• 28.08.2025, 21:29
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

whyda

God

3,6V, 40mA im PC?

Sunday, February 1st 2004, 3:45pm

ma ne kurze frage: ich hab nen elektronikbauteil (temp-modul), das bei 3,6V stabilisiert ca. 40mA braucht... fürn testaufbau mach ich des mit akkus, aber wie ists dann im PC am besten? reicht nen einfacher widerstand zur 5V oder 12V leitung, oder muss ich irgendwas beachten?

churchi

Senior Member

Re: 3,6V, 40mA im PC?

Sunday, February 1st 2004, 4:34pm

ob ein Widerstand funktioniert kommt darauf an ob es immer genau die 40mA braucht. Wenn die Ampere schwanken dann würde ich einen LM317 nehmen und den genau auf die 3,6V einstellen

karahara

God

Re: 3,6V, 40mA im PC?

Sunday, February 1st 2004, 4:52pm

Bei kleinen Strömen bietet sich hier eine Z-Diode an.
Wie man diese beschaltet findest du hier

karahara

whyda

God

Re: 3,6V, 40mA im PC?

Sunday, February 1st 2004, 5:34pm

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
Einstellbarer Spannungsregler LM317
Der LM317 ist ein besonders vielseitiger, einstellbarer Spannungsregler. Der einstellbare Ausgangsspannungsbereich beträgt 1.2 bis 37 Volt, wobei die Eingangsspannung mindestens 1,5 V größer als die Ausgangsspannung sein sollte. Der maximale Ausgangsstrom beträgt 1 Ampere.
C1=100n, C2=10u, C3=1u, R1=240 Ohm, D1=1N4002.
Die Ausgangsspannung ist ungefähr gegeben durch:
Vaus = 1,25 V x (1 + (R2/R1)),
daraus folgt für R2 bei vorgegebener Ausgangsspannung Vaus:
R2 = R1 x ((Vaus/1,25 V) - 1)
R1 sollte immer in der Nähe von 240 Ohm, keineswegs größer 1,2 k gewählt werden.






passt?

churchi

Senior Member

Re: 3,6V, 40mA im PC?

Sunday, February 1st 2004, 5:45pm

also ich betreibe den immer ohne Kondensatoren und ohne der Diode und funktioniert trotzdem ohne Probleme.

whyda

God

Re: 3,6V, 40mA im PC?

Sunday, February 1st 2004, 5:56pm



R1 = 240 Ohm , bleibt der Wert,
und R2= R1 x ((Vaus/1,25 V) - 1)


auch bei dieser Variante?


churchi

Senior Member

Re: 3,6V, 40mA im PC?

Sunday, February 1st 2004, 5:57pm

ja ich denke schon

karahara

God

Re: 3,6V, 40mA im PC?

Sunday, February 1st 2004, 7:52pm

Wieso kompliziert, wenns auch einfach geht? ???

Die Kondensatoren bei der Beschaltung des Spannungsregler-ICs unterdrücken die Schwingneigung. Es kann funktionieren, muss aber nicht.

karahara

whyda

God

Re: 3,6V, 40mA im PC?

Sunday, February 1st 2004, 8:23pm

also besser mit Kondensatoren?
Drück Dich doch mal klarer aus ;) ;D

karahara

God

Re: 3,6V, 40mA im PC?

Sunday, February 1st 2004, 8:26pm

Ich meine, dass eine Z-Diode billiger und einfacher ist. Die Leistung des Temp. Moduls beträgt ja 3,6V*40mA=0,144W. Dort reicht eine Z-Diode aus.

karahara

whyda

God

Re: 3,6V, 40mA im PC?

Sunday, February 1st 2004, 8:34pm

wenn Du mir jetzt noch schnell nen Schaltplan zeigen könntest.... ::) :-X



wär ich Dir echt dankbar ;) :D

karahara

God

Re: 3,6V, 40mA im PC?

Sunday, February 1st 2004, 8:45pm

Nosyenator

Senior Member

Re: 3,6V, 40mA im PC?

Monday, February 2nd 2004, 12:00am

kannst sie aber auch verkehrt in die leitung hauen. also in serie, so hast einfach dementsprechend weniger spannugn am element wie drauf steht!
nur so hast natürlich schwankungen am bauteil die sonst nicht hast mit der parallel beschaltung.