• 28.07.2025, 05:32
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

33@7einhalb5achtel

Full Member

NT Lüfter Frage (billige Frage)

Monday, February 18th 2002, 9:47pm

Nabend!
Weiß ist dumm aber ich frag einfach dann gehts mir besser:
Bläßts mir das NT kaputt wenn ich an den Stromversorgungsstecker im NT 2 Lüfter anschließ? Hab Angst das die Platine überlastet wird oder so.
Parallel ist schon klar.
Btw, an der Leitung liegen doch 12V an oder.
Also macht mich nicht fertig wegen der Frage, es hat mich gewurmt. :)

Danke

Wann kommt mein Cuplex????? Edit: Er ist da, danke!!!

Assassin

Senior Member

Re: NT Lüfter Frage (billige Frage)

Monday, February 18th 2002, 9:58pm

hmm das sollte wohl kein problem sein, so netzteil intern... da laufen doch genug kabel mit 12 volt rum ;)
nimmst halt son abzweiger fürn laufwerk und fürst den nicht raus wie er sollte, sonder ziehst in rein und patscht da den lüfter an

*** Warranty VOID ***
Ich übernehme keine Haftung ;)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

33@7einhalb5achtel

Full Member

Re: NT Lüfter Frage (billige Frage)

Monday, February 18th 2002, 10:19pm

Ne mit den Kabeln ist kein Problem. Ich wollte eigentlich die Kabel der beiden Lüfter aneinander (also parallel) löten. Das wollte ich dann an den einen Stecker intern im NT machen. Ich machs jetzt einfach, wird schon Klappen.

P.S: Garantie? Ich glaub ich hab auf gar nix mehr in und an meinem Computer Garantie. ;D Du etwa?

33@7einhalb5achtel
Wann kommt mein Cuplex????? Edit: Er ist da, danke!!!

Assassin

Senior Member

Re: NT Lüfter Frage (billige Frage)

Tuesday, February 19th 2002, 12:17am

Hmmm dann muesste man wissen, wieviel amp. der anschluss liefert und dann mal rechnen was die 2 luefter verbraten...

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Markus@AMD

God

Re: NT Lüfter Frage (billige Frage)

Tuesday, February 19th 2002, 1:44am

Von der Spannung her gesehen sollte es gehen, Widerstand wird kleiner, Stromstärke wird höher...also Kabel heißer ;D
Aber das sollte schon klappen
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

33@7einhalb5achtel

Full Member

Re: NT Lüfter Frage (billige Frage)

Tuesday, February 19th 2002, 4:31pm

Habs einfach angeschlossen und es hat funktioniert.
Nur passt es mit der höhe nun nicht mehr richtig.
Aber egal ;)
Danke nochmal

33@7einhalb5achtel


Wann kommt mein Cuplex????? Edit: Er ist da, danke!!!

GMonCh

Unregistered

Re: NT Lüfter Frage (billige Frage)

Wednesday, February 20th 2002, 3:38pm

Hehe mal genau andersrum. Hab nen 350 Watt NT. Mit 2 Lüfter. Will aber den unteren ausmachen da mir das zu laut ist.
Wäre das ohne Probs möglich ?

System : XP1600+ (bis jetzt ohne OC )
Ne GF2 Pro
2x HD und 1x scsi CD
Lan Karte
Sound Karte
Scsi Controlletti

Obwohl das NT glich zeitigals Gehäuse Lüftung dient, ist die austretenden Luft auch nach stunden nicht wirklich warm.

