• 12.08.2025, 06:27
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

HaXan1

Full Member

LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 7:00pm

Hallo,

hab da so ne Idee, will mir einen LED-Blitzer löten! Der also, am besten mit 2 LED`s blizt, die blitzgeschwindigkeit sollte über einen Poti einstellbar sein, also so, das es auch mehrmals in der sekunde blitzen kann! Kennt jemand nen schaltplan dazu?

MFG

HaXan
http://www.bonimail.de/anmelden.php?ref=57559 [SIZE=4] Wollt ihr über Themen reden, die wirklich Intressieren? Dann ab auf folgende Seite:[/SIZE] [SIZE=4]Meine Homepage[/SIZE]

RedHead

Senior Member

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 7:41pm

Da sag ich mal pauschal: astabiler Mutivibraotor mit einstellbarer Frequenz und verändertem Puls/Pausenverhältnis.
Schaltplan könnte ich jetzt einen raussuchen, bin aber gerade zu faul dazu ( bin eben aufgestanden ), ausserdem bis ich den gezeichnet hab, ist r1ppch3en bestimmt schon fertig ;)


-RedHead

blueman

Unregistered

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 7:52pm

hier ist bestimmt was bei

http://www.commlinx.com.au/schematics.htm

unter LED related schematics

achos wenn jemande eine schaltung kennt, mit der man leds so auf blitzen lassen, kann wie die lichter bei pacecars oder feuerwehr usw. fahrzeugen her damit.

ich hoffe ihr wisst wie ich das meine

r1ppch3n

Moderator

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 8:20pm

man man man, ich mach ja scho...

wenn de leds abwechselnd leuchten solln dürfts das hier tun


wenn se gleichzeitig aufleuchten solln dann halt so


mit den beiden potis kannse dann einstelln wie lange die leds jeweils an bzw aus sein solln
maximum müssten etwa 3 sekunden sein, wenn dir des ned reicht nimm größre potis...

garantien darauf dasset funzt geb i aba ned, hab einfach nur zwei verschiedene schaltungen zusammengefasst..
ach ja, die vorwiderstände der leds darfst dir selbs ausrechnen ;D :P ;D

edit
hab ne kleinichkeit vergesstet...
v+ am 555 muss natürlich noch mit +12v verbunden wern... ::) :-[

RedHead

Senior Member

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 8:24pm

Psssst r1ppch3n: der Timer hat keine Betriebsspannung ;)

Ich werd jetzt doch mal mein Schlaues Timer NE555 Buch aus dem Schrank holen, abstauben und mir dann die Mühe machen so ne Schaltung zu suchen.


-RedHead

blueman

Unregistered

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 8:30pm

jungs danke

@r1ppch3n

die 1. schaltung ist schon sowas wie ich such, nur müsste led1 zweimal kurz hintereinader aufbliten und dann led2.

HaXan1

Full Member

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 8:36pm

ja so wie blueman meint, wollte ichs auch, die leds sollen ziemlich schnell hintereinander blitzen. sowie bei nem polizeilicht!

MFG

HaXan
http://www.bonimail.de/anmelden.php?ref=57559 [SIZE=4] Wollt ihr über Themen reden, die wirklich Intressieren? Dann ab auf folgende Seite:[/SIZE] [SIZE=4]Meine Homepage[/SIZE]

r1ppch3n

Moderator

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 8:37pm

@blueman
überspann den bogen nich ;D ;D
musst dich mit der schaltung begnügen...
ma sehn was redhead dazu sacht, hab das nur eben schnell zusammengekritzelt ::)

blueman

Unregistered

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 8:39pm

ok werd mich zurück halten

RedHead

Senior Member

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 9:11pm

So die hab ich jetzt mühevoll aus dem Buch abgekritzelt:



So wie in der Beschreibung steht lässt sich die Pulsdauer und die Pulspause getrennt voneinander zwischen 7,5us und 750us einstellen.
Wenn Du abwechselnd blinken willst, dann musst Du eine LED gegen Plus und die andere gegen Masse schalten. So wie bei r1ppch3n in der ersten Schaltung...und natürlich die Voriderstände nicht vergessen


-RedHead

Edit: hab das nochmal neu gezeichnet. Ich finde so schauts besser und übersichtlicher aus. :)

blueman

Unregistered

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 9:18pm

vielen dank

sind das elkos?

