• 24.08.2025, 00:21
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Moerp

Full Member

Athlon 64 vs Opteron

Tuesday, July 25th 2006, 4:08pm

HI,

ich habe die Möglichkeit, meine CPU, ein Athlon 64 3200 @ 2600 MhZ gegen einen Opteron 144 @ 2600 Mht zu tauschen.

Da beide CPU von overclock... laufen beide CPU´s problemlos mit echten 2600Mhz

Ist der Opteron denn besser, also lont sich der tausch?

Möchte die CPU später in mein HTPC betreiben, welcher wäre denn da besser?

Der Athlon 64 verbraucht doch weniger Strom als der Opteron bei 2600 MhZ, oder?

MfG
Moerp

zeppe

God

Re: Athlon 64 vs Opteron

Tuesday, July 25th 2006, 4:16pm

Der Opteron hat doppelt soviel second level Cache und ist daher stromfressender. Der opteron kann kein C&Q.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Moerp

Full Member

Re: Athlon 64 vs Opteron

Tuesday, July 25th 2006, 4:18pm

Aber doch Powernow, kann ich das nicht mit nen "HTPC" board nutzen?

Steinman

God

Re: Athlon 64 vs Opteron

Tuesday, July 25th 2006, 8:17pm

wenn die cpus übertaktet sind funktioniert das doch eh nicht mhr oder ?
und wegen dem doppelten cache... das ist nicht nur stromfressender, sondern auch schneller...
ich würd auf jeden fall nen 3200+ gegen nen opteron tauschen.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

atomfrede

Senior Member

Re: Athlon 64 vs Opteron

Tuesday, July 25th 2006, 8:20pm

mh macht sich der cache wirklich soviel bemerktbar, außer in benchmarks und dingen wie videobearbeitung etc?
aber wenn man ohne aufpreis tauschen kann dann würd ich das auch machen

Steinman

God

Re: Athlon 64 vs Opteron

Tuesday, July 25th 2006, 9:32pm

eben, er bezahlt ja nix für...
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

@re@50

Foren-Inventar

Re: Athlon 64 vs Opteron

Tuesday, July 25th 2006, 11:36pm

ich habe mal den vergleich gemacht vor längere zeit venice 3000+@2650mhz vs opteron 144@2650mhz

Hier die ergebnisse

der opteron ist nur in cpu lastigen sachen etwas schneller, was man aber nicht merkt.

Spock

Senior Member

Re: Athlon 64 vs Opteron

Wednesday, July 26th 2006, 2:23am

Fragt sich auch ob der Opteron überhaupt auf seinem Mobo mit 2600MHz laufen würde. Der 3200+ hat ja einen 10er Multi und der Opteron 144 nur einen 9er. Da muss das Board schon mitmachen um die 2600 überhaupt zu erreichen.

mfg Spock
(der sicher tauschen würde weil sein Mobo und RAM das abkann).

Quoted from "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Steinman

God

Re: Athlon 64 vs Opteron

Wednesday, July 26th 2006, 3:08am

allein schon deswegen is der opti definitiv schneller ;)
mein 144er läuft mit 2800mhz und der ram läuft 1:1 mit ;D
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

zeppe

God

Re: Athlon 64 vs Opteron

Wednesday, July 26th 2006, 3:12am

Quoted from "Steinman"

allein schon deswegen is der opti definitiv schneller ;)
mein 144er läuft mit 2800mhz und der ram läuft 1:1 mit ;D

9 x 300 ergibt bei mir immer noch 2700MHz oder stimmen Deine Einträge in Deinem System in Deiner Sig nicht mehr?

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Steinman

God

Re: Athlon 64 vs Opteron

Wednesday, July 26th 2006, 2:49pm

nee is nich aktuell... läuft mit 9x311
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Moerp

Full Member

Re: Athlon 64 vs Opteron

Wednesday, July 26th 2006, 4:29pm

HI,

jup kann die CPU mit meinen Kumpel tauschen, ohne was zu zahlen. Denn der holt sich nen neuen ( ein x2 mit echten 2 x 3GhZ, neid :-)

Und mein MOBO müßte es packen, es ist ein DFI LANPARTY UT nF4 Ultra-D/G

oder nicht?

