• 21.08.2025, 19:46
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

peter.sbg

Full Member

Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 10:52am

Im Moment hab ich Infineon PC3200 - der bringts nicht, zw. damit fange ich erst gar nicht an.

Mein Rechner soll berechnen, es läuft immer seti. dadurch ist der takt des prozessors ja wichtig, den ich bei meinem asus k8v-d nur über den fsb verstellen kann.

dazu brauche ich aber den entsprechenden ram mit geeigneten einstellungen.

Welchen DDR-RAM sollte ich nehmen, um die höchste prozessorleistung raus zu holen?.

Ich hätte an folgende rams gedacht:
A-Data 600 CL3-4-4-8
A-Data 566 CL3
OCZ 600 CL2,5-4-4-10
OCZ 550 CL3-4-4-8
GEIL 550 CL3-4-4-8
wen andere rams die günstigere wahl wären, dann bitte angeben

wie wichtig sind die timings eigentlich bei einem a64 mit hohem fsb.

HB89

Full Member

Re: Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 11:52am

Quoted from "peter.sbg"

dadurch ist der takt des prozessors ja wichtig, den ich bei meinem asus k8v-d nur über den fsb verstellen kann
wie wichtig sind die timings eigentlich bei einem a64 mit hohem fsb.


Mit auf dem K8V Deluxe (S754) verbauten VIA K8T800 Chipsatz vertragen sich nach meiner Erfahrung nicht mit TCCDs, für extrem-oc (beachte späteren Absatz) würde ich also eher auf Crucial Ballistix oder evtl. Geil setzen. Ob UTTs funktionieren weiss ich net, da das Board keine hohen RAM-Spannungen liefern kann wären dann OCZ Rambooster vonnöten, das würd ich lassen. Wenn du nicht so viel ausgebeben willst empfehle ich die A-DATA DDR500, die haben Hynix Chips und vertragen sich generell ganz gut mit dem K8T800.

Welchen Ram du nun wirklich gebrauchen kannst ist abhängig davon, welchen HTT (im Bios noch als FSB bezeichnet) du fahren willst... 300 sind mit dem Board eh nicht möglich, daher sind DDR600er unnötig.

Sag halt mal an welche CPU du wie hoch übertakten willst. Am besten testest du vorher mal asyncron wie hoch die CPU maximal takten will. Einen S754 3000+ (10er-Multi) wirste sicher nicht viel höher als auf ~2500MHz bekommen, daher reichen DDR500 aus (2500:10=250HTT=DDR500). Der 3200+ hat nen 11er Multi, der 3400+ nen 12er. Musste halt mal durchrechnen.

Ich hab im ehemaligen LAN-Rechner ein ASUS K8V-X, da steigt der K8T800 schon bei lächerlichen 233 HTT aus, mehr als DDR466 kann ich also nicht ausnutzen. Deswegen wie gesagt vorher asyncron mal durchtesten, wie hoch der maximale HTT bei dir geht, dazu den RAM im Bios auf Limit 200 und 5:3 (333) setzen. Es wäre auch gar nicht soo schlimm wenn du deine DDR400 Infineons asyncron fährst, der Leistungsverlust beim A64 ist nicht mehr soo groß, liegt bei 5-10% bei 5:3. Und ein bisschen lassen sich die Infis ja auch übertakten, vielleicht reicht das sogar für syncronen Takt.

@deine Frage zu den Timings:
Niedrige Timings sind zwar schön, aber bei mit machte der Unterschied zwischen CL2,5 und CL3 @ 270 HTT nur 0,7s bei SuperPi 1M aus, also maximal 2%. Und bei dem inzwischen doch leicht veralteten Sockel754 würde ich es mir zweimal überlegen, wirklich nochmal viel Geld in den Ram zu stecken, insbesondere da bald DDR2 und DualCore kommt.

Edit: Ich hoff mal ich hab dich mit meinem Gelaber jetzt nicht verwirrt ;).

peter.sbg

Full Member

Re: Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 1:11pm

das hab ich mir schon gedacht, dass ich nicht die vollen 300mhz fsb einstellen kann, obwohl ich die nb schon gewaküt hab.

mir geht es darum, einen amd64 3200+ hoch zu takten - eben soweit es stabil läuft.

mit den timings, ok - dann hab ich ja noch etwas mehr auswahl. auf 2500mhz wollte ich den aber schon bringen.

mein 3200er müsste einen 10er multi haben bei fsb200mhz(muss ich noch mal nachschauen), da er ja mit 2000mhz standart läuft

das mit dem asyncronen übertakten hab ich nicht kapiert. mir ist zwar bewusst, was damit gemeint ist, aber ich hab keine ahnung, wie man es bei meinem board einstellt, bzw. ob es überhaupt möglich ist.
und den multi kann man doch nicht verstellen, denke ich?

und zu dem veralteten sockel sag ich nur: ich nehm solche aussagen nicht persönlich, muss mich aber trotzdem damit äußern, dass ich nicht erwartet habe, dass amd nur den sockel 939 weiter führt. ist eben "schon" über einem jahr alt mein computer.

mir geht es vor allem darum, die leistung der cpu zu steigern, nicht darum, eine möglichst hohe punktezahl in irgendwelchen benchs zu bekommen.

