• 01.08.2025, 16:57
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Garkeinplan

Junior Member

Temperaturgeregelte Lüftersteuerung

Saturday, February 1st 2003, 8:01pm

Hallo alle miteinander,

ich hab mal wieder in Problem und zwar bräuchte ich für meine 2 120mm Lüfter ne temperaturgeregelte Lüftersteuerung die ab bestimmten Wassertemp geht... hatt dafür vielleicht jemand in schaltplan?? und wenns geht noch die bestellnummern für reichelt??
vielen dank schonmal im vorraus

Garkeinplan

Rainer

Junior Member

Re: Temperaturgeregelte Lüftersteuerung

Saturday, February 1st 2003, 8:32pm

Hallo,

schaue mal bei www.henrik-reimers.de und dort unter Elektronik und dort bei Lüftersteuerung. Dort wirst Du findes was Du suchst in verschiedenen Versionen.

Gruß Rainer

Garkeinplan

Junior Member

Re: Temperaturgeregelte Lüftersteuerung

Sunday, February 2nd 2003, 12:03am

ich glaub die isn bisschen zu kompliziert;) aber trotzdem danke

Garkeinplan

Junior Member

Re: Temperaturgeregelte Lüftersteuerung

Tuesday, February 4th 2003, 9:01pm

würde das ganze auch gehen wenn ich einen wiederstand reinsetze der desto höher die temp geht umso mehr strom fließt? wenn ja am besten mir reichelt bestellnummer danke schonmal im vorraus

Titanmenn

Senior Member

Re: Temperaturgeregelte Lüftersteuerung

Wednesday, February 5th 2003, 6:07pm

Oder schau mal hier da ist alles beschrieben !!

Und so schwer ist Henrik seine schaltung auch nicht !!


http://home.berg.net/opering/ ;)

karahara

God

Re: Temperaturgeregelte Lüftersteuerung

Saturday, February 8th 2003, 1:01am

also ein "wiederstand der desto höher die temp geht umso mehr strom fließt" ist ein NTC oder auch Heißleiter. Das Problem ist, dass die nur mit max. 0,25W belastbar sind, was aber schon mit einem 80mm lüfter (ca. 2,5W) überschritten wird.
Also:

(Bild von http://www.henrik-reimers.de)


"Die Grafik ist eigentlich selbserklärend. Der Trimmer dient dazu, ein Mindestspannung einzustellen, bei der der Lüfter noch zuverlässig anläuft. Volle 12 Volt erreich man mit dieser Schaltung nicht, da der Spannungsregler etwa 1,5 Volt 'dropped'. Die verbleibenden ~10,5 Volt sind aber völlig ausreichend.

Will man Temperaturabhängig regeln, geht das innerhalb gewisser Grenzen, indem man statt des 240 Ohm Widerstandes einen 220 - 240 Ohm NTC (temperaturabhängiger Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten) einsetzt."

Hier gibts noch ein Datenblatt für den LM 317 PDF