Warum eigentlich immer "tiefer", "breiter" und "lauter"????
Versteh ich net......... :
Ich versuche es mal zu erklären:
-Tiefer: Bei mir ist das nur ein sicherheitstechnischer Aspekt. Der Astra hat ein ziemlich komfortbetontes Fahrwerk, also ziemlich weich. In schnellen Kurven oder bei plötzlichem Ausweichen ist sowas nicht ungefährlich... :

Außerdem werde ich das Pro Kit von Eibach einbauen. Das sind nur die Federn, die die Karosserie um 30mm tieferlegen. Das finde ich noch in Ordnung und es kommt auch der Optik etwas entgegen. Der große Vorteil ist, daß ich die Originaldämpfer verwenden kann, also wird´s net zu teuer...
-Lauter: Jeder hat ne andere Definition, was "laut" ist. Der eine will es wirklich laut (Gruppe A-Anlagen erreichen bis zu 120dB!), der andere nur einen brummelig sonoren Sound. Aber das ist zugegebenermaßen nur für den Proll-Faktor gut...

Ich hab bei mir den Resonator ausgebaut. Ihr glaubt gar nicht, wie geil die Karre beim Gasgeben klingt... ;D
-Breiter: Hmmm, bei mir net möglich, da die hinteren Radkästen runtergezogen sind.
Fakt ist aber, daß schon 15mm an der Hinterachse ein deutliches Plus an Kurvenstabilität gibt. Es kommt also auch der Sicherheit zugute. Na ja, ab einer bestimmten Breite sind es einfach nur noch prollig aus...
Ansonsten halte ich bei Autos wie meinem das Fahrwerks-Tuning schon für sicherheitsrelevant. Moderne Autos haben einfach ein strafferes Fahrwerk...

Von Verspoilerung halte ich eigentlich nicht viel. Mir gefällt es nur, wenn dezent und nicht prollig wirkt...
CU