• 24.08.2025, 22:46
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Giana

Unregistered

Welche S-ata Platten? *erledigt* Thx@shoggy

Thursday, August 26th 2004, 2:57pm

Huhu ... wollte mir wohl zum WE hin 2 S-ata Platten kaufen und bin mir nicht sicher welche genau. Zur Auswahl stehen :

HITACHI HDS722580-VLSA80
SATA 7200-8MB, 82,3 GB
Zugriffszeit: 8,5 ms

Samsung SpinPoint ....
SATA 7200-8MB, 80 GB
Zugriffszeit: 8,9 ms

Seagate ST380013AS
SATA 7200-8MB, 80 GB
Zugriffszeit 8,5 ms

Bei den Zugriffszeiten bin ich mir nicht sicher, da ich diese Angaben nur von den jeweiligen Shops habe. Hat jemand Erfahrung mit den Platten ? ;)

FallGuy

God

Re: Welche S-ata Platten ?

Thursday, August 26th 2004, 3:00pm

In einer Woche kann ich Dir was über die Samsung sagen :)

Worauf legst Du denn Wert? Speed oder Lautstärke?

Flanellhemd

Senior Member

Re: Welche S-ata Platten ?

Thursday, August 26th 2004, 3:01pm

wieso sollens zwei 80 Gb platten sein - planst du ein raid ?

ansonten würd ich eine 160er holen - dürfte günstiger sein.

auf jeden fall kann ich die samsung spinpoint nur empfehlen - hab die 160GB Variante - und ich geh mal davon aus das die 80 GB Versionen ebenso zu empfehlen sind.

aber auch die hitachi platten sollen ziemlich gut sein - ein bisschen schneller, aber auch lauter als die samsungs.
Verkaufe Wakü Teile von AC: Cuplex Evo Rev 1.0, Twinplex VGA, Twinplex ATI und diverse Winkel - die Teile sind alle gebraucht und in gutem Zustand - bei Interesse -> KN

Giana

Unregistered

Re: Welche S-ata Platten ?

Thursday, August 26th 2004, 3:15pm

Naja .. Lautstärke ist nicht unbedingt soooo wichtig ;) Die HDs sollen ja eh in nen Wakü Case mit Dämmung. Leistung ist halt oberste Priorität, da ich nen kleines Raid haben wollte. Daher auch 2 Platten ;) und nicht eine 160 GB

Wenn nun allerdings jemand sagt, dass man den Unterscheid zwischen einer 160 GB und 2 80 GB @ Raid nicht sonderlich merkt, wäre natürlich EINE HD besser.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Welche S-ata Platten ?

Thursday, August 26th 2004, 3:27pm

Wenn's RAID sein soll dann nimm die Hitachi Platte :)

Troy

Unregistered

Re: Welche S-ata Platten ?

Thursday, August 26th 2004, 3:30pm

ich hab seagate als s-ata. zwar isses ne 120er.aber denke von der lautstärke wirds ned schlechter sein. und die is schon ziemlich leise. geschwindigkeitsmäßig ist die 120er auch top. ich würde dir zur seagate raten

Coooool

Senior Member

Re: Welche S-ata Platten ?

Thursday, August 26th 2004, 3:36pm

Quoted from "Shoggy"

Wenn's RAID sein soll dann nimm die Hitachi Platte :)


Warum ?

Bacardi

Senior Member

Re: Welche S-ata Platten ?

Thursday, August 26th 2004, 3:39pm

Ich kann auch immer nur wieder sagen das die Samsung Platten momentan wohl am leisesten sind und dazu noch schnell. Ich würd mir wieder meine aktuelle (Spinpoint SP1614N) HDD kaufen. ;)

Draco

God

Re: Welche S-ata Platten ?

Thursday, August 26th 2004, 3:49pm

jeppp ich auch. noch ne dritte HDD rein bei mir. 240 GB sind einfach zu wenig

Shoggy

Sven - Admin

Re: Welche S-ata Platten ?

Thursday, August 26th 2004, 4:13pm

Quoted from "1103"

Warum ?

Darum :P ;)

Man liest allgemein sehr oft, dass die Hitachi im RAID-Betrieb enorm schnell ist.

