´"Icebear Systems, die bisher vor allem durch High-End-Kühler für den Endverbraucher Furore machten, konnten wiederum einen wichtigen Schritt in Richtung Systemanbieter unternehmen. Mit dem Auftrag, das Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen mit fünf wassergekühlten Hochleistungsrechnern auszustatten, konnte man sich erheblich von der Konkurrenz absetzen. Dort werden die Workstations zur rechenintensiven, dreidimensionalen Visualisierung von Makromolekülen aus mehreren Tausend 2D-Bildern eingesetzt. "
ich finds bescheuert also die Firma weis nicht was gut ist denn die Kühler sind auch nicht so der bringer und dann gleich 4 stück pro Rechner .....naja nicht mein Problem
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.