• 22.08.2025, 02:06
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

arnez.net

Full Member

Gigabyte GA-EX38-DS4 liest RAM-Timings falsch

Wednesday, June 25th 2008, 4:54pm

Hi,

habe gerade durch Zufall entdeckt dass mein neues Board offensichtlich falsche Speichertimings ausliest:
Statt 5-5-5-15 hat es 5-7-7-24 da stehen. Benutze Corsair Dominator 1066er.
Nach manueller Einstellung der korrekten Timings sind die Durchsatzraten in Everest etwas hochgegangen.
Passiert sowas öfter oder ist das nur ein Problem bei Gigabyte?

Gruß

Steinman

God

Re: Gigabyte GA-EX38-DS4 liest RAM-Timings falsch

Wednesday, June 25th 2008, 4:57pm

das passiert öfters und kann glaube auch manchmal am ram selbst liegen.
allerdings sollte man die sowieso manuell einstellen, weil manche boards die auch zu scharf stellen und dann garnix mehr geht.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

arnez.net

Full Member

Re: Gigabyte GA-EX38-DS4 liest RAM-Timings falsch

Wednesday, June 25th 2008, 5:03pm

Okay, sind folgende Werte in Everest "gut"? Habe im Moment noch keinen richtigen Maßstab...
Lesen: ~7260MB/s
Schreiben: ~6900MB/s
Latenz: 69,6ns

Papa_Schlumpf

God

Re: Gigabyte GA-EX38-DS4 liest RAM-Timings falsch

Wednesday, June 25th 2008, 5:05pm

Ähm manchmal :-/ ich kenne kaum ein Ram/Board welches die Einstellungen korrekt übernimmt. In der Regel werden sie IMMER zu low eingestellt.

8)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Steinman

God

Re: Gigabyte GA-EX38-DS4 liest RAM-Timings falsch

Wednesday, June 25th 2008, 5:13pm

ich würd mal sagen die werte sind intel-typisch normal.
denen ihre speicher controller waren noch nie so der hit.

ps. da sieht man mal wieder das ddr2 bis heut noch keinen wirklichen vorteil gegenüber ddr1 bringt.
mit meinen GEIL DDR550ern auf nem A64 hatte ich damals knapp über 8gb/s lesen und immerhin knapp über 6gb/s schreiben :P
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

gr3if

God

Re: Gigabyte GA-EX38-DS4 liest RAM-Timings falsch

Wednesday, June 25th 2008, 5:19pm

Das liegt ganz einfach an folgendem:
Der Ram muss Jedec Kompatibilität besitzen, dh: er muss bei 1,8v auf den Settings aus dem psd laufen.
Spd deines Rams kannst du mit Cpu-Z auslesen.


Es gibt ansich keinen Ram der perfekt funktioniert.


Ich hab 2x1gb A-Data Vitesta Extreme Edition. Die haben bei 1,8v und 800mhz folgende Timings: 6-6-5-25-2T. Wenn man dann die Spannung auf 2,0v anhebt kommen folgende timings zu Tage: 4-4-4-12 2t. Alles im Spd hinterlegt, nur die Spannungserhöhung ist manuell einzustellen.


Ich habe rund die gleichen Werte. Ein Amd hat allerdings höherte Lese und Schreibwerte.

EddieXP

Senior Member

Re: Gigabyte GA-EX38-DS4 liest RAM-Timings falsch

Thursday, June 26th 2008, 8:41pm

wie greif schon korrekt erwähnte, hat das hier geschilderte "Problem" nichts mit Intel bzw deren Speichercontroller zu tun, sondern ist einfach auf den JEDEC Standard zurückzuführen.


Ich kann mich schwach drann erinnern, dass es 800er DDR2 mit einem "Enhanced Performance Profiles (EPP)" gab/gibt, welcher auf entsprechenden nVidia-Boards korrekt ausgelesen wurde. Aber gut.. wer in solche Bereiche vorstoßen will, sollte ohnehin wohl auch mit einem BIOS umgehen können.
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

gr3if

God

Re: Gigabyte GA-EX38-DS4 liest RAM-Timings falsch

Thursday, June 26th 2008, 10:28pm

Tjo^^ Mein Adata kann Epp und mein Abit quad gt liest das ganze richtig aus. Man muss die Spannung ganz leicht erhöhen, da es sonst nicht 100% stabil läuft, aber die Rams sind in Kombi mit dem Board Top.

zeppe

God

Re: Gigabyte GA-EX38-DS4 liest RAM-Timings falsch

Friday, June 27th 2008, 2:13pm

Quoted from "arnez.net"

Habe im Moment noch keinen richtigen Maßstab...

Gskill PC8000 5-5-5-15-2T @ 540 = 1080MHz
Abit IP35 Pro
E8200 @ 3,6GHz = 8x450MHz

Lesen: ~8830MB/s
Schreiben: ~9510MB/s
Latenz: 59,3ns
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

gr3if

God

Re: Gigabyte GA-EX38-DS4 liest RAM-Timings falsch

Friday, June 27th 2008, 2:22pm




Sieht doch soweit ganz gut aus was du da hast.

arnez.net

Full Member

Re: Gigabyte GA-EX38-DS4 liest RAM-Timings falsch

Friday, June 27th 2008, 2:46pm

Quoted from "Athlonheizer"


Gskill PC8000 5-5-5-15-2T @ 540 = 1080MHz
Abit IP35 Pro
E8200 @ 3,6GHz = 8x450MHz

Lesen: ~8830MB/s
Schreiben: ~9510MB/s
Latenz: 59,3ns


Ist dein Speicher besser oder liegts an der Übertaktung, dass du deutlich bessere Werte hast als ich?

zeppe

God

Re: Gigabyte GA-EX38-DS4 liest RAM-Timings falsch

Friday, June 27th 2008, 6:30pm

Das hängt ganz sicher an der Übertakterei.
Im Standardzustand hab ich aber trotzdem leicht mehr als Du.
Bei 4GHz also 8 x 500MHz komm ich beim Schreiben sogar locker über die 10.000er Grenze.

Dazu brauchs keinen superduper highend expensive RAM.


Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

gr3if

God

Re: Gigabyte GA-EX38-DS4 liest RAM-Timings falsch

Saturday, June 28th 2008, 8:56pm

An einen Am2 kommen wir trotzdem nicht ran^^

6000+ oder auch Windsor F3 schafft relativ locker die 10000er Grenze.

zeppe

God

Re: Gigabyte GA-EX38-DS4 liest RAM-Timings falsch

Saturday, June 28th 2008, 9:17pm

Wen wunderts ist doch der Speichercontroller bei AMD in der CPU untergebracht.
Ein meßbarer Unterschied ist da schon da, aber in der Praxis merk ich da nichts davon.
Hier steht noch nen X2 5200+ rum also weiß ich wovon ich spreche.
Beim Sockel 939 war ja der Speichercontroler auch schon in der CPU, aber da merk man nen Unterschied.
Wenn auch nicht gravierend, wobei man da eher den Leistungsunterschied der CPU merkt.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.