• 29.07.2025, 23:55
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Minusch@Linux

Unregistered

Shuttle-NB passiv gekühlt

Wednesday, February 25th 2004, 6:14pm

Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei mir eine "ToDo"-Liste für mein Shuttle zusammen zu stellen und bin nun am Northbridge-Kühler angelangt, der ja bekanntlich ziemlich laut ist.

Für die Heatpipe habe ich einen Verax schon verbaut, beim NT dachte ich an ein Engelking, wenns passt. Nur bin ich mir bei der NB noch nicht so schlüssig...

Kann ich die trotz der vorhandenen aktiven Kühlung, passiv kühlen? Wenn ja, welcher Kühler wäre da zu empfehlen?

Dank im voraus für eure Beratung...

Gruß
Minusch

Katzenfreund

God

Re: Shuttle-NB passiv gekühlt

Wednesday, February 25th 2004, 6:16pm

Kommt drauf an!
Wenn mind. 1 Systemlüfter + NT- Lüfter im Shuttel sind kannst du einen passiv Kühler nehmen.
Wenn du auch noch sagst, was für ein Chip das ist kann noch besser geholfen werden....
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

tomd

Senior Member

Re: Shuttle-NB passiv gekühlt

Wednesday, February 25th 2004, 6:19pm

Ich denke einer der Zalman Kühler reichen völlig aus. Wenn du viel Platz hast kaufst du dir den ZM-NB47J , wenn nicht den ZM-NB32J. ;)

mfg

tomd

Minusch@Linux

Unregistered

Re: Shuttle-NB passiv gekühlt

Wednesday, February 25th 2004, 6:20pm

Ups, du hast recht, diese Angabe wäre von nöten ::)

Es ist ein Intel 865G-Chipsatz.

Wie gesagt, soll eigentlcih nur noch ein Verax im Gehäuse sein, das NT wird wohl ein passives Engelking, wenns passt.

Gruß
Minusch

avalon.one

God

Re: Shuttle-NB passiv gekühlt

Wednesday, February 25th 2004, 6:23pm

Die meisten shuttle barebones haben allerdings einen aktiven NB Lüfter.

Gibt aber auch welche zB mit Intel's 865er Chipsatz, welche passiv laufen. Sollte also schon reichen denke ich.

tomd

Senior Member

Re: Shuttle-NB passiv gekühlt

Wednesday, February 25th 2004, 6:25pm

Das Asus Board mit diesem Chipsatz hat auch einen passiven KK drauf und der ist genauso groß wie der Zalman. Aber wenn du nochn passives Netzteil hast wirds da wohl extrem heiß in dem kleinen Gehäuse. Der Zalman Verax schaufelt da auch nicht gerade viel Weg.

mfg

tomd

avalon.one

God

Re: Shuttle-NB passiv gekühlt

Wednesday, February 25th 2004, 6:29pm

Da ist aber kein zalman - höchstens ein verax ;D

Hier das 865pe shuttle hat auch keine aktiven Fön:

http://www.shuttle.com/de/sb65g2.htm#sb65g2


Minusch@Linux

Unregistered

Re: Shuttle-NB passiv gekühlt

Thursday, February 26th 2004, 12:05am

Quoted from "avalon.one"

Da ist aber kein zalman - höchstens ein verax  ;D

Hier das 865pe shuttle hat auch keine aktiven Fön:

http://www.shuttle.com/de/sb65g2.htm#sb65g2




Also sollte es ja kein Problem darstelen, meine NB mit dem selben Chip passiv zu kühlen oder?

Gruß
Minusch

kaZuo

Moderator

Re: Shuttle-NB passiv gekühlt

Thursday, February 26th 2004, 12:10am

hast du das shuttle schon?
Engelking verkauft 1HE Servernetzteile und die sind um einiges größer als so ein Shuttle Netzteil.

Das Netzteil meines SN41 hat gradma die Maße 150x80x43mm

Bluefake

God

Re: Shuttle-NB passiv gekühlt

Thursday, February 26th 2004, 1:14am

Schätze auch, das das Engelking nicht passen wird. Nimm doch ein SilentX. Das kann man zwar noch immer hören, ist aber bedeutend leiser als das Serien NT.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

tomd

Senior Member

Re: Shuttle-NB passiv gekühlt

Thursday, February 26th 2004, 12:35pm

Quoted from "Minusch"



Also sollte es ja kein Problem darstelen, meine NB mit dem selben Chip passiv zu kühlen oder?

Gruß
Minusch


Kein Problem. ;)

mfg

tomd