Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
MBM5 und auch SpeedFan zeigen bei der CPU-Temperatur von meinem Duron1800 auf meinem Chaintech 7NIL1 Mainboard einen konstanten Wert von netten 127°C!
Dass das nicht stimmen kann war mir gleich klar...
Wenn ich neu boote und dann ins Bios gehe zeigt er mir dort auch ne Temperatur von 36°C an, die mir gleich viel besser gefällt.
Allerdings würde ich ja gerne die Temperatur wissen, wie sie z.B. unter Last ist, und da hilft mir die Bios-Anzeige ja auch nix!
Hat jemand ne Idee, was da falsch läuft und wie ich unter Windows an die richtige Temperaturanzeige komme?
Ach ja, bei Speedfan komm ich mit der ganzen Anzeige eh nicht ganz klar, durchschaue da nicht, was welche Temp ist:
Temp2: 45°C
Temp1: 40°C
HD1: 34°C
Temp2: 14°C oder 42°C (springt hin und her)
HD0: 33°C
Temp1: 22°C
Temp3: 127°C
So sieht die Anzeige in SpeedFan aus...
Naja hast halt den falschen temp sensor ;D
Probier mal ob der mit LM90 (remote) betitelte vernünftige werte liefert.
temp 1 oder 2 sehen doch sehr passend aus!
Also LM90 remote liefert bessere Werte: 44°C
Also LM90 remote soll also die CPU sein, aber wie bekomme ich raus, was die ganzen anderen Temps sind?
Die Sensoren die ich hab:
LM90 remote = CPU
LM90 local
ITE8712F-1
ITE8712F-1 Diode
ITE8712F-2
ITE8712F-2 Diode
ITE8712F-3
ITE8712F-3 Diode
Ach ja, und die Voltages sind ja auch verkehrt:
De +5V steht auf +V, die -12V auf -7.17V und die -5V auf 0V.
sind es auch wirklich Grad, und nicht das komische AMI Zeugs? ;D
Ja, sind eindeutig Grad Celsius!
Also MBM kann irgendwie keine Festplattentemps auslesen, was SpeedFan konnte... Ich find das alles irgendwie seltsam!
Die Geschwindigkeit des CPU-üfters bekommt MBM irgendwie auch nicht rein...