• 26.08.2025, 00:18
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

larsm

Senior Member

NT-Relais-Pumpenschaltung

Sunday, April 27th 2003, 3:04pm

Hi

ich will mir jetzt so eine Schaltung in mein Enermax NT einbauen. Bei den Schaltplänen im Netz kommt nie eine Diode vor, die die hohe Induktionsspannung der Relaisspule beim ausschalten ausgleichen würde. Ist sowas nicht nötig?

Ich will das ganze NT intern verbauen. Es soll nur ein Kabel mit einem schönen kleinen Stecker rausgucken. Konnt ihr mir da was emphehlen? Er soll klein, aber auch sicher sein.

Lars

yesombre

Senior Member

Re: NT-Relais-Pumpenschaltung

Sunday, April 27th 2003, 3:24pm

Ich habs so gemacht: http://www.netzelch.de/Tips/NT.htm
Funktioniert wunderbar. Ne Diode ist auf jeden Fall schon zu empfehlen, da Beim abschalten des Relais, Kurze Spannungsspitzen auftreten können, die deine Hardware bestimmt nich erfreuen. Diese laufen sich durch die Diode "tot".

Wurzelsepp

God

Re: NT-Relais-Pumpenschaltung

Sunday, April 27th 2003, 3:33pm

Oh! Diode..., tjo, sollt ich auch ma eine reinhauen! ;)

larsm

Senior Member

Re: NT-Relais-Pumpenschaltung

Sunday, April 27th 2003, 4:43pm

Wie habt ihr die Pumpe denn dann angeschlossen? festgelötet? Stecker? und wenn, was für einer?

Wurzelsepp

God

Re: NT-Relais-Pumpenschaltung

Sunday, April 27th 2003, 4:49pm

lLüsterklemme, aber daran Aderendhülsen dranmachen, ganz wichtiug!

powerslide

Unregistered

Re: NT-Relais-Pumpenschaltung

Sunday, April 27th 2003, 9:51pm

neutrik PowerCon .. gibs bei reichelt..



yesombre

Senior Member

Re: NT-Relais-Pumpenschaltung

Monday, April 28th 2003, 12:37am

Kaltgeräte-Stecker und Dose.
ebenfalls bei Reichelt

Al_Borland

God

Re: NT-Relais-Pumpenschaltung

Tuesday, April 29th 2003, 2:39am

genau wie im netzelch-howto: mit kg-stecker und -buchse. 8)
so ne neutrik powercon ist gut, wenn nicht so viel platz ist, um die buchse im netzteil unterzubringen. ich hatte schon arge probs damit...
Gruß, Micha.