ne, du hast dann quasi eine platte mit 160 gb, da die daten auf jeder platte "nur zur hälfte" gespeichert werden, können datenmengen in doppelter geschwindigkeit geschrieben werden (theoretisch), beim lesen ist es das gleiche.
Nochmal genauer: die daten werden in blöcke aufgeteilt und auf jeder platte immer abwechselnd gespeichert.
zB: 1.block=> platte1
2.block=>platte2
3.block=>platte1
4.block=>platte2
.
.
.
hoffe man kann es so verstehen...
somit muss jede platte im endefekt nur die hälfte einer datei laden/speichern und ist somit theoretisch doppelt so schnell...
ein block kann unter schiedlich groß sein, weiß aber net wie groß genau, bewegt sich aber eher in der dimension bits und bytes
hoffe es hat ein bisserl geholfen, aber zur ersten frage nochmal: du verlierst in deinem fall 40GB