Hier ein Beispiel von jemandem, der selber zahlreiche Platte getestet hat:

Hitachi Deskstar 7K250 Sata
Die S-ATA Variante 80GB mit 8MB Cache gibt im Raid0 Betrieb an der ICH5R richtig Gas und blüht zu absoluter Top-Performance auf. Sie lehrt der WD Raptor das fürchten, da die Übertragungsraten gleichauf liegen, nur die Zugriffszeit liegt über der WD Raptor. Dafür ist die IBM aber wirklich flüsterleise und das Zugriffsgeräusch hält sich sehr angenehm zurück, die Wärmeentwicklung ist sehr gering. In regelmässigen Abständen erfolgt eine Auto-Kalibrierung der Köpfe, welches sich durch ein Quietsch-ähnliches Geräusch bemerkbar macht.


Quelle: forumdeluxx.de

Hier im Forum gab's auch schon diverse Vergleiche mit Hitachi-Platten im RAID-Verbund. Werd mal suchen ;D

-edit-

Dann legen wir mal los ;)

Quoted from "scott"

kann dir zu den Hitachi ebenfalls raten,gerade in einem Raid-Verbund gingen sie oft als Testsieger hervor.


Quoted from "Takeshi"

hi,
also ich habe 2 Hitachi Festplatten im Raid 0 verbund... was schnellesres gibt es net!


Quoted from "Labrat"

die hitachi dürften alle etwa gleichschnell sein - im raid0 nach den raptoren wohl am schnellsten


Quoted from "Labrat"

raid0 würd ich hitachi oder raptoren nehmen


[quote author=TS link=board=3;num=1085160751;start=15#15 date=05/22/04 um 11:41:07]Sorry, aber für IDE-Raid-Systeme (insbesondere Raid0) sind die Hitachi (ex. IBM) Festplatten bisher unschlagbar (Ausnahme WD Raptor-Serie). Ist keine "Behauptung" meinerseits, lässt sich über Google in Dutzenden von Testberichten nachlesen ...  ;)[/quote]

(ist bei S-ATA net anders ;))

Quoted from "TS"

Die Hitachis sind für Raid0 mehr als geeignet.  ;)


[quote author=INXS link=board=3;num=1082038195;start=0#2 date=04/15/04 um 16:16:43]- Sehr schnell und leise: Hitachi.
- Schnell und sehr leise: Samsung.
- Raid: Hitachi.[/quote]

Quoted from "TS"

Oder 2 Hitachis und die im Raid 0 betreiben -> sau schnell und leise

hier ein Review.


Quoted from "TS"

Bei den PCI-Controllern kenn ich mich leider nicht aus, aber für RAID 0 sind die Hitachi 7K250-Festplatten angeblich sehr zu empfehlen.

http://www.hardwareluxx.de/pages/6918


Quoted from "TS"

2x Hitachi 7K250 s-ata
das sind (nach den wd raptors) die besten platten für raid 0.
mit denen hast ca. 90-100mb average transferrate.


Quoted from "TS"

jop die neuen hitachi IBM gehn im raid ab wie sonstwas


Das ist alles, was mir so in der Suchfunktion ins Auge gesprungen ist. Hätte bestimmt noch viel mehr heraussuchen können ;D

Mal völlig unabhängig vom Datum; wie man sieht hat sich Hitachi auch in den letzten Monaten als RAID stets gut bewährt und wenn du es mit Tests unterlegt haben möchtest reicht ein Blick in Google und selbst in den Quotes da oben sind ja schon ein paar Links zu Reviews dabei :)

Also ich würde bei RAID auch zu Hitachi greifen. Wenn ich allerdings ne Single-Platte brauche dann zu Samsung.

Giana

Unregistered

Re: Welche S-ata Platten ?

Thursday, August 26th 2004, 4:28pm

^^ Deine Quelle gefällt mir. Kenne und schätze diese seite :D

piter666

Full Member

Re: Welche S-ata Platten ?

Thursday, August 26th 2004, 8:23pm

Die schon so oft gennante Samsung habe ich auch(leider noch nicht zu Hause :'().
Mein System: MSI K8N Neo nForce3 250GB AMD Athlon64 3200+ 2200Mhz 1GB Corsair DDRRam 2-2-2-5-2 Sapphire X800Xt PE Samsung SP 160Gb S-ATA LG DVD Brenner

Giana

Unregistered

Re: Welche S-ata Platten ?

Thursday, August 26th 2004, 9:15pm

Suuuuuper Shoggy :o... das nenne ich mal ne Antwort die mir gefällt.

Wenn mal (fast) alle User/mods so hilfreiche Postings bringen würden, gebe es sicherlich auch weniger genervte User ;)