• 12.08.2025, 02:25
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

BlackShorty67

Senior Member

Magische Grenze beim FSB?

Tuesday, March 15th 2005, 9:28pm

greetz,- bin grade dabei mein Board mal einzuprimen....

irgendwie hab ich eine magische Grenze. Ich hab das ASUS P5AD2-E,- den Presskopf kreig ich bis auf FSB299 bei unwesendlich VCore erhöhung (1.425V) (prime Stabil !!!)

Vdimm,- VChipset,- FSB Termination alle auf den tiefsten werten. Prime stable geht der zügig bis FSB 299MHz.

Bei 300 ist Ende,- Windows bootet nicht mehr durch,- auch wenn ich mit VCore >1.525V gehe,- Chipset und Termination auch erhöht.

auch etwas höhere Werte (301, 302), falls er sich an dem Zahlenwert 300 verschluckt haben sollte,- selber effekt,-
Kein Booten von Windows möglich.
Ich hab noch nie erlebt, das 1 Mhz trotz VCore kein booten mehr ermöglichte?

Hat jemand auch so ein Board (oder ein ähnliches Asus) und nen guten Tip für mich, falls ich was übersehen haben sollte?

mindheat

Senior Member

Re: Magische Grenze beim FSB?

Tuesday, March 15th 2005, 9:42pm

asus ist zwar gut aber leider ned immer oc tauglich ;)

hatte mein a7v8x auch in bisschen brach noch neues bios dann war aber schluss ;)

naja 299 reicht ja eigentlich

mfg
[CENTER][/CENTER]

xXxnightwishxXx

God

Re: Magische Grenze beim FSB?

Tuesday, March 15th 2005, 9:43pm

wie hoch isser denn nu gesamt ?

299 x welcher multi ?

MfG

BlackShorty67

Senior Member

Re: Magische Grenze beim FSB?

Tuesday, March 15th 2005, 9:45pm

Multi ist 14... also knapp unter 4.2 GHz

@re@50

Foren-Inventar

Re: Magische Grenze beim FSB?

Tuesday, March 15th 2005, 9:47pm

vieliehct haut ab 299mhz der teiler nicht mehr hin.

BlackShorty67

Senior Member

Re: Magische Grenze beim FSB?

Tuesday, March 15th 2005, 9:48pm

welchen teiler meinst du?

speichertakt steht bei 596,

wenn ich fsb 250 nehme und speichertakt 666 nehme,- geht der mit den corsairs immer noch stabil hoch...

oder meinst nen anderen teiler?

ich komm ja noch ins Bios und so,- nur windows durchbooten,- von der zeit her kurz vor dem willkommen bild ist totalabsturz und neustart. also die HAL und so hatte der schon vorher geladen. PCIe ist auf 100 gefict,- PCI auf 33,- also daran kanns eigenlich auch net liegen

@re@50

Foren-Inventar

Re: Magische Grenze beim FSB?

Tuesday, March 15th 2005, 9:52pm

na den pci teiler z.b


ich hab aber auch probleme bei oce hab ein a64 3000er winnie und das msi k8n neo2 wenn ich den ram im bios auf 133mhz stelle und den fsb über 240mhz mach dann stürzt der rechner ab oder er bootet nicht mher, wenn ich aber den ram auf 166mhz stelle bootet der rechner einwandfrei auch mit nem fsb von 260mhz, woran kann das also liegen?

Man_In_Blue

Moderator

Re: Magische Grenze beim FSB?

Tuesday, March 15th 2005, 9:53pm

Quoted from "BlackShorty67"

greetz,- bin grade dabei mein Board mal einzuprimen....

irgendwie hab ich eine magische Grenze. Ich hab das ASUS P5AD2-E,- den Presskopf kreig ich bis auf FSB299 bei unwesendlich VCore erhöhung (1.425V) (prime Stabil !!!)

Vdimm,- VChipset,- FSB Termination alle auf den tiefsten werten. Prime stable geht der zügig bis FSB 299MHz.