10nano oder 10µ?

r1ppch3n

Moderator

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 9:32pm

jup, san kondensatoren
und 10n san 10nano

RedHead

Senior Member

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 9:33pm

Das sind nano. Kannst da ja auch ein bischen mit experimentieren, je kleiner der Kondensator, desto kürzer die Blinkimpulse. Den 2. Kondensator ( an PIN 5 ) ist nicht unbedingt nötig.


-RedHead

blueman

Unregistered

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 9:47pm

danke danke

so hier mein test aufbau


http://www.xqube.org/~datennight/elektro…8/schaltung.jpg

richtig so?

RedHead

Senior Member

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 9:53pm

Sollte normal schon passen. Ich hab das oben nochmal neu gemacht ( auch mit MultiSIM ). Geht das bei Dir ? Bei mir seh ich an den LEDs keine Funktion ???
Ich hab den einen Widerstand am Ausgang weggelassen, seh keinen Sinn darin warum der da ist.


-RedHead

HaXan1

Full Member

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 9:57pm

Also, tut mir leid, irgendwie check ich den plan nicht, bei C2 und C3 fehl der eine anschluss, und bei R8 auch!

MFG

HaXan
http://www.bonimail.de/anmelden.php?ref=57559 [SIZE=4] Wollt ihr über Themen reden, die wirklich Intressieren? Dann ab auf folgende Seite:[/SIZE] [SIZE=4]Meine Homepage[/SIZE]

blueman

Unregistered

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 10:01pm

ja geht aber irgendwie sind die synchron laut dem ossi schalten sie gleichzeitig

könnte aber auch täuschen

weil bei einem größeren kondensator siehts man besser. und da leuchten sie asynchron auf

RedHead

Senior Member

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 10:26pm

@HaXan: das Symbol an C2, C3 und R8 bedeutet Masse. Alle Bauteile mit dem Symbol gehen auf Masse. Oben an der Spannungsquelle ist das selbe Zeichen ( am Minuspol )


@bluemen: ich denke mal das geht einfach zu schnell um das richtig zu sehen. Sind ja auch nur Mikrosekunden bei den angegeben Werten.
Wär in der richtigen Schaltung evtl. auch noch ne Überlegung wert, den Vorwiderstand für die LEDs kleiner zu dimensionieren. Kurzzeitig können die schon mehr Strom ab und die blitzen dann richtig hell auf.


-RedHead

blueman

Unregistered

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 10:32pm

ja so widerstand auf 40mA auslegen

also hab jetzt mal 500nano genommen man siehts besser funtzt super.

funtzt deine simulation jetzt?

HaXan1

Full Member

Re: LED Blitzer

Tuesday, September 3rd 2002, 10:38pm

Also, wenn ihr meint, das das geht, bestell ich mir die teile demnächst. Zwar kann ich den schaltplan immer noch nicht so recht folgen, aber das liegt wohl daran, das ich keinen plan von elektronik hab!

Achja, mal so nebenbei gefragt, ihr kommt z.B. auch auf so ne Idee wie ich, woher wisst ihr dann, welche Teile man dafür braucht, z.B. den IC1 oder so? Und mit welchem Programm simuliert ihr das dann?

MFG

HaXan
http://www.bonimail.de/anmelden.php?ref=57559 [SIZE=4] Wollt ihr über Themen reden, die wirklich Intressieren? Dann ab auf folgende Seite:[/SIZE] [SIZE=4]Meine Homepage[/SIZE]