Steinman

God

Re: Athlon 64 vs Opteron

Wednesday, July 26th 2006, 7:45pm

und dein ram ?
teiler sind nämlich blöd
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

@re@50

Foren-Inventar

Re: Athlon 64 vs Opteron

Wednesday, July 26th 2006, 11:08pm

Quoted from "Steinman"

und dein ram ?
teiler sind nämlich blöd



w3arum sind teiler blöd?

den unterschied ob 1:1 oder mit teiler merkt man nur in benchmarks.

Steinman

God

Re: Athlon 64 vs Opteron

Wednesday, July 26th 2006, 11:29pm

beim übertakten wirkt sichs aber negativ aus.
ich hab noch keinen gesehn, der mit nem teiler genausoweit gekommen is, wie wenn se 1:1 mit laufen.
und wenn ich immer son schwachsinn lese, "das merkt man nur in benchmarks" oder sonstige, kinners, dann bräucht sich kein mensch ddr2 mit nem ghz kaufen und könnt beim guten alen sdr ram bleiben. (mal etwas übertrieben ums verständlicher zu machen)
irgendwo sind nunmal schwellen und wenn man bei jedem 100mhz schritt bei cpus sagen würde das merkt man nicht, dann hätten heut alle noch 500mhz rechner :P
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

@re@50

Foren-Inventar

Re: Athlon 64 vs Opteron

Wednesday, July 26th 2006, 11:32pm

Quoted from "Steinman"

beim übertakten wirkt sichs aber negativ aus.
ich hab noch keinen gesehn, der mit nem teiler genausoweit gekommen is, wie wenn se 1:1 mit laufen.
und wenn ich immer son schwachsinn lese, "das merkt man nur in benchmarks" oder sonstige, kinners, dann bräucht sich kein mensch ddr2 mit nem ghz kaufen und könnt beim guten alen sdr ram bleiben. (mal etwas übertrieben ums verständlicher zu machen)
irgendwo sind nunmal schwellen und wenn man bei allen 100mhz sagen würde das merkt man nicht, dann hätten heut alle noch 500mhz rechner :P



also meine cpu geht mit teiler genauso weit wie 1:1 und auch bei fast allen anderen die ich so kennen (auch hier ausm forum) weil sehr oft lässt sich der ram nämlich nicht 1:1 übertakten oder kennst du ddr1 2*1gb die mehr als 290mhz schaffen ohne aus 20 kits zu selektieren?

Steinman

God

Re: Athlon 64 vs Opteron

Wednesday, July 26th 2006, 11:34pm

ich hab das prob mit den 1gb riegeln nicht, daher für mich uninteressant.
meine erfahrungen sind halt je weiter man über ht 300 kommt, desto einfacher krieg mans stabil zu laufen ohne teiler.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

@re@50

Foren-Inventar

Re: Athlon 64 vs Opteron

Wednesday, July 26th 2006, 11:35pm

Quoted from "Steinman"

ich hab das prob mit den 1gb riegeln nicht, daher für mich uninteressant.
meine erfahrungen sind halt je weiter man über ht 300 kommt, desto einfacher krieg mans stabil zu laufen ohne teiler.



das hängt vom memory controller in der cpu ab, und der reagiert in jeder cpu anders.

Steinman

God

Re: Athlon 64 vs Opteron

Wednesday, July 26th 2006, 11:38pm

wie gesagt, wenn ich mein ram auf 334mhz prügel, krieg ich auch 3ghz zumindest so stabil um mal booten und nen screenshot zu machen (der sinn sei mal dahingestellt), wenn ich nen teiler rein knall und die riegel ganz gediegen innerhalb ihrer spezifikationen laufen könnten, krieg ichs nicht annährend hin damit zu booten.
das nur als beispiel
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

vampy

Full Member

Re: Athlon 64 vs Opteron

Friday, July 28th 2006, 2:45pm

Ich benutze jetzt mal den Thread hier wenns nichts ausmacht ;)

Beim Opteron gibts ja kein Cool and Quiet, dafür haben sie ja Optimized Power Management (OPM), was eigentlich so ziemlich das selbe ist, genau so wie PowerNow.....

Jetzt eine Frage, wie schalte ich das ein? bei Cool and Quiet muss ich ja erstmal beim Mainboard die Option aktivieren und dann noch Treiber für den A64 Prozzi runterladen. Gibts da auch spezielle Treiber für den Opteron? Oder wie funktioniert das genau?

AMD Opteron 144 Venus(E4)
MSI Neo 2 Platinum
MSI NEO2 Platinum, Opteron 144, Geforce 6800GT