Bei 300 ist Ende,- Windows bootet nicht mehr durch,- auch wenn ich mit VCore >1.525V gehe,- Chipset und Termination auch erhöht.

auch etwas höhere Werte (301, 302), falls er sich an dem Zahlenwert 300 verschluckt haben sollte,- selber effekt,-
Kein Booten von Windows möglich.
Ich hab noch nie erlebt, das 1 Mhz trotz VCore kein booten mehr ermöglichte?

Hat jemand auch so ein Board (oder ein ähnliches Asus) und nen guten Tip für mich, falls ich was übersehen haben sollte?



änliches Prob hab ich auch...

mehr wie 290 MHz sind ned drin...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

BlackShorty67

Senior Member

Re: Magische Grenze beim FSB?

Tuesday, March 15th 2005, 10:00pm

Hey MIB,

hatte vor ein paar Tagen deinen Post bei KM gelesen,- wo du dein Prob beschrieben hattest. du hast aber glaub ich den 660 er,oder?

Ansonsten sind unsere Boards ähnlich bestückt,- haben beide einen Düsenkühler und Wakü auf den Wandlern. Ich hab die Spannungen auch mal nachgemessen,- die stehen stabil.

hast denn schon mal die 299 probiert oder hängst du bei 290 fest?

Phlippmaster

Full Member

Re: Magische Grenze beim FSB?

Tuesday, March 15th 2005, 10:03pm

Also bei mir das selbe Prob. Nen FSB von 367 schafft meiner nich ma bei 1,85V. Auch wenn ich die anderen Spannungen erhöhe.
Das hat er schon mit nem Arctic cooling geschafft, bei ~57C.
ICH HASSE MEINE CPU!!!
"Manche Musiksender unterbrechen ihre Klingeltonwerbung mit Musikvideos" DFI LANPARTY UT 790FX-M2R | 5000+X2@280MHzx11,5@1,47V | Crucial Ballistix Tracer @536MHz 5-5-5-15 Powercolor HD3870@ C850/M1200 Enermax Liberty 400W Creative Soundblaster ES *Under Overclocking*

saUerkraut

Unregistered

Re: Magische Grenze beim FSB?

Tuesday, March 15th 2005, 10:06pm

Entweder ihr habt echt das maximale aus euren CPUs gekitzelt oder der Teiler hat Probleme bei solch hohen Taktraten!

BTW:
Hab das auch!Bei prompt 280MHZ schafft ers nicht mal mehr Windows zu booten! (I875P)

mfG saUerkraut

BlackShorty67

Senior Member

Re: Magische Grenze beim FSB?

Tuesday, March 15th 2005, 10:12pm

aber ich kannte den übergang eigentlich fließend... wenns zu hoch wurde (so in Mhz Schritten) dann war Prime nicht mehr stabil,- aber der kam noch in windows rein und inet ging auch noch und so.

das ist wie abgekappt. 299 geht der prime bei 1.425V,-

ab 300 ist schicht,- da geht zwar noch Bios und so,- bei Windows ist bei booten totalabsturz.

könnte wirklich ein bug in den teilern sein,- shit,- kann mir nicht vorstellen, das 1 Mhz mehr trotz 0.1V mehr Core UND erhörung von Chipsatz,- termination und Vdimm kein Booten mher ermöglicht.

Dumm auf den Monitor schaut und keine Lösung weiß...

Man_In_Blue

Moderator

Re: Magische Grenze beim FSB?

Wednesday, March 16th 2005, 12:56am

Quoted from "BlackShorty67"

aber ich kannte den übergang eigentlich fließend... wenns zu hoch wurde (so in Mhz Schritten) dann war Prime nicht mehr stabil,- aber der kam noch in windows rein und inet ging auch noch und so.

das ist wie abgekappt. 299 geht der prime bei 1.425V,-

ab 300 ist schicht,- da geht zwar noch Bios und so,- bei Windows ist bei booten totalabsturz.

könnte wirklich ein bug in den teilern sein,- shit,- kann mir nicht vorstellen, das 1 Mhz mehr trotz 0.1V mehr Core UND erhörung von Chipsatz,- termination und Vdimm kein Booten mher ermöglicht.

