• 28.08.2025, 15:50
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

technik-bastian

Unregistered

Lüftersteuerung mit DigitalDoc über 12V-Stöße

Tuesday, December 2nd 2003, 1:03pm

Hallo,
hätte mal eine Frage an euch. Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass es Lüftersteuerungen gibt, die einen Lüfter von 12V auf z.B. 7V runterregeln, indem sie 12V-Stöße liefern. Allerdings sollen die Lüfter dann lauter werden. Nun überlege ich, ob ich meine Lüfter mit dem DigitalDoc steuere und da wollte ich wissen, ob der auch so arbeitet?

Dragonclaw

God

Re: Lüftersteuerung mit DigitalDoc über 12V-Stöße

Tuesday, December 2nd 2003, 1:46pm

Die funktionieren nach der sogenannten Pulsweitenmodulation, kurz PWM.

das ist die energiegünstigste form der regelung, allerdings etwas aufwändiger als einfach ein widerstand oder potentiometer ;)

dabei werden unterschiedlich lange 12 volt impulse an den lüfter oder an ein heizelement etc angelegt, was dazu führt, das das bauteil nicht seine gesammte leistung entfalten kann.

es kommt immer auf die lüfter an, wie gut sie mit der PWM steuerung zurechtkommen, ob der digidoc das unterstützt muss ich mla googlen...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

RazABacK

Unregistered

Re: Lüftersteuerung mit DigitalDoc über 12V-Stöße

Tuesday, December 2nd 2003, 2:04pm

Wenn ich mich nicht teusche schaltet die Doc5 nur off/12v?

Bulch

Senior Member

Re: Lüftersteuerung mit DigitalDoc über 12V-Stöße

Tuesday, December 2nd 2003, 2:07pm

Quoted from "RazABacK"

Wenn ich mich nicht teusche schaltet die Doc5 nur off/12v?


Nach dem:

Quoted from "Weihnachts-Dragonclaw"

Die funktionieren nach der sogenannten Pulsweitenmodulation, kurz PWM.

das ist die energiegünstigste form der regelung, allerdings etwas aufwändiger als einfach ein widerstand oder potentiometer ;)

dabei werden unterschiedlich lange 12 volt impulse an den lüfter oder an ein heizelement etc angelegt, was dazu führt, das das bauteil nicht seine gesammte leistung entfalten kann.

es kommt immer auf die lüfter an, wie gut sie mit der PWM steuerung zurechtkommen, ob der digidoc das unterstützt muss ich mla googlen...


JA

RazABacK

Unregistered

Re: Lüftersteuerung mit DigitalDoc über 12V-Stöße

Tuesday, December 2nd 2003, 4:21pm

Ahm damit meinte ich eigentlich das die Doc5 nur in der Lage ist off und bei Bedarf 12V zu schalten.

Sie regelt nicht im eigentlichen Sinne. Also entweder ist der Fan off, oder läuft bei der vordefinierten Temperatur auf 12V.

Da sie ja keine unterschiedlichen Spannungen unterstüzt wird sie also nicht PWMed sein.

Oder? Klärt mich auf wenn ich falsch liege :)

technik-bastian

Unregistered

Re: Lüftersteuerung mit DigitalDoc über 12V-Stöße

Tuesday, December 2nd 2003, 4:34pm

Ich meinte eigentlich auch den DigitalDoc 5+. Wenn ich's richtig verstanden habe ich es aus der Geräuschreduzierung also günstiger die Lüfterdrehzahl über Widerstände zu regulieren?
Hat jemand den DigitalDoc 5+ und kann mir sagen, ob man die Drehzahl damit auch regulieren kann und nicht nur an oder aus schalten kann? Weiter würde mich interessieren, wie genau die Sensoren messen...

PSIQ

Senior Member

Re: Lüftersteuerung mit DigitalDoc über 12V-Stöße

Tuesday, December 2nd 2003, 11:37pm

ämme , hab kein plan davon muss also mit meinem "Fachwissen" raten,,, wärs nicht möglich da nen Kndensator ranzupacken der sozusagen dann mit diesen 7Volt stößen geladen wird...., damit wäre die kurve nich mehr so zackig ein aus sondern eben mehr geplättet....
und der LÜfter würde ruhiger laufen und auch mit 7 Volt

(irre ich mich oder funzt so n getaktetes netzteil...)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

RealMadDog

Full Member

Re: Lüftersteuerung mit DigitalDoc über 12V-Stöße

Wednesday, December 3rd 2003, 1:28am

Das was ich zuerst geschrieben habe war nicht richtig und bezog sich auf eine andere lüftersteuerung.

