• 26.07.2025, 04:08
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Eumel

God

D-Link DWL-2000AP+ ... die MACs

Friday, April 28th 2006, 10:39am

Hi!

Was ist der Unterschied zwischen der Ethernet-MAC und er WLAN-Mac?

Wann wird welche gebraucht? (Repeaten, Wireless Bridge, MAC-Filter)

Ich seh da nicht mehr durch. Ich hab nun herausgefunden, dass wenn ich 2 Repeater (d.h. AP läuft im Repeater-Modus) auf einen AP in Reihe hab, ich nicht vom LAN-Port eines Repeaters auf das Netz zugreifen kann. Wenn ich eine Wireless Bridge zum AP aubaue, geht es - aber leider nur ohne MAC-Filter. Sobald ich den MAC-Filter aktiviere, funktioniert die Verbindung zwischen den APs nicht mehr. Irgendwas mach ich da noch falsch :(

Helft mir bitte. :-/

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

x-stars

God

Re: D-Link DWL-2000AP+ ... die MACs

Friday, April 28th 2006, 11:17am

Jedes Netzwerkgerät hat seine eigene Mac, d.h. die Wlan-Karte/Der Wland-Stick hat eine, die normale Netzwerkkarte hat eine, der AP hat eine, ...

Beim Bridging muss im Ausgangs-AP/Router WDS aktivert und das Gerät als Master eingestellt werden. Dazu muss die Mach des Repeaters / die Macs der Repeater in das Gerät eingetragen werden (oder alternativ der Max-Filter erstmal ausgeschaltet sein).

Die Bridges müssen als solche konfiguriert werden (manchmal auch WDS-Slave genannt) und die MAC-Addys der anderen Bridges/des Master-APs müssen im WDS-Menü eingestellt werden.

Die Mac-Addy des Clienten (PCs) muss nur dort eingetragen sein, wo er sich anmelden soll: Soll er gezwungen werden, nur Bridge Nr. 1 zu nehmen kommt die Mac-Addy auch nur in Brudge-Nr. 1.

Wie das mit dem Lan-Port der Bridge ist: k.A. - vielleicht ist er deaktiviert, wenn der AP im rienen Bridging-Modus läuft?

Um was für Geräte geht es denn? (Hersteller/Modell)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Eumel

God

Re: D-Link DWL-2000AP+ ... die MACs

Friday, April 28th 2006, 12:27pm

Es geht um 3mal das Gerät, was ich ins Topic geschrieben habe. :)

Diese APs haben jeweils 2 MACs. Eine für den Ethernet und eine für Wireless.

AP <- Bridge 1 <- Bridge 2
Können hier Wireless Clients auf die einzelnen Bridges? Geht das überhaupt?

AP <- Repeater 1 <- Repeater 2
Hier gehen die LAN-Ports der Repeater ned. WLAN von Repeater 2 an AP geht. Von Repeater 1 an AP hab ich noch ned testen können.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.