Dumm auf den Monitor schaut und keine Lösung weiß...


ver such mal wärend des betriebes den Takt mit ClockGen CG-ICS954119 zu erhöhen.

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

mindheat

Senior Member

Re: Magische Grenze beim FSB?

Wednesday, March 16th 2005, 8:04am

Quoted from "BlackShorty67"

aber ich kannte den übergang eigentlich fließend... wenns zu hoch wurde (so in Mhz Schritten) dann war Prime nicht mehr stabil,- aber der kam noch in windows rein und inet ging auch noch und so.

das ist wie abgekappt. 299 geht der prime bei 1.425V,-

ab 300 ist schicht,- da geht zwar noch Bios und so,- bei Windows ist bei booten totalabsturz.

könnte wirklich ein bug in den teilern sein,- shit,- kann mir nicht vorstellen, das 1 Mhz mehr trotz 0.1V mehr Core UND erhörung von Chipsatz,- termination und Vdimm kein Booten mher ermöglicht.

Dumm auf den Monitor schaut und keine Lösung weiß...


du kommst wenigstens noch ins bios;)bei mir war total hänger dann erst nachm abwürgen startete er wieder auf auto settings im bios ;)

haste die grenze erst mal nur um die 302 oder 303 überschritten hast schon mal mehr probiert 320 oder so ?

was sagt asus zu dem prob bzw andere users?

mfg
[CENTER][/CENTER]

MRCS

Unregistered

Re: Magische Grenze beim FSB?

Wednesday, March 16th 2005, 8:13am

Die Idee von MIB ist gar nicht mal schlecht. Hab schon von einigen Boards gehört, die per Bios an eine "grenze" im OC gestoßen sind, dann aber per Clockgen oder ähnliches unter Windows noch um einiges höher zu takten waren.

Vielleicht macht auch der Taktgenerator einfach nicht mehr mit ;)

BlackShorty67

Senior Member

Re: Magische Grenze beim FSB?

Wednesday, March 16th 2005, 8:25am

werd mich heut abend mal mit ner mail an asus wenden...

kann mir nicht vorstellen,- das cpu und chipsatz so "DIGITAL" werbrechen, der übergang müßte irgendwo fließend sein normalerweise. hab leider nicht das meßequipment, um real nachzumessen, was auf pci und so los ist.

an meinem speicher kanns net liegen,- der lief noch stabil bei FSB 250 und Ramtakt 666. und da bin ich noch ne weile von den 666 entfernt.

andere user hatten die beobachtung auch,- MIB kriegt sein identisches Board nicht über 290,- und auch andere z.B. aus dem KM Forum ist irgendwie Ende zwischen 290 und 299.

nur ein fall,- der hat ein anderes Board von Asus und kriegt das bis 304.

ich suche eh nicht das letzte aus CPU und Board rauszupressen,- immer so vernünftiger Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Spielen an den Spannungen.

Aber da die CPU die 299 noch bei 1.425V mitmacht,- Chipsatz und so auf den niedrigsten Spannungseinstellungen stehen,- sollte so von der Thorie und meiner Erfahrung noch was Luft nach oben sein. Und nicht bei einem MHz mehr nichts mehr vernünftig gehen.




Katzenfreund

God

Re: Magische Grenze beim FSB?

Wednesday, March 16th 2005, 8:35am

Miss doch mal mit 300FSB die RAM Stabilität mit Hilfe von memtest86 nach.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

BlackShorty67

Senior Member

Re: Magische Grenze beim FSB?

Wednesday, March 16th 2005, 8:43am

bei 300 FSB hab ich nen totalabsturz beim booten von windows... dann kan ich auch schlecht was nachmessen

Katzenfreund

God

Re: Magische Grenze beim FSB?

Wednesday, March 16th 2005, 8:52am

das Programm läuft von CD oder Floppy.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

BlackShorty67

Senior Member

Re: Magische Grenze beim FSB?

Wednesday, March 16th 2005, 9:11am

Quoted from "Katzenfreund"

das Programm läuft von CD oder Floppy.


oki, wußt ich nicht... werd ich heut abend mal ausprobieren...