• 11.08.2025, 06:47
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

LarsAC

Full Member

aquaero Sensorik selber ansteuern?

Saturday, July 12th 2003, 8:25pm

Hallo,

habe mal eine Frage: ist es möglich die aquaero-Sensoren für Temperatur und Durchfluss auch selber (mit einem Mikrocontroller) auszuwerten?

Was für Signale liefern die dann?

Lars
Mein HTPC im Bau... Blende f. APE 160

Dragonclaw

God

Re: aquaero Sensorik selber ansteuern?

Saturday, July 12th 2003, 9:03pm

sollte gehen, afaik ist de rtempsensor ein einfacher NTC, und der d-messer liefert ein rechtecksignal
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

LarsAC

Full Member

Re: aquaero Sensorik selber ansteuern?

Saturday, July 12th 2003, 10:10pm

Upps, dann müsste ich ja erstmal einen A/D-Wandler dranhängen  :o Dann doch lieber doch einen digitalen von Dallas (DS1620 oder so).

Kann man die Dinger eigentlich ins Wasser hängen?

Und bei dem Rechtecksignal weiss ich dann wohl nicht, wieviele Impulse pro Liter geliefert werden, oder weiss das jemand?

Lars
Mein HTPC im Bau... Blende f. APE 160

oldman

Unregistered

Re: aquaero Sensorik selber ansteuern?

Sunday, July 13th 2003, 12:02pm

Quoted from "LarsAC"

Upps, dann müsste ich ja erstmal einen A/D-Wandler dranhängen  :o

Es gibt ja nun reichlich Microcontroller mit integrierten A/D wandlern.

Quoted


Dann doch lieber doch einen digitalen von Dallas (DS1620 oder so).

Dann kannsz Du auch den Finger in den Wind halten. Ist nicht viel ungenauer.

Quoted


Kann man die Dinger eigentlich ins Wasser hängen?

Ja.

Quoted


Und bei dem Rechtecksignal weiss ich dann wohl nicht, wieviele Impulse pro Liter geliefert werden, oder weiss das jemand?

Die Firma Digmesa, von denen das Teil stammt, weiß das, Nach deren Datenblatt sind es 250 Pulse/Liter für dieses Modell.

Um ehrlich zu sein: So wie Du fragst, würde ich vom Selbstbau abraten. Das ist kein triviales Projekt.

Oldman

LarsAC

Full Member

Re: aquaero Sensorik selber ansteuern?

Monday, July 14th 2003, 1:24am

Quoted from "oldman"


Es gibt ja nun reichlich Microcontroller mit integrierten A/D wandlern.

Jo, weiss ich. Die werden bei ein paar Messstellen halt entsprechend teuer, aber die Preise halten sich ja einigermaßen in Grenzen.

Quoted from "oldman"


Dann kannsz Du auch den Finger in den Wind halten. Ist nicht viel ungenauer.

Digital gefällt mit halt grundsätzlich besser...

Quoted from "oldman"


Die Firma Digmesa, von denen das Teil stammt, weiß das, Nach deren Datenblatt sind es 250 Pulse/Liter für dieses Modell.

Okay, damit lässt sich was anfangen!

Quoted from "oldman"

Um ehrlich zu sein: So wie Du fragst, würde ich vom Selbstbau abraten. Das ist kein triviales Projekt.

Danke für den Hinweis, bin aber selber schon erwachsen :-) Hab sonst auch nur mit nicht-trivialen Projekten zu tun, und wenn man Spass dran hat isses doch okay - oder?

Lars
Mein HTPC im Bau... Blende f. APE 160