Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrung gesammelt?
Ich kenne zwar die Tips mit dem Gefrierer, habe jedoch schon mal meine alte GF2 geschrottet, da die Verbindung dermassen stark war, dass man kaum eine Chance hatte...
Hintergrund:
Bei meiner Twinplex Bestellung damals, fehlten leider die nötigen Schrauben. In meiner verzweifelten Not habe ich dann zum Zalman Wärmeleitkleber gegriffen.
Nun muss der Twinni wieder ab, da eine neue GraKa kommt...
Oha, ich denke mal da hast du schlechte Karten. Die Zalman WLK hält dermaßen bombenfest, dass du den Twinni kaum abbekommen dürftest. Ich habe mal nen Zalman Passivkühlkörper mit dem Wärmeleitkleber auf eine Geforce1 geklebt, was auch wunderbar funktionierte, aber als ich den später wieder abmachen wolte, gelang mir das selbst mit Eisfach und Zahnseide nicht. Da hilft wohl nur neu kaufen und AC beglücken ;D.
Na suuuuper! Ich habs ja schon fast vermutet!
Einen neuen Kühler für 40 €uronen zu kaufen ist ja das eine.
Aber entweder meine MSI GF4 4200ti mit Wasserkühler (für meinen 2.PC) in die Tonne treten, oder für den 2. PC ne Wasserkühlung zu bauen ist das Andere.
Wie siehts aus mit ebay? Ich denke mal, eine Ti4200 mit Twinni dürfte für nicht weniger €$£¥ weggehen als eine mit dem normalen Kühler. Aber dumm isset schon... wer weiss, vielleicht mal bei Zalman anfragen, ob irgendein Lösungsmittel funktioniert (in Aceton einlegen oder so ).
verkauf die karte mitsamt kühler und hol der n neuen, is die einfachste nlösung...
oder aber du rupfst den twinni samt gpu vonna karte und kratzt selbige anschließend in kleinen stücken vom kühler ;D
Eine möglichkeit gibt es noch zumindest den Kühler zu retten.
Mach den Plexi Deckel ab und such am besten den nächsten Klimatechniker auf. Da besorgste dir dann richtiges Kältespray. Das geht auf Temperaturen von bis zu -60Grad da sollte auch der Zalman WLK aufgeben.
Zitat von »454-bigblock«
Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.
Yum die Dum. Ich hatte das Problem vor ein paar Tagen auch zumind so ähnlich. ich wollte nur die WLK Rest von einem Zallmann Kühler entfernen....
Hab mich dann an einen Spruch auf Sekunden kleber Tube erinnert. "Betroffene Stellen in warmen/heißen Seifen-Wasser baden, ~4min" Kurz: Heißes Wasser, Seife drin -rumrubbel-, Karte rein , kühler ab.
Die Karte drüfte nach dem trockenen dann eigentlich keinen Schaden genommen haben.
Bei mir hat das ganze zumind bestens geklapt, die WLK-Reste liesen sich wie eine glibberige Hautschicht abziehen.
Dann sollte man aber zu destillierten Wasser greifen!?
Zusätzlich (falls der Twinni in der Seifenlösung wirklich abgeht) ein Bad in reinem dest. Wasser wäre wohl auch nicht schlecht.
Na das kommt doch auf einen Versuch drauf an...
...schaun mer mal...
:
Noch ne Idee. Du könntest den Twini dran lassen, in den
2. PC verbauen ohne ihn an die Wasserkühlung anzuschließen.
Die Wärme der Ti 4200 dürfte der Twini auch passiv kühlen, oder?!
Tahigwa
Quoted
* We die only once, and for such a long time. *Moliere*