• 29.07.2025, 21:47
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Thomas_Haindl

God

ATI Crossfire

Wednesday, December 7th 2005, 3:21pm

Hi there,

gibt's schon funktionierende Crossfire-Implementierungen?

... oder ist das weiterhin VapourWare, die nur aus ein paar Labormustern besteht und auf spezielle ATI-Chipsätze beschränkt ist?
Nach den "Glanzleistungen" bei den Vorgängern des RS-300 dürfte wohl kaum jemand freiwillig ein ATI-Board kaufen.

mfg, Thomas

Man_In_Blue

Moderator

Re: ATI Crossfire

Wednesday, December 7th 2005, 4:06pm

Hi,

es gibt in der tat schon recht gute CrossFire Platformen... dabei ist zZ. wohl die beste Lösung ein Mainboard mit Intel i975X Chipsatz... dieser ist sogar offiziell voll CrossFire "ready"... entsprechendes Mainboard mit zwei Grafikfähigen PCIe schnitstellen vorrausgesetzt...

bei AMD Platformen kann mans mit nem getweakten nForce 4 versuchen (aber magels offiziellem support seitens ATi weniger Ratsam) oder eben einen der aktuellen ATi Chipsätze... wobei man hier gut daran beraten wäre wenn der HErsteller eine non-ATi SB verbaut hat... diese ist zZ. noch leicht buggy...

desweiteren gibt es noch diverse MoBo-Hersteller-spezifische Lösung auf basis des i955X, i945 oder einiger VIA Chipsätze...

Man In Blue

EDIT: sin macht Crossfire auf Radeon X800 basis aber nur bei TFTs bis 19".... darüber hinaus wird die bandbreite der DVI anbindung etwas knapsig...

Beim CrossFire auf Basis einer Radeon X1800 trott das Problem nicht auf... jedoch sind hier noch keine MAster-Karten verfügbar... mit treiberfummelein lässt sich CrossFire aber auch ohne diese nutzen... (allerdings nur mit Leistungseinbußen)
A sinking ship is still a ship!

saUerkraut

Unregistered

Re: ATI Crossfire

Wednesday, December 7th 2005, 4:07pm

Quoted from "Tom"

Hi there,

gibt's schon funktionierende Crossfire-Implementierungen?

... oder ist das weiterhin VapourWare, die nur aus ein paar Labormustern besteht und auf spezielle ATI-Chipsätze beschränkt ist?
Nach den "Glanzleistungen" bei den Vorgängern des RS-300 dürfte wohl kaum jemand freiwillig ein ATI-Board kaufen.

mfg, Thomas


Boards gibt es bereits:

Abit AT8

ASUS A8R-MVP

DFI LP UT RDX200 CF-DR

Und die ersten Karten sind auch bald erhältlich:

Club3D X850 Crossfire

Allerdings setzte die Verbreitung wohl viel zu spät ein. :-/

mfG saUerkraut

twoPhases

Senior Member

Re: ATI Crossfire

Wednesday, December 7th 2005, 8:33pm

Ab 15.12. sollen die X1800 Master Karten vefügbar sein.
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

@re@50

Foren-Inventar

Re: ATI Crossfire

Wednesday, December 7th 2005, 8:39pm

zumal die mobo´s mit ati chipsatz derbe probleme mit dem usb und pci transfer haben.

Man_In_Blue

Moderator

Re: ATI Crossfire

Wednesday, December 7th 2005, 8:42pm

Quoted from "Christmas"

zumal die mobo´s mit ati chipsatz derbe probleme mit dem usb und pci transfer haben.


Mal so ne schöne aussage...

es gibt einige mainboards die einen Chipsatz von aTi verbaut haben welcher einige Probs damit hat...

das betrifft aber nur die minderheit einiger AMD Boards... und man kann des umgehen indem man en MoBo nimmt auf der keine ATi SB sitzt...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

@re@50

Foren-Inventar

Re: ATI Crossfire

Wednesday, December 7th 2005, 8:43pm

Quoted from "Man_In_Blue"



Mal so ne schöne aussage...

es gibt einige mainboards die einen Chipsatz von aTi verbaut haben welcher einige Probs damit hat...

das betrifft aber nur die minderheit einiger AMD Boards... und man kann des umgehen indem man en MoBo nimmt auf der keine ATi SB sitzt...

Man In Blue




die mainboards die sauerkraut aufgezählt hat haben aber alle die probleme.

k0bE

Full Member

Re: ATI Crossfire

Wednesday, December 7th 2005, 8:45pm

Welches AMD board hat denn keine ATI sb?
Das dfi dürfte doch in Sachen OC die Nase vorn haben?
Ich überlege mir nach Weihnachten ebenfalls ein Crossfire Board zu kaufen, denn ich wollte eine ATI Karte und da macht ein NF4 Board ja wenig Sinn.
Opteron 165 @ Cuplex 2048 MB DDR 500 G.Skill DFI Lanparty NF4 Ultra D @ Twinplex Pro SLI XFX GeForce 7900GTX XT @ Luft 120GB Seagate S-ATA @ Aquadrive In: LianLi PC60

Man_In_Blue

Moderator

Re: ATI Crossfire

Wednesday, December 7th 2005, 8:45pm

Quoted from "Christmas"





die mainboards die sauerkraut aufgezählt hat haben aber alle die probleme.



