Die Bilder gibts jetzt unter
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=235711
waren eh zu gross zum versenden.

;D
Stückliste sieht folgender maßen aus:
Widerstände:
R1 = 5,6k Metallfilm
R2 = 5,6k Metallfilm
R3 = 3,9k Metallfilm
R4 = 100k
R5 = 22k
R6 = 470R
R7 = 5,6k
Diode : 1 N 4148
Kondensatoren : C1 = 22 mikroF, C2 = 0,1 Mikro = 100nF
Transistor T1 = BC 547,548,549 A,B oder C
Trimmpoti: P1 = 10k,P2 = 1M
1 Fassung für IC, 8-polig
Anschlußklemme 1x 2-polig,1x 3-polig
1 LED rot 5mm
1 Relais 12V 1xUM, besser aber ein Bistabiles nehmen damit der PC auch aus bleibt. z.B. Conrad Nr.:504840 mit manueller Umschaltung.
Tempfühler: beim Bausatz bei war ein PTC = KTY10, 2000 Ohm bei 25°C,
genommen habe ich aber Conrad Nr.:188131, Katalog Seite 1070, weil der ist kleiner und wasserdicht versiegelt. Der ist im Internet nicht abgebildet, aber bestellen kann man ihn da trotzdem.

IC1 = LM 741,SFC 2741,UA 741 o.ä.
Den Einbau des Temp.-Fühlers habe ich auf einem Bild versucht darzustellen (Da wo das Kreuz ist). Die Stelle schien mir geeignet, weil das Material dort am dicksten ist, und man den Fühler ganz versenken kann (bessere Wärmeübertragung). Das ganze sollte mit etwa 2-3 mm Abstand zum Boden geschehen.
Zum Abgleich habe ich den Cuplex (ohne plexiglas Abdeckung) senkrecht in einen Topf mit heißem Wasser (55°C) gestellt, so dass der Temp.-Fühler trocken blieb, und die Hitze über das Kupfer weitergegeben werden musste.
Betrieben wird die Schaltung mit 12V= vom NT.
Wer sonst noch fragen hat, einfach melden.
gruß thorsten