• 21.08.2025, 14:14
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Alex

Senior Member

eSATA mit Hilfe eines internen SATA-Anschlusses?

Tuesday, January 22nd 2008, 10:18pm

Da eSATA für externe Festplatten die idealste Lösung zu sein scheint (naja ok es sei denn der PC hat kein eSATA, was bei vielen so ist), hätte ich auch ganz gerne 1-2 solcher Anschlüsse. Kann man dazu einen internen SATA Anschluss des MoBos nutzen? Gibt es möglicherweise Kabel, die auf der einen Seite dann eine eSATA Buchse haben?

Edit: Ich hab gerade gesehen, dass das Mainboard, auf das ich wechseln wollte sogar 2x eSATA hat. Damit wäre das erledigt. ;D Aber interessieren würde mich trotzdem ob oben genanntes möglich ist. Ich denke man muss halt nur auf die Kabellänge achten.

gr3if

God

Re: eSATA mit Hilfe eines internen SATA-Anschlusse

Tuesday, January 22nd 2008, 10:27pm

Bei Gigabyte liegt so eine Blende bei. Als Slotblende werden 2 Interne Anschlüsse somit extern gemacht.

Shooter182

Senior Member

Re: eSATA mit Hilfe eines internen SATA-Anschlusse

Wednesday, January 23rd 2008, 10:07pm

ja mit blende geht das ohne weiteres, wenn ich es recht gesehen habe gibt es sogar Sata auf eSata kabel ^^, aber blende ist wohl sinnvoller.

Gerade wird auch der stromführende eSata anschluß definiert auf den freu ich mich schon.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Aqua-Hunter

Junior Member

Re: eSATA mit Hilfe eines internen SATA-Anschlusse

Thursday, January 24th 2008, 12:28pm

Bei denn Blenden sollte mann aufpassen da Probleme möglich sind.

Ich hatte mit so einer blende probleme, als ich mein langes Esata kabel angeschlossen habe,
es wurde nur an einem echten Esata anschluss erkant.

Am Internen Sata anschluss mit Blende ging bei mir nur ein ca. 50cm langes Esatakabel ohne Probleme.

Napalm

God

Re: eSATA mit Hilfe eines internen SATA-Anschlusse

Thursday, January 24th 2008, 1:09pm

ich missbrauch den thread auch mal einfach mal ;D

wie siehts eigentlich mit den esata-blenden und der hotplug fähigkeit aus. hab mal in pc-laden meines vertrauens überhört, dass es da probleme geben kann, wenn man ein esata gerät mit dem anderen während des betriebes verbindet und eines der geräte nicht hotplugfähig is. der hat sogar gemeint, dass man mit sowas entweder mobo oder externes speichermedium beschädigen kann. hab ich da recht gehört bzw hat sich dieses problem eh schon durch neuere chipsätze wie den p35 gelöst?
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

gr3if

God

Re: eSATA mit Hilfe eines internen SATA-Anschlusse

Thursday, January 24th 2008, 3:53pm

Um ganz sicher zu sein sollte man den S-ata Controller im Ahci Modus betreiben. Ahci funktioniert mit allen S-ata Geräten und ist zu 100% Hot Plug fähig. Ansonsten ist es Controller abhängig.
Bei den Intel Ich9R Sbs geht Hot Plug ansich immer. Soweit meine Erfahrungen.