Jo, danke. Wenns das in der Apotheke gibt werde ich da mal Fragen.
Um Himmels Willen - weißt Du, warum Apothekenpreise eben Apothekenpreise heißen? Sieh' in die gelben Seiten unter Chemikalien, oder geh' zu Conrad.
Also ich hab mal eine Platine geätzt ohne zu erwärmen und das hat knapp 40min gedauert.
40 min. ist Mist. Bei so langer Ätzdauer kriecht Dir das Ätzmittel in feinste Spalten und auch unter den Fotolack und korrodiert da an den Kuperflächen herum. Mach's lieber etwas warm. Das geht auch nach Gefühl, wenn es sich heiß anfühlt, der Finger aber noch nicht von alleine zurückzuckt hast Du 40-50 Grad, da fühlen sich beide angesprochenen Ätzmittel recht wohl. keine Angst, der Finger fällt nicht gleich ab...
Gibts eigentlich so Platinendrucker, die einfach eine einfachbeschichtete Platine bedrucken, sodass mann die anschließen ätzen kann?
Wär' das schön...
Gibt's nicht. Die Drucker, die CDs bedrucken können, bringen auf geputzter Kupferfläche miserable Druckergebnisse und die Flachbrett-Stiftplotter, die frei füllbare Stifte führen können, bekommst Du nicht zu Hobby-tauglichen Preisen. Dann kannst Du gleich einen Isolationskanal-Fräsplotter von Schwanekamp, Müller usw. kaufen...