• 28.08.2025, 21:47
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

SataJunior

Senior Member

Platine Ätzen

Wednesday, March 17th 2004, 12:39am

hi,

jaja ich weiß dat thema war schon des öfteren, aber da es meine erste platine werden soll, wollt ich halt noch mal fragen, was ich alles dafür brauch.

zur verfügung stehen mir:

druch eagle erstehlt das layout
ein tintenstrahldrucker.

was brache ich für platine zum ätzen?
wie kriege ich das layout auf die platine?
wie lange muß man den es ätzen?
was muß man den noch so beachten dabei?

ein paar tips wären auch nit schlecht, was man so noch besser machen kann. da es meine erste platine werden soll, habe ich nit so die ahnung.


MFG

whyda

God

Re: Platine Ätzen

Wednesday, March 17th 2004, 12:57am



dazu gibts echt genug anleitungen, die das detailierst beschreiben

RedHead

Senior Member

Re: Platine Ätzen

Wednesday, March 17th 2004, 12:58am

Material:
* Fotobeschichtetes Basismaterial
* 2 (Plastik)Schalen für Ätzlösung und Entwickler
* evtl ne Zange
* Entwickler
* Overheadfolie oder Normalpapier und Pausklarspray
* UV-Belichtungsgerät ( sehr gut geht auch ein Gesichtsbräuner )
* Zeit ;)

Layout auf Platine:
Layout auf Overheadfolie oder Papier drucken. Wenns nicht wirklich Lichtdicht ist 2x drucken oder 2 Folien passgenau übereinander kleben ( bei Verwendung von Papier dieses evtl. mit dem Pausklarspray einsprühen ). Layout auf Platine und belichten. Am besten mit einem kleinem Platinenrest ein paar Belichtungsversuche machen um die Zeit zu ermitteln. Anschliessend mit etwas Seife abwaschen und gut spülen, dann ins Ätzbad.

Wie lange ?:
Wenn das restliche Kupfer weggeätzt ist, isse fertig ;)


-RedHead

hus

Senior Member

Re: Platine Ätzen

Wednesday, March 17th 2004, 3:49am

Tinte auf Folie habe ich nie lichtdicht bekommen. Mag sein, daß das an meinem Drucker lag, aber das war für mich damals der Anlaß, mir einen billigen Laser anzuschaffen, der druckt auf dem einfachsten Transparentpapier (vom Block, aus dem Zeichenbedarf, nicht dieses unverschämt teure "Spezial"-Zeugs von Conrad o.ä.) ganz hervorragend.
Transparentpapier ist leider zu faserig, als daß Tinte gleichmäßig decken würde. Wenn's also unbedingt sein muß, würde ich Normalpapier und Pausklar empfehlen.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Twipsy23

Senior Member

Re: Platine Ätzen

Wednesday, March 17th 2004, 8:01am

*klick*

Twipsy

Ancalagon

God

Re: Platine Ätzen

Wednesday, March 17th 2004, 10:40am

"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

moinky

Senior Member

Re: Platine Ätzen

Wednesday, March 17th 2004, 11:31am

Für Tinte auf Folie gibts spezielle Folien, die sind aber nicht ganz billig.
Mit der Lichtdichtigkeit hatte ich noch nie Probleme, auch SMD-Bauteile wie TQFP64 hab ich schon hinbekommen.
Noch ein Tipp: Kauf NUR Bungard Basismaterial - der Rest ist für die Tonne!! Die kosten zwar 20Cent mehr aber, das ist eine unterschied wie Tag und Nacht. Gerade als Anfänger wo man noch nicht das Händchen für Zeiten und Konzentrationen hat. Die Bungard Platinen nehmen einem das nicht übel, wenn man ein wenig über- oder unterbelichtet oder zu lange Entwickelt.

SataJunior

Senior Member

Re: Platine Ätzen

Wednesday, March 17th 2004, 12:33pm

wenn ich mir diese set holle, brache ich noch was dazu?

http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=1…ROVID=0;TITEL=0


MFG