• 28.08.2025, 20:03
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

SH21

Unregistered

onboard Grafik - shared memory?

Thursday, March 15th 2007, 5:07am

Hallo,

ich kann im BIOS einstellen wieviel RAM die onboard Grafik Nvidia GeForce 6100 zieht... - für welche Aufgaben braucht so ein Chip eigentlich RAM und was stellt man da so ein wenn man nur Office-Kram macht?

lg,
SH

@re@50

Foren-Inventar

Re: onboard Grafik - shared memory?

Thursday, March 15th 2007, 6:07am

für office kram reichen 32mb aus locker.

und der graka chip braucht den ram genauso wie eine agp/pci-e karte.

SH21

Unregistered

Re: onboard Grafik - shared memory?

Thursday, March 15th 2007, 9:03am

naja was macht der Chip mit RAM? Wie würde sich zu wenig RAM äußern?

pharao

Moderator

Re: onboard Grafik - shared memory?

Thursday, March 15th 2007, 9:14am

Quoted from "SH21"

naja was macht der Chip mit RAM? Wie würde sich zu wenig RAM äußern?


http://de.wikipedia.org/wiki/Grafikkarte#Grafikspeicher
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

SH21

Unregistered

Re: onboard Grafik - shared memory?

Thursday, March 15th 2007, 10:03am

ok, dann würde ja 16 MB reichen? Wie merkt man "zu wenig RAM" beim Grafikchip?

Man_In_Blue

Moderator

Re: onboard Grafik - shared memory?

Thursday, March 15th 2007, 12:31pm

Quoted from "SH21"

ok, dann würde ja 16 MB reichen? Wie merkt man "zu wenig RAM" beim Grafikchip?


Bei VIEL zu wenig Speicher sind halt hohe Auflösungen nicht mehr wählbar (Da das fertig gezeichnete Bild im Grafikspeicher abgelegt wird bevor es an den Monitor "gesendet" wird)... Je nachdem kann es sein das Transparenteffekte oder Animierte Fenster nicht mehr ganz so flüssig rüber kommen...

Ansonsten wird der Grafikspeicher ja vor allem zum Speichern von Texturen, Shaderprogrammen und Geometrieinformationen benutzt... alles Dinge die man bei Office Anwenudngen nicht hat...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

grover

Senior Member

Re: onboard Grafik - shared memory?

Thursday, March 15th 2007, 1:55pm

Quoted from "Man_In_Blue"


Ansonsten wird der Grafikspeicher ja vor allem zum Speichern von Texturen, Shaderprogrammen und Geometrieinformationen benutzt... alles Dinge die man bei Office Anwenudngen nicht hat...


So nicht ganz korrekt. Wenn Du Vista benutzt oder eine Linux Distribution mit Compositing Desktop, dann wird für jedes Fenster eine Textur im Grafikspeicher angelegt. Diese Texturen werden dann per compositing zu dem zusammengefügt, was Du auf dem Monitor letztendlich siehst.

Vor Vista hat Windows ebenfalls den Grafikspeicher benutzt um Bitmaps, Fensterinhalte und Ausschnitte für Alphablending zwischen zu speichern. Wenn die aber weg sind, ists nicht so schlimm - die werden im System-RAM nochmal redundant abgelegt. Bei den Vista-DWM-Texturen ist es in so fern schlimmer, weil die komplett neu generiert werden müssten.

Fazit: Unter pre-Vista Windows läuft alles etwas langsamer und mit Vista läufts entweder nur im Kompatibilitätsmodus der die neuen Effekte abschaltet oder halt grottenschlecht ;)

Man_In_Blue

Moderator

Re: onboard Grafik - shared memory?

Thursday, March 15th 2007, 2:08pm

@ grover: du vergleichst jetzt nicht gerade wirklich die paar texturen die ein OS Benutzt mit den Textur-Bergen aus einer 3D-Anwendung oder? ::) denn ersteres belegt so arg wenig Speicher das es wirklich zu vernachlässigen ist...

(davon abgesehen das Vista auch eine wesentlich höhere mindestgrafikkarten anforderung stellt als das dies wirklich ausschlaggebend wäre)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

grover

Senior Member

Re: onboard Grafik - shared memory?

Thursday, March 15th 2007, 6:10pm

Nein, das mache ich nicht. Aber jedes Fenster bekommt in seiner Darstellungsauflösung eine Textur im ARGB-Format, d.h. 32bit*Breite*Höhe - da kommen schon ein paar Megabyte zusammen.

Selbst für den klassischen 2D-Betrieb vor Vista würde ich nicht weniger als 32MB zuweisen.