• 21.08.2025, 12:54
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

imperator79

God

Rialto Brückenchip kühlen ? *fertsch*

Saturday, March 11th 2006, 3:38pm

Hallo,

meine AGP Grafikkarte hat ja so einen Chip auf der Rückseite. Da ist aber kein Kühlkörper drauf sondern nur so ein Pad drumrum geklebt.
Ich wollte mal testen wie heiß der kleine Chip ist und..... naja jetzt habe ich einen verbrannten Finger :P ;)
muss das so? soll ich einen Kühler drauf pappen ?
bin etwas in Sorge...
mfg

@re@50

Foren-Inventar

Re: Rialto Brückenchip kühlen ?

Saturday, March 11th 2006, 3:39pm

wenn da keiner drauf war muß da auch keiner drauf.

Hummerman

God

Re: Rialto Brückenchip kühlen ?

Saturday, March 11th 2006, 3:44pm

Wenn du nen Kühler über hast, kannst du ihn da ruhig "draufpappen".

maniac2k1

God

Re: Rialto Brückenchip kühlen ?

Saturday, March 11th 2006, 3:55pm

es könnte auch sein, dass das layout dadrauf vertraut, dass der chip genug lüft vom CPU kühler mitbekommt (deshalb auf der rückseite).

also würde ich da zumindest einen passiv kühler drauf packen und vllt gucken, dass das gute stück etwas vom luftstrom mitbekommt oder gleich ne wakü draufbasteln ;D ;D


aber angaben: wie "verbrannter finger" sind nicht wirklich aussagekräftig ;) besser wäre eine konkrete temp angabe.
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

imperator79

God

Re: Rialto Brückenchip kühlen ?

Saturday, March 11th 2006, 4:01pm

Quoted from "-ManiaC-"

es könnte auch sein, dass das layout dadrauf vertraut, dass der chip genug lüft vom CPU kühler mitbekommt (deshalb auf der rückseite).

also würde ich da zumindest einen passiv kühler drauf packen und vllt gucken, dass das gute stück etwas vom luftstrom mitbekommt oder gleich ne wakü draufbasteln ;D ;D


aber angaben: wie "verbrannter finger" sind nicht wirklich aussagekräftig ;) besser wäre eine konkrete temp angabe.


ja ich werde einen Ramkühler drauf kleben denn ich habe keinen CPU Lüfter der Luft dran vorbei bläst.
Die Temperatur kann ich nicht auslesen aber ich halte mal den aquero temperatur Sensor ran

imperator79

God

Re: Rialto Brückenchip kühlen ?

Saturday, April 1st 2006, 1:38am

*schieb*

also mein Sensor vom aquaero hat gerade 84°C an der Oberfläche des Rialto-Chips gemessen. Jedenfalls ist der so klein dass ich nicht so recht weiß ob man einen Kühler draufkleben kann.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Rialto Brückenchip kühlen ?

Saturday, April 1st 2006, 1:41am

lass das mit dem Kühler... die Rialto ist für Kühlerfreien betrieb konzipiert worden...

eulB_nI_naM
A sinking ship is still a ship!

Body

Unregistered

Re: Rialto Brückenchip kühlen ?

Saturday, April 1st 2006, 1:48am

nen 120er vorne im gehäuse, das er drüberpustet, alles andere is schwachsinn ;)

ansonsten eben mibbeles rat befolgen

Papa_Schlumpf

God

Re: Rialto Brückenchip kühlen ?

Saturday, April 1st 2006, 2:54am

Quoted from "-ManiaC-"

es könnte auch sein, dass das layout dadrauf vertraut, dass der chip genug lüft vom CPU kühler mitbekommt (deshalb auf der rückseite).

also würde ich da zumindest einen passiv kühler drauf packen und vllt gucken, dass das gute stück etwas vom luftstrom mitbekommt oder gleich ne wakü draufbasteln  ;D ;D


aber angaben: wie "verbrannter finger" sind nicht wirklich aussagekräftig ;) besser wäre eine konkrete temp angabe.


!word! die meiste hardware so auch mein abit an8 32x vertraut auf etwas luftstrom vom cpu kühler wir waküfreaks haben des aber nicht naja also bessere gehäusebel. oder eben n kleinen passiven ... cu hf baba
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

imperator79

God

Re: Rialto Brückenchip kühlen ?

Saturday, April 1st 2006, 12:49pm

jaja danke Jungs, jetzt pustet ein 120er Noiseblocker drüber, damit hat sich die Sache erledigt.

übrigens: Grafikchip (x1600pro, RVirgendwas) Luftkühlung 60-70°C, jetzt mit Twinni 38 °C ;D

Ramkühler sind nicht erforderlich bei 45°C