DU kannst die Einschalt-Schwelle regeln zwischen 0 und 100.
Und das kannst du automatisieren. sprich also der sensor misst das die TEMp zu hoch ist (höher als deine vorgabe) und schaltet somit den lüfter mit der gewählten schwelle ein.
VERKAUFE: Lüftersteuerung DigitalDoc5+ (mit digital anzeige und temeratursteuerung der max. 8 lüfter)

technik-bastian

Unregistered

Re: Lüftersteuerung mit DigitalDoc über 12V-Stöße

Wednesday, December 3rd 2003, 11:21am

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich, wenn z.B. meine Kühlflüssigkeit über 45° C geht, einen Lüfter mit auf fünf Volt reduzierter Drehzahl starten lassen kann?
Was gibt es denn dafür eigentlich noch für Alternativen? Ich suche halt ein Steuerungsgerät, mit dem ich vier bis fünf Temperaturen überwachen kann und Lüfter mit reduzierten Drehzahl laufen lassen kann.
Kann mir nun eigentlich jemand sagen, ob die Lüfter mit dem Digital Doc 5+ unter Umständen lauter werden wenn man die Drehzahl reduziert, bzw. lauter sind als wenn man das mit einem Widerstand macht?

DSARAB

Full Member

Re: Lüftersteuerung mit DigitalDoc über 12V-Stöße

Wednesday, December 3rd 2003, 6:35pm

Ich hab nen DigiDoc 5+, der kann nur 12V oder ganz aus!!! Damit sind auchkeine Stromstöße geeint, sondern AN(12V) und AUS(0V).

Allerdings kann er Lüfter bei bestimmten Temperaturen an und aus schalten, mehr aber nicht!!!

Ach ja:

Ich verkaufe DigitalDoc 5+ in schwarz mit blauem LCD-Display und Ansteuerung von 8 Lüftern und inklusive 8 Temperaturfühlern!!!
(Kein Scherz) KM an mich.

DSARAB
So sei Es. -------------------------------------------------

MISZOU

Senior Member

Re: Lüftersteuerung mit DigitalDoc über 12V-Stöße

Wednesday, December 3rd 2003, 11:30pm

Hi

Ich hab noch das DigitalDoc 5 ohne + nutze es in Verbindung mit einer Selbstgebauten Steuerung zum runterregeln der Lüfter.

Hab drei von den 12 Volt an aus für zwei KKs und die LED im Aquatube verwendet 4 Stück für Potis, wobei 2 davon vom manuellen Betrieb auf temperaturgesteuert umgeschaltet werden können.
Ich bin durch den Umbau recht zu frieden, aber nur DigitalDoc 5 ist nicht so toll.

Wenn du es nicht eilig hast dann kannst du ja aufs Aquero warten.


Gruß MISZOU

DSARAB

Full Member

Re: Lüftersteuerung mit DigitalDoc über 12V-Stöße

Thursday, December 4th 2003, 1:54am

Allerdings kostet das Aquero nochmal das doppelte des ohnehin schon teuren (75€) DigiDocs, für die Faulen: 150€.
So sei Es. -------------------------------------------------

MISZOU

Senior Member

Re: Lüftersteuerung mit DigitalDoc über 12V-Stöße

Thursday, December 4th 2003, 9:17am

Moin

da hast du natürlich recht, aber wenn ich das Material was ich für die Erweiterungen verbaut habe dazurechne, dann bin ich zwar noch drunter, so viel ist es allerdings dann nicht mehr. Gott sei dank muss ich mich nicht als Arbeitskraft bezahlen, sonst würde ich weit drüber liegen.

Jeder muss für sich selbst entscheiden was günstiger ist, aber cih behaupte mal wer nicht unbedingt Bastelgeil ist fährt mit Teilen von der Stange fast immer günstiger.

Gruß MISZOU