• 29.08.2025, 09:07
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

groessenwahn

Full Member

Silberleitlack

Wednesday, August 6th 2003, 5:45pm

Irgendwie habe ich Probleme mit dem Zeug.
Wenn ich es nach gutem Schütteln versuche aufzutragen, läuft es mir nach allen Seiten weg, nur nicht dahin wo es soll.
Egal ob ich eine Nadel oder einen feinen Pinsel verwende.
Ích hab das Gefühl, das heutzutage das Zeug viel dünnflüssiger ist als früher, ich hatte mal uralt-Reste von meinem Vater benutzt, da ging das irgendwie besser.
Was mache ich falsch?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche nie die Welt angeschaut haben.

moe

Senior Member

Re: Silberleitlack

Wednesday, August 6th 2003, 6:59pm

Quoted from "groessenwahn"

Irgendwie habe ich Probleme mit dem Zeug.
Wenn ich es nach gutem Schütteln versuche aufzutragen, läuft es mir nach allen Seiten weg, nur nicht dahin wo es soll.
Egal ob ich eine Nadel oder einen feinen Pinsel verwende.
Ích hab das Gefühl, das heutzutage das Zeug viel dünnflüssiger ist als früher, ich hatte mal uralt-Reste von meinem Vater benutzt, da ging das irgendwie besser.
Was mache ich falsch?


eigentlich machst du nix falsch bzw kannst nix falsch machen. der lack ist in der tat recht dünnflüssig.
wenn du feine linien ziehen möchtest, würde ich, wie du es schon versucht hast, eine nadelspitze mit dem lack benetzen, kurz warten, bis er leicht (!) antrocknet, um dann deine pins (or whatever) zu verbinden.

ich denk jetzt einfach mal, du möchtest ne cpu unlocken? wenn es je zu unerwünschten verbindungen kommen sollte, kannst du diese später mit einem spitzen messer ganz vorsichtig (!!) wieder abkratzen...

karahara

God

Re: Silberleitlack

Wednesday, August 6th 2003, 9:02pm

Die Reste, die du vorher hattest, waren wohl etwas eingetrocknet, deswegen die höhere Viskosität.

karahara

groessenwahn

Full Member

Re: Silberleitlack

Wednesday, August 6th 2003, 11:17pm

CPU-Unlocken möchte ich nicht, sondern Macken auf einer Platine beseitigen.
Vieleicht sollte ich ja wirklich mein Zeug eintrocknen lassen. 8)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche nie die Welt angeschaut haben.

fksystems

God

Re: Silberleitlack

Thursday, August 7th 2003, 8:26am

auf platinen tut man löten wenn sie aus hitzebeständigem material sind!


Ich hab das mal letztlich mit ner folientastertur von nem notebook gemacht.

Das zeug ließ sich echt nicht verteilen.

Mit nadel gar keine chanche. Die im elektronikladen meinten auch mit nem stück draht, aber das zeug ist soo schrecklich dünnflüssig, daß fast gar nix dran hängen bleibt.

Ich hab das dann mit nem wattestäbchen oder klopapier aufgetragen, wo kein pinsel da war.

die kleckse waren alle sehr groß (so mindestens 2-4 mm breit) aber zum flicken der tastertur hat es völlig ausgereicht.


Wenn du da ne normale platine hast, ist es immer noch einen versuch wert, die zu löten.

Wenn du ne folienplatine mit feinen bahnen hast und das nicht hinkriegst.. hast du fast keine chanche, es sei denn du kriegst es doch noch irgendwie hin. aber das beste was ich damit hingekriegt habe, waren halt 2-4 mm breite kleckse.

Aber wer weiss: vielleicht kriegt man auch mehr damit hin als nur kleckse, wenn man sich viel gedult und mühe gibt.

Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.