Labrat

God

Re: Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 3:23pm

geil ultra-x

http://www.computerbase.de/artikel/hardw…400-round-up/5/

zickt auf meinem intel board leider etwas rum (macht keine pc500, egal welche einstellungen) --> kommt bald auf ein an8 fatality, da läuft er hoffentlich besser

CygnusX1

God

Re: Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 3:47pm

Hmm ich hatte mir vor die A-Data PC566 zu holen weil die ja TCCD Chips haben die ja gut zum OCen sein sollen. Allerdings hab ich jetzt ein K8T800 der aber vielleicht bald durch Sockel 939 abgelöst wird mit nForce. Denn bei dem Via K8T800 hat man ja das problem mit dem agp/pci fix, das kotzt mich auch an. Aber sind davon auch die Rams betroffen ? Von diesem fix ? Eigentlich ja nicht oder ?

Und mit DDR2 kann man noch lange warte oder ? Also wenn ich jetzt DDR1 kaufe ist es keine Investition die nach 3 Monaten schon wieder schrott ist oder ?

MRCS

Unregistered

Re: Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 3:48pm

Muss da mal kurz was korrigieren :D

Die A-Data DDR5 haben sowohl Hynix als auch TCCD Chips. Ist da quasi nen Glücksspiel welche man bekommt.

Hab da aber gerade mal ne Verständnissfrage zum A64 OC.

Und zwar bezieht sich das auf die 1T / 2T Einstellung.

Mit dieser Option beeinflusse ich doch NUR das Verhalten des Memory Controllers, oder irre ich mich da?

Habe nämlich DDR566 von A-Data, und mit denen schon bei FSB 280 gelegentliche Abstürze. Was aber imo nicht an den Rams liegt. Denn wenn ich auf 2T umstelle, kann ich auach FSB 3 fahren ohne Probleme. 1T geht bis max 285 Mhz.

Das liegt dann aber doch eher an der "Scheiss CPU" als an dem Ram wenn ich mich nicht irre ?!

Edit: Die neueren Sockel 939 Boards mit dem Via KT80Pro Chipsatz haben alle nen PCI/AGP Fix

@re@50

Foren-Inventar

Re: Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 3:49pm

das mit dem 1t liegt am ram und nicht an der cpu.

MRCS

Unregistered

Re: Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 3:50pm

^^ Warum lese ich dann in anderen Foren gegenteiliges?
Mit welchem Hintergrund machst Du diese Aussage?

Vielleicht mal genauer erklären ??? ::)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 3:52pm

Quoted from "MRCS"

^^ Warum lese ich dann in anderen Foren gegenteiliges?


bei mir liegts am ram, wenn ich htt 270mhz einstelle und der ram dann mit 220mhz läuft schaff ich es nicht mit 1t zu booten wenn ich aber den ram auf 173mh laufen lassen dann schaff ich 1t.

hab auch ne frage: woran erkenne ich ob ich utt oder tccd ram habe?

MRCS

Unregistered

Re: Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 3:56pm

UTT Chips sind von Winbond, und sehen halt auch dementsprechend aus. TCCDs sind von Samsung, und steht dort in den meisten Fällen auch drauf.

Ich meine, ich weiss ja nicht was Du für Ram hast, aber meiner sollte laut SPD 285 Mhz machen. Ob das nun mit 1T oder 2T weiss ich nicht, aber alle die ich bisher "gelesen" habe, haben die A-Data´s 1T laufen

@re@50

Foren-Inventar

Re: Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 4:03pm

auf meinen sthts nicht drauf sind einmal corsair und einmal twinmos jeweils ddr400

MRCS

Unregistered

Re: Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 4:07pm

Tja dann wirste Dir wohl die Chips mal genauer angucken müssen ;D

Winbond haben auf der Chipoberseite 2 Runde flache vertiefungen, und an den schmalen Seiten so 2 kleine helle Striche

@re@50

Foren-Inventar

Re: Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 4:08pm

Quoted from "MRCS"

Tja dann wirste Dir wohl die Chips mal genauer angucken müssen ;D

Winbond haben auf der Chipoberseite 2 Runde flache vertiefungen, und an den schmalen Seiten so 2 kleine helle Striche



und tccd?

peter.sbg

Full Member

Re: Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 5:29pm

so, mal zu meinem verständniss:

mit einem kt800 chip, wie er auf dem asus k8v-d drauf ist, kann man nicht so hoch? was verträgt der chip so? denn was nützen mir teure und gute rams wenn das mobo einen strich durch die rechnung macht?

MRCS

Unregistered

Re: Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 5:40pm

Ich bin mir nicht sicher, ob der normale "KT800" Chipsatz schon nen PCI/AGP Fix hat. Imo hat das erst der KT800 Pro!

Und ohne PCI/AGP Fix brauchste mit dem OC eigentlich erst gar nicht anfangen, da Du dann nicht sehr weit kommst.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 5:58pm

Der K8T800 kann das noch nicht. Das weiss ich sicher da ich ihn selber habe ;D

peter.sbg

Full Member

Re: Welcher Ram für a64? zum OC

Wednesday, April 20th 2005, 8:31pm

mein amd64 3200+ Clawhammer ist im moment bei 2300MHz stabil. und das ohne neue ram. bin grad am testen, was noch geht.

fsb 230mhz
2000mhz@2300mhz cpu-takt.

wie siel spannung darf eigentlich an so einem amd64 3200+ Clawhammer (754) anliegen? bzw. wie weit sollte ich auf dauer gehen?