• 25.08.2025, 08:57
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

larsm

Senior Member

NForce 2 Gigabit MCP SATA NCQ?

Saturday, November 6th 2004, 1:05am

hi

netter titel ;D aber das trifft genau, was ich wissen will. die neue nforce 2 southbridge "gigabit mcp" hat ja einen "nativen", also direkt und nicht über pci bus angebundenen sata raidcontroller. jetzt kommen ja langsam auch platten mit nativem interface raus. also die frage: kann der controller von nvidia das auch? google will mir da nicht antworten :(

Larsm

B4sti

Full Member

Re: NForce 2 Gigabit MCP SATA NCQ?

Saturday, November 6th 2004, 4:30pm

Was meinst du mit nativem interface ?

Bei den Intel Chipsätzen ist der Raid Controller schon seit über einem Jahr in der Southbridge (ICH5R) integriert.

larsm

Senior Member

Re: NForce 2 Gigabit MCP SATA NCQ?

Sunday, November 7th 2004, 1:04am

bei amd kompatiblem halt nicht. mit nativ meine ich, dass der controller wie gesagt direkt in der southbridge inegriert ist und nicht durch den pci bus ausgebremst wird.

interessiert sich denn hier niemand für schnelle platten??

5reimo

God

Re: NForce 2 Gigabit MCP SATA NCQ?

Sunday, November 7th 2004, 1:06am

Also ich glaub net, mein NF7-S hat des in einem Extrachip von Silicon.

edit: Achos, die neue, da hab ich dann kein AHnung.

Shoggy

Sven - Admin

Re: NForce 2 Gigabit MCP SATA NCQ?

Sunday, November 7th 2004, 2:15am

Irgendwie ist deine Frage verwirrend. Zum einen schreibst du ja selber, dass die neue Southbridge ein natives Interface hat und im nächsten Satz willst du wiederum wissen ob sie es hat - häää ??? ;D

B4sti

Full Member

Re: NForce 2 Gigabit MCP SATA NCQ?

Sunday, November 7th 2004, 2:41am

Also ich versteh nicht, was "platten mit nativem interface" sind. Ansonsten glaube ich, dass jede platte mit jedem Controller kompatibel ist, sonst würde das ganze ja recht wenig Sinn machen.

Shoggy

Sven - Admin

Re: NForce 2 Gigabit MCP SATA NCQ?

Sunday, November 7th 2004, 4:00am

Platte mit nativem Interface heisst, dass sie die Daten nicht erst wieder umwandelt mittels Chips wie z.B. dem von Marvel. Viele Platten wandeln nämlich die S-ATA Daten wieder in P-ATA Daten um. Mit nativem Interface entfällt dieser Schritt.

larsm

Senior Member

Re: NForce 2 Gigabit MCP SATA NCQ?

Sunday, November 7th 2004, 10:55am

hab mich wohl ungenau ausgedrückt:

es steht überall, dass das board einen "nativen" sataraidcontroller hat. aber nirgendwo ist ein wort über die sata sonderfunktionen, wie ncq (native command queueing) und so zu finden. und ob, wenn es das dann gibt, es auch mit raid 0 zusammen genutzt werden kann.

B4sti

Full Member

Re: NForce 2 Gigabit MCP SATA NCQ?

Sunday, November 7th 2004, 2:05pm

Achso ! Jetzt versteh ich das Problem :D

Das funktioniert problemlos, da das NCQ ja eine Funktion der Festplatte ist, und nicht des Controllers.

Das einzige Problem was ich darüber gehört habe, ist dass diese neue Seagate Platte mit NCQ für ein Raid0 nicht so gut geeignet ist. Da soll es wohl Probleme mit dem Microcode der Platte geben, so dass die Zugriffszeiten des Raids verhältnismäßig hoch sind.

Shoggy

Sven - Admin

Re: NForce 2 Gigabit MCP SATA NCQ?

Sunday, November 7th 2004, 2:12pm

Ich sag jetzt mal, dass NCQ nicht unterstützt wird weil ich hab mir jetzt echt nen Wolf gesucht und nichts dazu gefunden. Auch nVidia selbst verliert kein Wort darüber, was sie aber mit Sicherheit tun würden wenn die Funktion vorhanden wäre.

Da die Gigabit MCP Soutbridge ja jetzt auch nicht unbedingt soooo neu ist wird für die bei der Entwicklung NCQ wohl noch keine grosse Rolle gespielt haben. Erst recht wenn man bedenkt, dass diese Southbridge gerade wegen dem nativen S-ATA Inferace ständig verschoben wurde weil es als Probleme bei der Integrierung gab.

@B4sti, das funktioniert nur wenn es auch der Chipsatz beherrscht. Eine NCQ-fähige Festplatte alleine reicht nicht.