Meretrix

Newbie

Re: NT Lüfter Frage (billige Frage)

Wednesday, February 20th 2002, 4:07pm

Bei mir ist es auch so ähnlich, ich hab ein 250 W Netzteil und will jetzt den Lüfter gegen einen Papst Lüfter mit 12 dB austauschen.
Meine Frage: Langen die 33m³/h des Papst aus um mein Netzteil ausreichend zu kühlen. (Es ist ein Seasonic SS-250PS) oder sollte ich doch eher auf den Papst mit 45m³/h und 19dB zurückgreifen?

ich hab ein Gigabyte BX2000 mit nem P2 400 @ 448 drauf,
ne Elsa Erazor III mit TnT 2
1 Festplatte
1 8x4x32 Brenner
1 40x CD-Rom

Ach ja, gibt es irgendwo ein 2-Pin Molex Stecker (ein Adapter oder zum einpressen), weil die Lüfter werden alle entweder mit 3 Pin oder mit so einem 4-Pin Festplattenstecker ausgeliefert und der Netzteil-Lüfteranschluss ist nur ein 2-Pin. Oder muss ich da selber anlöten...

Markus@AMD

God

Re: NT Lüfter Frage (billige Frage)

Wednesday, February 20th 2002, 10:20pm

Ich denke mal, dass die billigen Nonamelüfter in den NT's auch nicht mehr als 33m³/h bringen, also sollte der leise Papst schon reichen
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

INTRO

Unregistered

Re: NT Lüfter Frage (billige Frage)

Saturday, February 23rd 2002, 11:36am

Quoted from "Meretrix"

Bei mir ist es auch so ähnlich, ich hab ein 250 W Netzteil und will jetzt den Lüfter gegen einen Papst Lüfter mit 12 dB austauschen.
Meine Frage: Langen die 33m³/h des Papst aus um mein Netzteil ausreichend zu kühlen. (Es ist ein Seasonic SS-250PS) oder sollte ich doch eher auf den Papst mit 45m³/h und 19dB zurückgreifen?

ich hab ein Gigabyte BX2000 mit nem P2 400 @ 448 drauf,
ne Elsa Erazor III mit TnT 2
1 Festplatte
1 8x4x32 Brenner
1 40x CD-Rom

Ach ja, gibt es irgendwo ein 2-Pin Molex Stecker (ein Adapter oder zum einpressen), weil die Lüfter werden alle entweder mit 3 Pin oder mit so einem 4-Pin Festplattenstecker ausgeliefert und der Netzteil-Lüfteranschluss ist nur ein 2-Pin. Oder muss ich da selber anlöten...

Klar kannst Du den Lüfter gegen den Papst mit 12db austauschen. Falls Du den eingebauten Lüfter vom NT nicht mehr brauchst. schneide das Anschlußabel vom Lüfter ab und schließe (evt. löten, dann abisolieren) es an das Anschlußkabel vom Papst. So hast Du wieder Deinen 2 Pin Anschluß.

INTRO

Unregistered

Re: NT Lüfter Frage (billige Frage)

Saturday, February 23rd 2002, 11:50am

Quoted from "GMonCh"

Hehe mal genau andersrum. Hab nen 350 Watt NT. Mit 2 Lüfter. Will aber den unteren ausmachen da mir das zu laut ist.
Wäre das ohne Probs möglich ?

System : XP1600+ (bis jetzt ohne OC )
Ne GF2 Pro
2x HD und 1x scsi CD
Lan Karte
Sound Karte
Scsi Controlletti

Obwohl das NT glich zeitigals Gehäuse Lüftung dient, ist die austretenden Luft auch nach stunden nicht wirklich warm.

Mit nur 1 80er Lüfter, könnte es Wärmeprobleme im NT geben. Der untere 92er zieht ja die Luft aus dem Gehäuse ins NT und der hintere 80er zieht den Luftstrom nach außen. Wenn jetzt aber der 92er ganz aus ist, glaube ich hat der 80er probleme es alleine zu bewältigen. Ich habe es z.B. so gemacht: Beide Originallüfter gegen 2 Päpste ausgetauscht, diese aber nicht im NT inneren angeschloßen, sondern an meine Lüftersteuerung. Beide laufen jetzt so mit 7V und die Innentemp ist ca, 28°-30°. Andere Möglichkeit, den 80er und 92er ganz raus und ander Stelle des 92er nach Vorarbeit wie Lochausschnitt vergrößern einen 120er Papst, diesen mit 7V laufen lassen (absolute Ruhe). So hats mein Kumpel gemacht.