• 30.07.2025, 00:55
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

hellfighter

Senior Member

Welches Relaise soll ich nehmen?

Tuesday, November 27th 2001, 10:42am

Hallo, ich plane meine WAKÜ-Pumpe per Relaise zu Steuern und neben bei noch eine 3-Steckerleiste anzuschalten. Also mit anderen Worten: Sobalt ich mein PC (und somit das NT) anschalte soll mei Pump und die Steckerleiste (Monitor u.s.w) angehen. Ich hab ein 350watt NT weis aber nicht was für ein Relaise ich brauche damit es mir nicht abraucht ;D ?
Vieleicht gleich mit der Bestellnummer bei einem E-Shop ;)
MFG Hellfighter
CU in HELL and let me die with a sword in my hand!

Dragonclaw

God

Re: Welches Relaise soll ich nehmen?

Tuesday, November 27th 2001, 4:27pm

Dann musst du aber das NT immer hinten direkt anschalten, denn wenn du den Powerknopf drückst, wird der nur ausm Soft-Off geweckt, in dem das NT noch strom verbraucht.

Wenn du aber dieses Relais trotzdem bauen willst, such mal nach einem, dass die Wattzahl von allen angeschlossenen geräten addiert + etwas reserve aushält und für mindestens 220 Volt geeignet ist und mit 12 Volt schaltet
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

WildZAP

Full Member

Re: Welches Relaise soll ich nehmen?

Tuesday, November 27th 2001, 9:22pm

@ Dragon: wie war das den zu vestehen?! ... er kann die Relais doch an die Laufwerksanschlüsse hängen ... man könte das ganze auch per Stromstoßrelais machen, die reagieren auf Stromimpulse (erster Stromstoß --> an, zweiter Stoß --> aus), nur müsste man sich dann was einfallen wie man die dinger wieder ausbekommt ... die Stromstoßdinger findest du zum Beispiel auch evtl. bei euch im Sicherungskasten ;) ...
Wenn Du wilst das etwas gut gemacht wird, dann machs selber!

Dragonclaw

God

Re: Welches Relaise soll ich nehmen?

Tuesday, November 27th 2001, 11:03pm

Klaro, kenn ich.

Ok, dass geht natürlich. ich nahm an, der PC sollte ganz aus sein. Das Relais muss aber trotzdem ordentlich was aushalten
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

hellfighter

Senior Member

Re: Welches Relaise soll ich nehmen?

Wednesday, November 28th 2001, 8:46am

Aber wenn das ich normal aus mache das gehen doch auch die LAufwerke aus, also ist doch kein Saft mehr auf den steckern oder ::) ::) Ich hab gedacht das nur noch ein Strom auf den MB-Anschluss ist.
CU in HELL and let me die with a sword in my hand!

Dragonclaw

God

Re: Welches Relaise soll ich nehmen?

Wednesday, November 28th 2001, 9:41am

Wie gesagt, wenn du die standbyspannung nicht ausschalten willst, kannst du das Relais auch an ein Laufwerkkabel hängen.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

hellfighter

Senior Member

Re: Welches Relaise soll ich nehmen?

Wednesday, November 28th 2001, 11:27am

JO genau das will ich machen. Es müsste doch ein Relaise reichen was 250V bei 16A schalten kann ::) Der Steuerstromkreis kann ja zwieschen 6-12v variieren oder ::) gibst es da probs mit dem NT?
Ich hab irrgendwo mal sowas gelesen das man da eine Diode dazwischen machen muss ::) ::) ::) keine Ahnung warum?
MFG, Hellfighter
CU in HELL and let me die with a sword in my hand!

Pinky

Full Member

Re: Welches Relaise soll ich nehmen?

Wednesday, November 28th 2001, 6:36pm

Genau so ein Relais brauchst du. Nimm eins, das bei 12 Volt schaltet und haengst es an die Laufwerkstecker. Die Diode, die du meinst, wird parallel an das Relais auf der 12 Volt Seite geschaltet. Beim Ausschalten des Relais kann es zu einer extrem hohen Spannungspsitze kommen, die ueber die Diode kurzgeschlossen wird und so keinen Schaden mehr anrichten kann. :)
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

WildZAP

Full Member

Re: Welches Relaise soll ich nehmen?

Wednesday, November 28th 2001, 6:40pm

Ähmm, du meinst Induktion, richtig? ... kannst du mal ne mini winzige Zeichnung machen, wie du das meinst? vor allem was für eimne Diode?!
Wenn Du wilst das etwas gut gemacht wird, dann machs selber!

Pinky

Full Member

Re: Welches Relaise soll ich nehmen?

Wednesday, November 28th 2001, 9:15pm

Ja genau. Duch das Magnetfeld, das jede Spule aufbaut, entsteht beim Ausschalten eine Spannung entgegen der vorher angelegten Spannung. Wenn man nun eine Diode parallel zum Relais schaltet, kann sich diese Spannung ueber die Diode abbauen.

+12V ------- 0V
----------| Relais |------------
| ------- |
| |
| -------- |
-------| Diode |-------
--------
<----------
Durchlassrichtung der Diode

Oha, ich hoffe, man kanns erkennen...
Als Diode kann man z.B. eine von Typ 1N400X (X=1-7, je hoeher die Ziffer, desto mehr Spannung haelt sie in Sperrichtung aus) nehmen.
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

WildZAP

Full Member

Re: Welches Relaise soll ich nehmen?

Wednesday, November 28th 2001, 9:38pm

Ahhh ja, schon klarer ... thx ... 0V = N (Neutralleiter)?
Wenn Du wilst das etwas gut gemacht wird, dann machs selber!

Pinky

Full Member

Re: Welches Relaise soll ich nehmen?

Wednesday, November 28th 2001, 9:44pm

Nee, eigentlich eher Masse, also der schwarze am Netzteil. Neutralleiter gibt es beim Wechselstrom. ;)
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

WildZAP

Full Member

Re: Welches Relaise soll ich nehmen?

Wednesday, November 28th 2001, 9:54pm

naja, ok ... dann halt der, ist ja vom "Sinn" her das gleiche, hab ich eben net dran gedacht ;)
Wenn Du wilst das etwas gut gemacht wird, dann machs selber!

hellfighter

Senior Member

Re: Welches Relaise soll ich nehmen?

Thursday, November 29th 2001, 8:33am

Jo THX muss geleich mal in Kiss rennen ;D
CU in HELL and let me die with a sword in my hand!