Das DFI auch?

wenne dich da mal nd vertust...

also meine biherigen ATi Boards waren auch ned sooo der renner... haben aber keien Probs gemacht...

aber wozu auch en aTi Board wenns auch mit nem Intel geht? ;)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

@re@50

Foren-Inventar

Re: ATI Crossfire

Wednesday, December 7th 2005, 8:46pm

Quoted from "Man_In_Blue"

Das DFI auch?


ja leider deswegen auch gestern im icq meine fragen.

Man_In_Blue

Moderator

Re: ATI Crossfire

Wednesday, December 7th 2005, 8:47pm

Quoted from "k0bE"

Welches AMD board hat denn keine ATI sb?
Das dfi dürfte doch in Sachen OC die Nase vorn haben?
Ich überlege mir nach Weihnachten ebenfalls ein Crossfire Board zu kaufen, denn ich wollte eine ATI Karte und da macht ein NF4 Board ja wenig Sinn.


sag des mal ned... ati muss des nur in den treibern frei geben... denn rockt det auch mitem SLI Board...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

@re@50

Foren-Inventar

Re: ATI Crossfire

Wednesday, December 7th 2005, 8:50pm

Quoted from "k0bE"

Das dfi dürfte doch in Sachen OC die Nase vorn haben?


das sapphire ist dem dfi ebenbürtig in sachen overclocking.

twoPhases

Senior Member

Re: ATI Crossfire

Wednesday, December 7th 2005, 8:56pm

also ich merk nichts von der usb schwäche bei meinem board... oc ist auch gut. 148 opteron lüppt auf 3ghz.

@Christmas @re@

was willst du für den opteron haben? daukappe noch da?
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

@re@50

Foren-Inventar

Re: ATI Crossfire

Wednesday, December 7th 2005, 8:57pm

Quoted from "twoPhases"

@Christmas @re@

was willst du für den opteron haben? daukappe noch da?



sowas bitte per kn.

Thomas_Haindl

God

Re: ATI Crossfire

Wednesday, December 7th 2005, 11:45pm

Quoted from "Man_In_Blue"

... ati muss des nur in den treibern frei geben... denn rockt det auch mitem SLI Board...

Das war ein Hintergedanke bei meiner Frage.
Sobald das (theoretisch) auf einem NForce-Professional laufen könnte, werde ich das ausprobieren.

ATI hat sich den Ruf als Chipsatzschmiede gründlich versaut (ich hab' die Typenbezeichnungen der diversen IGP-xyz Varianten nicht mehr im Gedächtnis - sauber und schnell ist jedenfalls keine davon gelaufen). ATI muß jetzt erst mal beweisen, daß das auch besser geht - Vertrauensbildung braucht allerdings Zeit.

Die Frage ist nur, ob man nun im Hause ATI weiterhin Kunden an die 7800GTX-SLI Gemeinde verlieren will, oder ob man schnellstmöglich eine 1800-Crossfire Version vertreibt, die mit verbreiteten (und bei potentiellen Kunden beliebten) Chipsätzen läuft.

Die nächste Frage ist, ob man bei FireGL auch weiter schlafen möchte, bis die Marktanteile verschwunden sind.
Einen Workstation-tauglichen Chipsatz aus dem Hause ATI sehe ich in näherer Zukunft nicht.
Da wird man sich mit der bösen Konkurrenz (Intel, ServerWorks und neuerdings auch NVidia) auseinandersetzen müssen.

mfg, Thomas

Edit: Nachtrag - die "Glanzlichter" waren der Radeon 3x (320, 330, 340) - die Krücken waren neben diverser Bugs auch noch in fast allen Disziplinen lahmer als die billigsten Verteter von SIS und VIA.
Der 9100-IGP war der erste, der den Namen Chipsatz verdiente.

Man_In_Blue

Moderator

Re: ATI Crossfire

Thursday, December 8th 2005, 2:27am

Naja... man sollte die die Hintergründe bei den ATi chipsätzen schon was genauer kennen...

Bei Intel CPUs kann man recht bedenkenlos zu ATi greifen...

der erste bekannte ATi chipsatz von ATi war der ATi IGP (Radeon) 9100...

das ding war ist in extrem naher zusammenarbeit mit Intel entwickelt... dahinter verbirgt sich letzten endes auch nichts anderes als ein Springdale mit aufgesetzter IGP in nem Chip-Package...

die SB war hingegen selbst gestrickt...

ATis Chipsätze für Intel sind mitlerweile sogar Qualitativ so hochwertig das Intel diese sogar nun EIGENE(!) Intel Platinen setzt... (für die onBoard Lösungen)...


Die Chipsätze auf AMD basis sind bei ATi eher weniger ausgereift... das liegt 1. an dem eher kühlen verhältnis zu AMD (AMD ist seid längerem nVidia Partner und im retail Markt kommen bietet AMD sogar eigentlich keine eigene Chipsätze mehr an)... und 2. haben andere Hersteller hier schon etwa smehr erfahrung und liefern daher zZ. die in der tat besseren ergebnisse...

jedoch ist solch ein Vorsprung meist innerhalb einer Chipgeneration auf zu arbeiten...


Ich würde jedoch nicht davon sprechen das ATi sich irgend en Ruf versaut hat... die Chipsätze mögen zwar bei dem kleinen MArktanteil der für die paar Bastler hier ausem westen stehen... aber die ganzen Billigen-Taiwan Hersteller dürften recht angetan von den ATi Chipsätzen sein... da diese im gegensatz zu den nVidia und VIA Chipsätzen auch vernünftige IGP Lösungen anbieten...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!