Edit: Ich mach mir um all diese Dinge keine Sorgen und schaue per DVB-T
Kommt aber ganz stark darauf an, wo man wohnt (-->
Übersichtskarte).
Ansonsten ist es so:
DVB-S bietet mehr Sender, (momentan noch) keine Gründgebühren oder ähnliches, höhere Anschaffungskosten (wobei sich das auch im Rahmen von ~200-300€ bewegt)...
DCB-C bietet weniger Installatinsaufwand, aber dafür laufende Kosten (Grundgebühr)...
Ich würde momentan DVB-S bevorzugen.
In BW hat KabelBW allerdings inzwischen ein super Angebot: für 30€ im Monat KabelDSL 10000, VoIP-Flat
und DVB-C-Anschluss. Wenn in meinem Haus ein Kabelanschluss vorhanden wäre, würde ich wechseln...
Ich weiß allerdings nicht, wie's in anderen Bundesländern aussieht.
edit: falsch informiert... :-X