• 25.08.2025, 08:55
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

TMorl

Unregistered

SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, November 25th 2007, 3:03am

Hallo,

soweit ich weiß hat SATA2 theoretische 300 Mbyte/s und USB 2.0 480 Mbit/s. SATA2 ist also um den satten Faktor 5 schneller. Frage jetzt: "Merkt" man das zB. bei einem DVD/CD Laufwerk? Ist die Direktanbindung des optischen Laufwerks via SATA etwa bei einer Win-Installation tatsächlich schneller als ein USB 2.0 Laufwerk?

Welche Datenübertragungsraten sind da in der Praxis im Spiel?

@re@50

Foren-Inventar

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, November 25th 2007, 3:19am

bei nem optischen laufwerk merkt man es nicht, ausser es macht über 30mb/sek.

TMorl

Unregistered

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, November 25th 2007, 3:24am

wieso 30? 480:80 = 60? Gibts welche die mehr machen?

Und noch was: Ist "A:" irgendwie reserviert für den onboard-Floppy?

@re@50

Foren-Inventar

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, November 25th 2007, 3:27am

a und b sind für disketten laufwerke.

und 480mbit sind nur ein theoretischer wert, selbvst die besten usb hdd's schaffen gerade mal 35mb/sek.

TMorl

Unregistered

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, November 25th 2007, 3:29am

hm und wieso is dann SATA2 bei 30 mb/s des LWs schneller?

Quoted

a und b sind für disketten laufwerke.


eher für den floppy-anschluss, oder? Diskettenlaufwerk via USB ist weder A, noch B?

@re@50

Foren-Inventar

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, November 25th 2007, 3:33am

sata2 laufwerke werden in usb geäuse auch ausgebremst und disketten laufwerke per usb sollten auch a oder b sein wenn sie als disketten laufwerk erkannt werden.

neno

God

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, November 25th 2007, 4:47am

a und b sind nur bei der Windows-Installation reserviert danach kann man sie über die Verwaltung frei zuteilen.

Tante Edith sagt: Aktuell liegen im Desktop-bereich die Top-HDDs bei einer effektiven Übertragungsrate von cs. 95Mbyte/s.
Die fixen 10.000 U/Min Raptoren sind da noch ncht mal schneller.
Dort ust ebenfalls bei ca. 98 schluss nur die Zugriffszeiten sind dann noch ein prägnanter Vorteil gegenüber anderen fixen Platten ala Caviar SE16 oder den großen Barracudas.
Wem das nicht reicht der sollte direkt auf SAS 300 umrüsten. ;)
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

TMorl

Unregistered

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, November 25th 2007, 4:49am

ja, aber die Frage ist doch ob ein USB-Floppy auch während der Windows-Installation auf A: liegt...

neno

God

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, November 25th 2007, 4:55am

Ich habs noch nicht getestet, aber ich wüsste auch nicht wann ich jemals in der Lage bin es so machen zu müssen. ;)
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

TMorl

Unregistered

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, November 25th 2007, 4:57am

wenn das jmd weiß, bitte posten. Scheiß XP, echt.

neno

God

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, November 25th 2007, 5:02am

Wofür ist es denn wichtig? Vlt. können wir dein Problem auch anders lösen. Vorrausgesetzt es gibt eines. ;)
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

@re@50

Foren-Inventar

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, November 25th 2007, 12:21pm

bau den raid treiber mit nlite in die xp cd ein ;).

Toastbrot

Full Member

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, November 25th 2007, 8:58pm

Also ich habe nen NEC - USB Floppy hier und mit dem Teil kann man super die RAID Treiber fürs Windows bereitstellen...kein Problem ;D

Gruß, Matthias
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

TMorl

Unregistered

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, November 25th 2007, 9:01pm

Quoted from "Toastbrot"

Also ich habe nen NEC - USB Floppy hier und mit dem Teil kann man super die RAID Treiber fürs Windows bereitstellen...kein Problem ;D

Gruß, Matthias


also liegt das Floppy definitiv auf A:, ja? Auch bereits bei der XP-Installation?

Zettih

God

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, November 25th 2007, 9:29pm

Ich tippe mal - ich hab' kein USB-Floppy, aber es wäre so ziemlich logisch:

Wenn das BIOS ein USB-FloppyLW als Legacy-Gerät ansprechen kann, dann wird es auch A: heißen.

Wenn das BIOS ein USB-FloppyLW gar nicht selbst ansprechen mag, dann heißt es vor und während der Windows-Installation gar nicht, weil es erst nach der Installation seiner Treiber überhaupt angesprochen werden kann.

Frag doch mal Dein BIOS.

TMorl

Unregistered

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, November 25th 2007, 9:42pm

ok, danke

Toastbrot

Full Member

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Monday, November 26th 2007, 12:27am

Wenn sonst kein Floppy eingebaut ist (wovon ich mal ausgehe;D) musst du im BIOS bei den IDE geräten die beiden Floppy-optionen auf disable setzte, da sonst der Rechner A: auf den IDE kanal legt (auch wenn hier kein Floppy angeschlossen ist) und dem USB Floppy dann B: zuteilt...

war zumindest bei meinem A8N-SLI deluxe so...wenn das Floppy im BIOS aktiv ist, hab ich im Windows auch ein Laufwerk A: obwohl kein Floppy an den Rechner angeklemmt ist...sehr lustig ;D

Gruß, Matthias
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

TMorl

Unregistered

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Monday, November 26th 2007, 10:35pm

toller Tipp, vielen Dank!!

zeppe

God

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Monday, November 26th 2007, 10:47pm

Mein NEC USB-Floppy wurde definitive als A: Laufwerk erkannt bei meinen Brettern.
Und zwar bei einem MSI K8N Neo2 Platinum
und bei einem ASUS A8R32 MVP Deluxe
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

TMorl

Unregistered

Re: SATA2 vs. USB 2.0

Sunday, January 6th 2008, 11:26am

Quoted from "Toastbrot"

Wenn sonst kein Floppy eingebaut ist (wovon ich mal ausgehe;D) musst du im BIOS bei den IDE geräten die beiden Floppy-optionen auf disable setzte, da sonst der Rechner A: auf den IDE kanal legt (auch wenn hier kein Floppy angeschlossen ist) und dem USB Floppy dann B: zuteilt...

war zumindest bei meinem A8N-SLI deluxe so...wenn das Floppy im BIOS aktiv ist, hab ich im Windows auch ein Laufwerk A: obwohl kein Floppy an den Rechner angeklemmt ist...sehr lustig ;D

Gruß, Matthias



interessant - bei einem Asus M2N-MX wird das NEC problemlos erkannt, ist aber auf "B:" - auf "A:" wird ebenfalls ein Floppy angezeigt, obwohl _kein_ weiteres angeschlossen ist.

Disable ich das Floppy im BIOS, wird nur mehr das NEC angezeigt - allerdings immer noch auf "B:"

Wieso nicht A:? Und was meintest du mit der "zweiten" Floppy BIOS-Option? Ich find da nur den Floppy-Eintrag unter "Main", den ich disablen kann - und auch disabled habe...