• 23.08.2025, 07:28
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Zaibatsu

Junior Member

Athlon64 in Alkohol einlegen

Saturday, January 28th 2006, 3:14pm

Hallo Leute,

hab grade versucht meinen Athlon von der WLP zu befreien und dabei ist mir etwas von dem Zeug an die Pins gekommen. Hab das Teil dann einfach in Waschbenzin eingelegt und frage mich jetzt ob das wirklich die richtige Entscheidung war.... ;). Was meint ihr dazu? Und wie lange muss ich warten bis der Mist komplett kondensiert ist?

MfG, Tim

Hummerman

God

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Saturday, January 28th 2006, 3:42pm

Der Heatspreader ist an der Seite offen. Und das war nen ganz schlechte Idee den in Waschbenzin zulegen.

Zaibatsu

Junior Member

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Saturday, January 28th 2006, 3:45pm

Warum meinst du denn, dass es ne schlechte Idee war. Alkohol verdunstet doch recht fix wieder und die Core zerstören wird er doch auch nicht oder was?

Hummerman

God

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Saturday, January 28th 2006, 3:46pm

Zwischen Core und HS ist aber auch Wärmeleitpaste.

Zaibatsu

Junior Member

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Saturday, January 28th 2006, 3:50pm

naja, solange der Heatsüreader noch fest sitzt wird er dann ja auch noch kontankt zur Die haben...denke ich. Oder soll ich das Ding sicherheitshalber direkt einschicken, ansehen tut man dem Teil von außen ja gar nix, sieht fabrikneu aus.

blubb0r

Full Member

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Saturday, January 28th 2006, 3:56pm

Nimm doch einfach den HS ab..
Hast dann gleich 2 Fliegen mit 1 Klappe erwischt :P

Hummerman

God

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Saturday, January 28th 2006, 3:56pm

Teilweise hat der Heatspreader so schon schlechten Kontakt zur DIE und wenn die WLP jetzt noch angegriffen ist...

Shoggy

Sven - Admin

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Saturday, January 28th 2006, 4:00pm

Ähm hallo?!

Du bist so verrückt und legst den Prozessor in Alkohol ein und willst den dann quasi auch noch reklamieren? Dass das Betrug wäre brauche ich ja wohl nicht grossartig zu erläutern.

Ich würde mich da eher an blubb0r orientieren und den HS entfernen, was nach der Aktion ja schon fast von selbst gehen dürfte :-X Entweder lässt du ihn gleich ab oder trägst eine neue Schicht WLP auf oder nutzt ein Pad.

Den Prozessor würde ich zudem nicht unbedingt direkt in einem voll bestückten System testen sondern irgendwo, wo er nicht viel Schaden anrichten kann falls etwas schief geht.

Gelöschter Benutzer

Unregistered

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Saturday, January 28th 2006, 4:08pm

Ja, schnapp Dir eine Rasierklinge und dann runter mit der Dau-Kappe ;D

Ist nen bischen Gefummel, und sei schön vorsichtig, aber vielleicht hast DU so sogar noch nen Grad oder zwei Temp-Senkung..

saUerkraut

Unregistered

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Saturday, January 28th 2006, 4:37pm

Probier ihn doch erstmal aus. Kaputt machen kann er eigentlich nix. Es kann lediglich dazu kommen, dass die CPU sehr warm wird. Hat aber auch einen Vorteil denn dan verdampft ja der Alkohol ;)

Beobachte beim testen die CPU Temperatur. Sollte sich dann zeigen, dass er viel zu heiß ist, nimmst du den HS einfach ab.

mfG saUerkraut

Eumel

God

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Saturday, January 28th 2006, 4:40pm

Quoted from "Möppel@Linux"

Ja, schnapp Dir eine Rasierklinge und dann runter mit der Dau-Kappe ;D

Ist nen bischen Gefummel, und sei schön vorsichtig, aber vielleicht hast DU so sogar noch nen Grad oder zwei Temp-Senkung..


@re@ hatte ohne DAU-Kappe 10 °C weniger...

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

saUerkraut

Unregistered

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Saturday, January 28th 2006, 4:45pm

Quoted from "Saiya@Zivi"



@re@ hatte ohne DAU-Kappe 10 °C weniger...

MfG


Das kommt immer drauf an. Bei einigen CPUs sitzen Die Kappen so gut, dass eine Entfernung nicht lohnt. Bei anderen (vermährt S939 Opterons) sitzen sie dagegen wirklich bescheiden...

Zaibatsu

Junior Member

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Saturday, January 28th 2006, 4:46pm

Also Mädels,

die CPU funzt einwandfrei, Temp ist dieselbe wie zuvor. HS ist noch drauf. Der HS wird auch nicht nur normal mit WLP befestigt sein, das wird sicher son Wärmeleitkleber sein und den kriegt man auch mit alkohol in so jurzer zeit nicht wirklich ab. Danke euch trotzdem für eure Hilfe.

MfG, Tim

saUerkraut

Unregistered

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Saturday, January 28th 2006, 4:57pm

Quoted from "Zaibatsu"

Also Mädels,

die CPU funzt einwandfrei, Temp ist dieselbe wie zuvor. HS ist noch drauf. Der HS wird auch nicht nur normal mit WLP befestigt sein, das wird sicher son Wärmeleitkleber sein und den kriegt man auch mit alkohol in so jurzer zeit nicht wirklich ab. Danke euch trotzdem für eure Hilfe.

MfG, Tim

Doch es ist WLP. Der Hs wird ja nicht durch die WLP gehalten sndern durch den kleber am Rand. ;)

CygnusX1

God

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Saturday, January 28th 2006, 5:25pm

Ja es ist definitiv kein Kleber sondern WLP, steinharte WLP um wahr zu sein ;D

Coooool

Senior Member

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Sunday, January 29th 2006, 12:06pm

Nur mal so; Waschbenzin ist nicht gleich Alkohol.
Vom Lösungsmittel her gesehen ist da ein riesen Unterschied.

Zaibatsu

Junior Member

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Sunday, January 29th 2006, 12:25pm

Mag sein, aber die andere Wärmeleitpaste, also die an den Pins ::) und die auf dem HS ging sofort ab als ich das ding reingelegt hab...

slim

Full Member

Re: Athlon64 in Alkohol einlegen

Sunday, January 29th 2006, 3:47pm

Quoted from "R11-D03"

Nur mal so; Waschbenzin ist nicht gleich Alkohol.
Vom Lösungsmittel her gesehen ist da ein riesen Unterschied.

genau das wollte ich auch schreiben ;)
alkohol "verfliegt" waschbenzin nur zum teil und es bleibt ein schmieriger film zurück.
ich habe einen 10l kanister mit dem zeug inner garage stehen
(unverschlossen) und da verfliegt nix oder halt kaum was.
ich würde ihn nach der waschbenzin aktion nun wirklich mit alkohol säubern um die rückstande zu entfernen

mfg lokko
SUCHE EXTERNE HALTERUNG FÜR AIRPLEX-CLASSIC bitte per km melden