am besten ist, du schließt die Leds an einen trafo an, der möglichst knapp über der spannung der led mit der höchsten spannung liegt. dafür rechnest du für jede led nen wiederstand aus oder machst den davor.
du kannst auch mehrere leds mit einem wiederstand in reihe an 12V oder 24V machen.
informationen zum ausrechnen von wiederständen und auch weitere elektrische grundlagen müßtest du eigentlich im internet und auf diversen modding-seiten finden können.
des weiteren gibt es auch noch eine weitere unsaubere methode.
man kann bei sehr vielen Leds, wenn man alle in reihe schaltet,
auch welche an 230V anschließen. (abgabeleistung am vorwiederstand darf nicht zu groß werden)
vergißt du jedoch hier einen passend ausgerechneten vorwiederstand, kann es dir sehr schnell ungemütlich in deiner wohnung werden.
(behilflich sein können dabei auch ein glättungs-elko, ein doppelweg gleichrichter und ein passender wechselstrom kondensator - weitere technische grundlagen vorausgesetzt natürlich.

)
ebenfalls zu berücksichtigen ist die jetzt fehlende galvanische trennung. d.h., die Leds müssen vor jeglicher berührung geschützt sein und wenn ein metallgehäuse verwendet wird, muß es natürlich geerdet sein.
(..aber ich glaube, diese spielereien mit den 230V solltest du eher einen versierten elektriker durchführen lassen, weil sie können bei fehlender berücksichtigung einiger wichtiger regeln sehr schnell ganz stark lebensgefählich sein.)
ach was ich noch vergessen hatte:
eine Led wird durchschnittlich mit ca. 20mA betrieben.