• 26.07.2025, 10:26
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Flatline

God

Vorwiederstände bei mehereren LEDs?

Friday, January 3rd 2003, 9:27pm

Ich bin ein ziemlicher Löt und Technik N00b und hab ne Frage:
Wenn ich mehrere LEDs in Reihe löte müsste doch ein einziger Vorwiederstand reichen, oder?

whyda

God

Re: Vorwiederstände bei mehereren LEDs?

Friday, January 3rd 2003, 10:53pm

spannungen der einzelnen LED addieren und dann diese gesamtspannung nehmen, um den benötigten widerstand zu berechnen

Ikarus

Junior Member

Re: Vorwiederstände bei mehereren LEDs?

Saturday, January 4th 2003, 12:57am

Also angenommen du hast eine LED mit einer
Vorwärtsspannung: 2,5V (dieser wert ist nicht immer gleich bei allen LED´s)

9,5:0,02=475

das heisst man bräuchte nen 475ohm wiederstand

zur erklärung
die 12V - 2,5V = 9,5
die 0,02 = 2,5V umgerechnet

hat man 2 LED´s a 2,5V
7:0,02=350
usw.

nur kann man max. 4 LED´s á 2,5V an eine 12V leitung hängen.
Natürlich geht auch mehr nur lässt dann die Leuchtkraft der LED´s nach
Multi sunt, qui ad id, quod non proposuerant scribere, alicuius verbi placentis decore vocentur

hektiker

Unregistered

Re: Vorwiederstände bei mehereren LEDs?

Saturday, January 4th 2003, 11:39am

ich hab meine parallel geschlatet weil schon einzelne wiederstände dabeiwarn(hat auch den vorteil der höheren ausfallsicherheit ;))

Clark

God

Re: Vorwiederstände bei mehereren LEDs?

Saturday, January 4th 2003, 1:53pm

Quoted from "Ikarus"

Also angenommen du hast eine LED mit einer
Vorwärtsspannung: 2,5V (dieser wert ist nicht immer gleich bei allen LED´s)

9,5:0,02=475

das heisst man bräuchte nen 475ohm wiederstand

zur erklärung
die 12V - 2,5V = 9,5
die 0,02 = 2,5V umgerechnet

Also das letzte da musst du mal erklären, LOL
DIe Rechnung ist natürlich: (Gesamtspannung-n*Vorwärtsspannung_einer_LED)/(Stromaufnahme_einer_LED(in A))
also (Ug-n*Uf)/(I)=Widerstand.
n ist hjalt die Anzahl der LEDs
Gesamtspannung wird wohl 12V sei, Uf musst du individuell am besten aus dem Datenblatt deiner LED bestimmen genauso wie I.
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Ikarus

Junior Member

Re: Vorwiederstände bei mehereren LEDs?

Sunday, January 5th 2003, 1:05am


Wieviele LED´s werden benötigt: n [Stück]
Was hat die LED an Spannung: Uf V [VOLT]
Was hat die LED an Stromstärke: If mA [mAmper]

Anliegende Spannung : U V [VOLT] (z.B. Batterie-, Traffospannung...)

R = ( U - (n*Uf) ) / If

benötigter Widerstand mit R [OHM]


Beispielrechnung:

Wieviele LEDs werden benötigt: 2 [Stück]
Was hat die LED an Spannung: 2V [VOLT]
Was hat die LED an Stromstärke: 20mA[mAmper]

Batteriespannung: 12 V [VOLT]

( 12V-(2 x 2V) ) / 0,02 A = 400 OHM

benötigter Widerstand mit R 400

Multi sunt, qui ad id, quod non proposuerant scribere, alicuius verbi placentis decore vocentur