• 11.08.2025, 08:05
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

hurra

God

Steckernetzteil 'entbrummen' - Wie?

Friday, July 4th 2003, 10:06pm

Hallo zusammen!

Ich betreibe meinen Verstärker an einem unstabilisiertem Stckernetzteil. Da dieser brummt, möchte ich es entfernen. Deshalb meine Frage: Gibt es ein/e Schaltung/Bauteil ,das das Brummen abstellt?
Danke
Cu Hurra

r1ppch3n

Moderator

Re: Steckernetzteil 'entbrummen' - Wie?

Friday, July 4th 2003, 10:15pm

mit spulen und kondensatoren kann man da schoma n bissl was rausfiltern, n allheilmittel ist des aber nicht, n bissl was bleibt immer zurück
ne aktive stabilisierung der spannung könnt man zb mit nem spannungswandler realisieren, würd dir dann aba erstens spannung klauen und zweitens einiges an leistung verbraten (ma abgesehen dass die meisten fertigen bausteine nicht gerade viel strom vertragen... ::))

btw: über was fürn verstärker reden mer eigentlich?
was für (ne) spannung(en) braucht der?
wieviel strom zieht er?

hurra

God

Re: Steckernetzteil 'entbrummen' - Wie?

Friday, July 4th 2003, 10:20pm

Jo, Adio-Verstärker 12V, ich sag mal max 4A
aber an des Nt kommen noch andere kleine Schaltungen wie VU-Meter, Mirkofonverstärker, Klangregler.
Mit einem stablisertem Netzteil wäre des Brummen weg?

r1ppch3n

Moderator

Re: Steckernetzteil 'entbrummen' - Wie?

Friday, July 4th 2003, 10:27pm

100%ig wirst es nie rauskriegen, aber n stabilisiertes nt is da scho recht nah dran ;) (wenn da nicht irgendwo gespart wurde ;D)
muss aber wie gesagt nicht zwangsläufig stabilisiert sein, ne ordentlich geflterte spannung (evtl ne spule in reihe und vor allem n dicker kondi dahinter bringen wirklich einiges) könnte auch bereits reichen ;)

btw: viel leistung hat des dingen da aba nich gerade, da kommen mei pc lautsprecher ja fast noch mit ;D

hurra

God

Re: Steckernetzteil 'entbrummen' - Wie?

Friday, July 4th 2003, 10:30pm

Sollten 2*25W sein, des reicht für mich locker. Da machen vorher meine Boxen schlapp.

Ich hab jetzt 3 Versuchsschaltungen für den Klangregler gemacht, jede reagiert anders, keine funktioniert. JEtzt hab ich die Schnauze voll & hab den Klangregler beim Konrad bestellt. ;D

karahara

God

Re: Steckernetzteil 'entbrummen' - Wie?

Saturday, July 5th 2003, 8:52pm

Also, ich versorge meinen Verstärker (TDA 1519B) mit nem Selbstgebauten NT mit einem LM317 mit 2 Entstörkondensatoren und einem 1000µF Kondensator, es ist kein Brummen wahrnembar. ;)

gruß
karahara

Knuffi

Full Member

Re: Steckernetzteil 'entbrummen' - Wie?

Sunday, July 6th 2003, 2:07am

Nimm doch einfach ein altes AT-Netzteil. Hat jeder zweite Bastler noch im Schrank liegen und Du hast eine stabilisierte 12V-Spannung und 4A sollten ohne Probleme drinn sein.
Eine normale Audioendstufe hat einen Wirkungsgrad von maximal 66%. Bei 50W Ausgangsleistung und sagen wir mal echte 60% brauchst Du also 83W aus dem Netzteil, sind knapp 7A.
Ach ja, die Ausgangsleistung einer Autoendstufe wird bei Bordnetzspannung von 13,5V oder auch gerne 14,4V angegeben. Mit 12V hast Du also evtl. "nur" 15W Ausgangsleistung, den Unterschied hört aber so gut wie keiner. Ist es Dir laut genug reicht es ja.

Gruß,
Knuffi

Zettih

God

Re: Steckernetzteil 'entbrummen' - Wie?

Monday, July 7th 2003, 11:46am

Irgendwie klingt mir das so, als wolle hier jemand einen KFZ-Audio-Verstärker zuhause betreiben.

Da sind oft integrierte Schaltungen verbaut, die auf Wechselspannungsanteile auf der Versorgungsspannung gut reagieren - das ergibt dann das Brummen. Das bekommst Du weg, indem Du des Teil wie im Auto betreibst: nimm ein 13,8V-Netzteil statt der 12V und häng eine Autobatterie parallel. Dann ist Ruhe.

Alternativ: lass' das mit dem KFZ-Teil und such' einen gebrauchten Hifi-Verstärker für die Stereoanlage. Da ist das Netzteil schon drin und die Verstärker sind auf die Qualität der darin erzeugten Versorgungsspannung ausgelegt.