• 23.08.2025, 14:13
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

0nikuya0

Junior Member

pumpe am netzteil anschliesen?

Tuesday, July 15th 2003, 7:07pm

ich hab mir mal gedanken gemacht über die stromversorgung der pumpe in meiner zukünftigen wasserkühlung.

dabei ist mir eingefallen, das ich an meinem netzteil noch nen anschluss für monitor habe.
Würde das für die Pumpe reichen, wenn ich einen entsprechenden stecker an die pumpe bastel?
Währe cool weil das wesentlich komfortabler währe und man nicht jedes mal vor dem computer das ding einschalten und danach wieder ausschalten muss.

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: pumpe am netzteil anschliesen?

Tuesday, July 15th 2003, 7:16pm

Der Ausgang reicht allemal, denn die Pumpe braucht grad mal 5-10 Watt, je nach Modell und ein Monitor ein vielfaches davon.

heidel

Unregistered

Re: pumpe am netzteil anschliesen?

Tuesday, July 15th 2003, 7:16pm

Löte doch das kabel direkt an den 220V eingang im netztteil !!! so hab ich das gemacht !!! :)

0nikuya0

Junior Member

Re: pumpe am netzteil anschliesen?

Tuesday, July 15th 2003, 7:21pm

auf das direkt drauf löten bin ich noch garnicht gekommen, wo muss das dann genau drann? *blödefragestell*

coce

Full Member

Re: pumpe am netzteil anschliesen?

Tuesday, July 15th 2003, 7:45pm

Die meissten Stromanschlüsse an Netzteilen wo der Monitor drann kommt, sind einfach nur durchgeschleift, dass heisst, es ist auch strom drauf, wenn der Rechner aus ist. Wie wäre es mit einer Master / Slave Steckdose ?

Gruss coce

0nikuya0

Junior Member

Re: pumpe am netzteil anschliesen?

Tuesday, July 15th 2003, 7:52pm

ich hatte bis jetzt noch kein zweites gerät drann an an dem netzteil. ich probier das mal aus wenn ich zuhause bin ob dann da auch der saft weg ist wenn der rechner aus ist. wenn nicht, wird weiter überlegt.

was meinst du mit master/slave steckdose??

MISZOU

Senior Member

Re: pumpe am netzteil anschliesen?

Tuesday, July 15th 2003, 7:56pm

Hi

hab auch die Monitorbuchse in Verwendung, hab sie allerdings nach innen verlegt. Funzt einwandfrei. Hab aber nicht des Kabel von der armen Pumpe abgeschnitten sondern ne Verlängerung benutzt, dort den passenden Stecker angebracht und dann die Pumpe auf der anderen Seite eingesteckt.


Gruß MISZOU

0nikuya0

Junior Member

Re: pumpe am netzteil anschliesen?

Tuesday, July 15th 2003, 8:47pm

so ein shit mein netzeil hat keinen zweiten anschluss. aber ich war mir tot sicher.... das hat man nun davon, wenn man sich über sowas in der arbeit den kopf zerbricht :(

jetz hab ich ein problem. wie bekomme ich nun die pumpe so angeschlossen. das sie mit dem rechner von selber an und aus geht?

mfg
nikuya

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: pumpe am netzteil anschliesen?

Tuesday, July 15th 2003, 8:51pm

Nimm einen Schalter mit on/off/on Funktion und dort schliesst du an der einen Seite 230V Dauerstrom an (zum befüllen) und an der anderen Seite die 12 Volt Leitung eines Netzteilkabels, welche in 2ter on Stellung des Schalters ein Relais betätigt, dass wiederum die 230 Volt schaltet. Somit hast du alle benötigten Fälle abgedeckt und hast nebenbei den Komfort, der kompletten Abschaltung des Rechners inkl. Pumpe.

0nikuya0

Junior Member

Re: pumpe am netzteil anschliesen?

Tuesday, July 15th 2003, 9:03pm

okay ich bin kein techniker. das mit dem schalter ist klar. nur das mit dem relay nicht ganz. wandelt das relay die 12V in 230V um?
währe verdammt cool wenn du nen schaltplan hast.

MFG
nikuya

X-Fire_sg

Full Member

Re: pumpe am netzteil anschliesen?

Tuesday, July 15th 2003, 10:20pm

0nikuya0

Junior Member

Re: pumpe am netzteil anschliesen?

Tuesday, July 15th 2003, 11:22pm

hmm so gehts auch aber das ist tierisch umständlich.

so müsstes es doch auch funzen oder?


der on/on schalter soll betrieb ermöglichen wenn der computer aus ist oder mit dem computer starten und beenden.

die idee wie oben das ganz aus zu schalten ist gefärlich, wenn ich das vergess (und bei meinem glück passiert das beim ersten mal), is der prozessor gut durch.

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: pumpe am netzteil anschliesen?

Wednesday, July 16th 2003, 5:13am

Der Einwand ist plausibel und werde ich mir beim morgigen Aufbau zu Herzen nehmen...