hab' an meinem chieftec 901 festplattenkäfig die hdd mit seitlich angesetzten lamellen(alu-)kühlkörpern versehen...

sprich: pladde - käfig - lamelle (gehalten von den hdd montageschrauben)

ergebnis:

naja - lt. mbm 2°c hdd temp besser ...

ob sich das lohnt?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Alex5

Senior Member

Re: HDD mit passiven Kühlbausteinen besetzten?

Thursday, September 18th 2003, 12:54pm

Quoted from "Hurri"


Und zwar hab ich vor mir so einige Zalmann Alu Nortbridges
zu holen und die auf der HD[...]


wenn du dir schon von zalman alu bridges holen willst, könntest du dir natürllich auch gleich einen passiv-hdd-kühler von zalman holen :)



mfg alex

Hurri

Full Member

Re: HDD mit passiven Kühlbausteinen besetzten?

Thursday, September 18th 2003, 2:19pm

Quoted from "Dooze"

Nich wirklich neu , es gibt bei Cosh auch einen einzigen Kühlkörper für die oberseite der festplatte , passt genau und wird billiger sein .



hoi kannste mir mal dir url nennen...
das ding hört sich recht interessant an :)
das zalman ding ist mir zu groß.

gruß
| AMD2800+ @ 200x12,5 | Radeon 9800Pro | Asus A7N8X Deluxe | 3x 512 3200G2 Corsair |