• 31.07.2025, 11:40
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Azr@el

Full Member

widerstand <=> Dicke

Monday, January 12th 2004, 8:03pm

Hier eine ganz kurze Frage:
in welcher relation steht die Dicke eines Drahtes zu seinem Widerstand?
Jabber-ID: |Azrael|@jabber.ccc.org

x-stars

God

Re: widerstand <=> Dicke

Monday, January 12th 2004, 8:08pm

Im Physik-Buch steht:
Je dicker ein Leiter, desto geringer sein Wiederstand ;).
cu
Michael

PS: Hab ich gestern nachgeguckt, weil ich das nicht glauben wollte. Sone Hochspannungsleitung hat doch nen größeren Wiederstand als ne 230V-Lampenleitung :-/???
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

karahara

God

Re: widerstand <=> Dicke

Monday, January 12th 2004, 9:27pm

Flatline

God

Re: widerstand <=> Dicke

Monday, January 12th 2004, 9:27pm

@x-stars wie kommst du denn da drauf?
Natürlich gilt dicker= kleinerer Widerstand
Das wäre ja völliger Schwachsinn, die sind ja eben so dick damit bei den kilometerlangen Stromtransfers der Verlust nicht zu krass wird.
Die Formel ist R=q*l/A (q = spezifischer Widerstand d. Materials, l Länge und A Querschnitt d. Leiters)
Kann man sich ja auch wieder an dem guten alten Wasserkreislauf-Modell (auch wenns nicht immer stimmt) überlegen, wo hat das Wasser wohl weniger probs durchzukommen, durch nen plug 'n cool oder durch nen Strohalm? Und genauso verhälts sich mit den lustigen kleinen Elektronen :)

Ach Mist schonwieder zu langsam, warum schreib ich auch immer so ausführlich und les mir alles nochmal durch? :)

mafiahamster

Full Member

Re: widerstand <=> Dicke

Monday, January 12th 2004, 10:22pm

Quoted from "x-stars"

PS: Hab ich gestern nachgeguckt, weil ich das nicht glauben wollte. Sone Hochspannungsleitung hat doch nen größeren Wiederstand als ne 230V-Lampenleitung :-/???


Soweit ich weiss bestehen die Hochspannungsleitungen aus Aluminium. Und Aluminium leitet nicht ganz so gut, ist dafür aber um einiges leichter.

Wurzelsepp

God

Re: widerstand <=> Dicke

Monday, January 12th 2004, 10:23pm

Richtig, is aber glaub ich irnzeine Legierung. Wenn das normale Kupferdingenskabel wären, würden die masten zusammenbrechen :D

mafiahamster

Full Member

Re: widerstand <=> Dicke

Monday, January 12th 2004, 10:32pm

Wenn das stimmt was ich gerade gelesen habe dann bestehen die adern aus vielen Alu-leitungen und wenigen Stahl-leitungen

Nosyenator

Senior Member

Re: widerstand <=> Dicke

Monday, January 12th 2004, 10:38pm

hochspannungs leitungen sind legierungen alu und was
dies ist nötig durch temp unterschiede (sommer/winter), das sich die ausdehnung des materials in grenzen hält und dazu noch stabil ist wenn man bedenkt das solche pfosten oftmals meherer hundert meter voneinander entfernt stehen!
das kabel sollte da noch zusammen halten

Azr@el

Full Member

Re: widerstand <=> Dicke

Tuesday, January 13th 2004, 4:38pm

so,
danke erstmal.
jetzt brauch ich noch ein paar materialspezifische widerstände.
Hat einer von euch eine Liste oder sowas?
Jabber-ID: |Azrael|@jabber.ccc.org

Flatline

God

Re: widerstand <=> Dicke

Tuesday, January 13th 2004, 5:07pm

Auch hier hilft die gute alte physik Formelsammlung :)
Spezifischer elektr. Widerstand bei 20° C, angegeben in q/10-6ohm*m (q=Widerstand)

Alu: 0,026
Eisen 0,1
Kupfer 0,017
Silber 0,016 (--> silber cuplex bringt wirklich NICHTS ausser design :) )
Quecksilber 0,96
Platin 0,1

x-stars

God

Re: widerstand <=> Dicke

Tuesday, January 13th 2004, 5:20pm

Hmm, wieder was gelernt ;D.

Quoted

Silber 0,016 (--> silber cuplex bringt wirklich NICHTS ausser design )


Wieso, jagst du Strom durch deine Cuplex? Oder hast du die Wärmeleitfähigkeiten (oder wie das heist ;D) angegeben ::)?
cu
Michael
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

cK

Senior Member

Re: widerstand &amp;lt;=&amp;gt; Dicke

Tuesday, January 13th 2004, 5:37pm

Quoted from "x-stars"

Wieso, jagst du Strom durch deine Cuplex? Oder hast du die Wärmeleitfähigkeiten (oder wie das heist ;D) angegeben ::)?

(Zumindest bei den Metallen) verhält sich die elektrische Leitfähigkeit wie die Wärmeleitfähigkeit ;).

cK

Flatline

God

Re: widerstand <=> Dicke

Tuesday, January 13th 2004, 5:52pm

ist dem so?
Ich habs ehrlich gesagt einfach nur verplant und net aufgepasst :D

capt2001

Senior Member

Re: widerstand <=> Dicke

Wednesday, January 14th 2004, 3:38pm

der widerstand steht in direkter abhängigkeit von der querschnittsfläche - ist also proportional zum quadrat des durchmessers. ein bisschen anders siehts mit impedanz bei hochfrequenzströmen aus, was unter anderem durch den skin-effekt zu begründen ist...