• 11.08.2025, 19:42
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

-Andy-

Senior Member

Potenzialausgleich beim Löten

Sunday, April 20th 2003, 7:07pm

Hi

Meine Lötstation hat so eine Buchse für den Potenzialausgleich.
Wo muss ich dieses Kabel am Board festmachen
um das Risiko beim Löten auf dem Board so kleinn wie möglich zu halten?

ich möchte nömlich bei meinem Epox Board den
V-Core Mod für die NB durchführen um endlich
über 200MHZ FSB zu kommen.

besten Dank
Joe

r1ppch3n

Moderator

Re: Potenzialausgleich beim Löten

Sunday, April 20th 2003, 7:09pm

legs auf erde und feddich, damit kanns eigentlich nie was falsch machen ;)

RedHead

Senior Member

Re: Potenzialausgleich beim Löten

Sunday, April 20th 2003, 7:44pm

Je nachdem ob Du eine "harte" oder eine "weiche" Erdung willst. Für harte Erdung direkt an was geerdetets legen ( zb Heizungs- Wasserrohr, Schutzkontakt ) oder für weiche Erdung über nen kleinen Widerstand an Erde.


-RedHead

Apex

Full Member

Re: Potenzialausgleich beim Löten

Monday, April 21st 2003, 5:39pm

kleiner Widerstand? wohl eher nen etwas größerer, für ne weiche Erdung glaub ich sind wohl so 100k angemessen

Al_Borland

God

Re: Potenzialausgleich beim Löten

Tuesday, April 22nd 2003, 2:21am

wozu soll der widerstand gut sein? wo ist da der vorteil zur direkten "harten" erdung? ::)
Gruß, Micha.

Apex

Full Member

Re: Potenzialausgleich beim Löten

Tuesday, April 22nd 2003, 2:28pm

wenn du statisch aufgeladen bist und dich zum Beispiel am Heizkörper erdest bekommst du eine gewischt (niederohmig), wenn du einen hochohmigen Widerstand dazwischen packst geht das ganze etwas sanfter vonstatten :)

Al_Borland

God

Re: Potenzialausgleich beim Löten

Tuesday, April 22nd 2003, 3:39pm

und da reicht so'n 100k 1/4w bruder?
Gruß, Micha.

Apex

Full Member

Re: Potenzialausgleich beim Löten

Tuesday, April 22nd 2003, 4:42pm

wenn du nicht gerade nen Elko damit entladen willst, sollte 1/4 W locker reichen :)

RedHead

Senior Member

Re: Potenzialausgleich beim Löten

Tuesday, April 22nd 2003, 7:00pm

Hat eigentlich hauptsächlich Sicherheitstechnische Hintergründe. Ein MOS Armband zB hat so ca 1 MOhm. Stell Dir mal vor das Band hätte fast 0 Ohm und Du kommst ausversehen an die Phase von der Steckdose. Da wärst Du dann die Glühlampe im Stromkreis ;-)

Sollte also ein Kompromiss zwischen Sicherheit und Schutz für die Bauelemente sein. Darf also nicht zu hoch sein --> Schlecht für die Bauelemente aber gut für Dich; zu niedrig --> schlecht für den Mensch aber gut für die Bauteile....


-RedHead

Al_Borland

God

Re: Potenzialausgleich beim Löten

Friday, April 25th 2003, 2:22pm

aaaah! dank eurer letzten beiden posts bin ich wieder ein ganzes stück schlauer. vielen dank. :)
Gruß, Micha.