Ich habe mir fast nur Gedanken über CPU und Graka Temps gemacht. Und da auch gut was zusammen bekommen (CPU ~40° bei Volllast und Sommer) Grafikkarte ist Handwarm. bin beim schrauben am PC (ja der war an) mit der Hand an die HDD gekommen und habe mich verbrannt. Nach dem MBM die Platte jetzt erkannt hat habe ich festgestellt, dass die so zwischen 50 und 55° rumdümpelt.
Jetzt mal die Frage wie warm dürfen diverse Sachen im PC werden ohne kaput zu gehen?
CPU bis 80°C
Graka, RAM, HDD, NT usw. weis ich net
r4p
PS hab vor die Platte jetzt n Lüfter geklemmt (provisorisch)
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
also normalerweise findet man die daten z.b. wie warm die platte werden darf beim herteller auf der hp...musst du mla schauen....
also ich hab hier ne wd1200jb mit 34°C laufen...da kommen mir temps um die 50° schon verdammt hoch vor
Die Platte war zwischen DVD Laufwerk und Brenner und dahinter 100% Kabel. Da ist kaum ne Luftzirkulation gewesen...
Auf der Seite steht was von 78° aber mir sind 50 schon zuviel.
r4p
Kabelsalat ist weg und Lüfter jagt da jetzt 133 m³/h durch
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
meine zwei samsungs und eine seagate laufen jetzt seit einem jahr im winter bei 29° und jetzt bei 35°. Selbstbau-HD-Wakü ist das Zauberwort... Ausserdem lese ich an den Temps immer die ungefähre Wassertemp ab, die stimmt so halbwegs.
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
Also HDD würde ich nicht mehr als 50° zumuten. Für kurze Zeit (Sommer) geht auch mal 55° oder so. Du verbrennst dir ohne Witz bei 50° (war ja nur ne kurze Berührung ,oder ?) schon gleich die Flossen ? Nimm doch mal ein Externes Thermometer und schau noch mal nach ob das auch passt was da ausgelesen wird. Also meine werden jetzt im Sommer auch wärmer als 50° ,aber ich kann die trotzdem berühren ohne mich zu verbrennen.
Edit:
Graka's stecken gut was weg ,mehr als CPU. Also nicht erschrecken. Die werden zu warm zum anfassen ;D
NB's werden meiner Erfahrung nach bei Überhitzung sofort instabil und zicken rum (Freezes,Bluescreen,Reboot) ...gleiches gilt auch für den Arbeitsspeicher. Bei beiden gilt -> "Anfassbar-Temp" ;D
Ich hatte vor nen paar Tagen mal auch wegen meiner Seagate auf der Hersteller-HP nachgeschaut.
Dort wurde für die moderneren Platten (also vor allem die mit 7200 Umdrehungen) ein Wert von max. 60° angegeben.
Ohne zusätzliche Kühlung, dafür im Gehäuse schön "frei schwebend" schafft es meine Barracuda bei den Temps aber nur auf max. 46°.
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
wegen meiner NB mach ich mir auch gedanken!
direkt unten drunter hängt die zalman heatpipe für die GraKa und die is sehr heiß! die gibt die gesamte hitze an die NB weiter!
wenn ich die anfass verbrenn ich mir wirklich die finger :-/