• 23.08.2025, 09:39
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

SataJunior

Senior Member

Platine Ätzen

Thursday, July 22nd 2004, 11:02pm

Hi,

ich habe mir mit Eagle eine Platine erstellt. Nun wollte ich mal fragen, ob man sich diese wo äten lassen kann und was wird das kosten?


MFG

capt2001

Senior Member

Re: Platine Ätzen

Thursday, July 22nd 2004, 11:11pm

gibt etliche inet-anbieter, bei denen man sich platinen ätzen lassen kann. meistens kostet das so um die 30-50 euro, kommt aber stark auf die grösse an. ohne die wird dir hier auch keiner helfen können :)

SataJunior

Senior Member

Re: Platine Ätzen

Thursday, July 22nd 2004, 11:12pm

ja also die platine ist 145x100mm groß.


MFG

moinky

Senior Member

Re: Platine Ätzen

Thursday, July 22nd 2004, 11:13pm


So ein Einzelstück würd ich selber ätzen, dafür ist der PCB-Pool zu teuer.

Heimwerkerking

God

Re: Platine Ätzen

Friday, July 23rd 2004, 1:23am

Hi ich weiß ja nicht was für Mittel dir zur verfpügung stehen ber guck dir das mal an http://web2.cooling-store.de/forum/showt…=&threadid=8027
ist ne echt einfache methode ist preiswert und hat bei mir schon mehrfach gefunzt

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Zettih

God

Re: Platine Ätzen

Friday, July 23rd 2004, 12:07pm

Auch die Komplexität der Platine ist ein zu beachtender Faktor - was hast Du denn da gebastelt?

Von einlagig mit groben Strukturen bis 16-fach Multilayer mit vergrabenen Vias ist ja auf dem Rechner alles möglich...

Eine einlagige Platte würde ich an Deiner Stelle unbedingt selbst machen. Wenn sie nicht besonders komplex ist, dann bohr' erst die Löcher maßgenau und zeichne die Leiterbahnen dann von Hand mit Edding nach der Vorlage des Eagle-Layouts. Bei feineren Strukturen musst Du belichten. Doppelseitig macht man i.d.R. nur bei komplexeren Layouts, da ist Selbermachen etwas schwieriger - aber machbar.

yesombre

Senior Member

Re: Platine Ätzen

Friday, July 23rd 2004, 7:14pm

Jo, ich würd die auch - falls die platine nur einlagig is, selber ätzen epfehlen

Am besten du kaufst dir beim conrad Eisen(III)chlorid (is mir persöhnlich lieber, als des andere Zeug, weil man es nicht erhitzen muss), entwickler, und photobeschichtete platinen.
Falls du nen gesichtsbräuner oder so was daheim hast kannst du mit dem wunderbar belichten, wenn ned brauchst du noch ne UV-Lampe.
Wenn dir belichten zu umständlich ist, kannst du auch die technik mit dem laserdrucker verwenden - hab ich auch schon gemacht, funtzt eigentlich ganz gut, vor allem wenn man nur einzelne prototypen braucht.

yesombre

SataJunior

Senior Member

Re: Platine Ätzen

Friday, July 23rd 2004, 8:59pm

jo danke für eure hilfen, werde erst mal die methode von heimerkerking ausprobieren. mit den stift wollt ich ja nit so gern machen, da es sich um eine größere menge von leiterbahnen handelt und bis ich es hingekritzelt habe, brauche ich dann jahre.


MFG

SataJunior

Senior Member

Re: Platine Ätzen

Sunday, August 15th 2004, 4:07am

habe es mit dem Bügeln ausprobiert.

ales erstes habe ich mir das layout mit meinen tintenstrahldrucker ausgedruckt und dann mit den fotokopierer der mit einem toner versehen war kopiert.

dann habe ich alles so gemacht, wie es da beschreiben ist.

nur habe ich das prob, daß ersten mit das ganze layout mit auf der platine geblieben ist und zwischen den leiterbahnen reststücke von papier blieben.

was habe ich falsch gemacht?

MFG

ME2002

Junior Member

Re: Platine Ätzen

Sunday, August 15th 2004, 11:38am

Hast du normales Papier verwendet?
Nimm mal Katalogpapier oder ein Prospekt like MM ;D
Da gehts bei mir wunderbar!
ME2002

karahara

God

Re: Platine Ätzen

Sunday, August 15th 2004, 3:14pm

Ist der Toner nach dem Ätzen noch drauf und sonst die richtigen Stellen weggeätzt?
Dann nimm ein feines Schleifpapier und entferne Toner+Papier.

karahara

Heimwerkerking

God

Re: Platine Ätzen

Sunday, August 15th 2004, 3:31pm

Der Toner bleibt auch nach dem ätzen drauf. Dafür ist er ja da um zu verhindern das stellen weggeäzt werden die bleiben sollen. Denke mal so kleine Stückchen papier stören da nicht. Hauptsache der Toner hält an der stelle auch wirklich.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

SataJunior

Senior Member

Re: Platine Ätzen

Sunday, August 15th 2004, 9:50pm

ne der toner geht vor dem ätzen nicht richtig auf die plantine druff. heist das ich mit dem bügeleisen ca 10 min druff gehalten habe, dann es ins seifenwasser rein warten bis papier vollgesaugt ist und dann halt vorsichtig abgezogen das papier. nur blieb der toner nur halb drauf und das papier ist teileweise zwischen den leiterbahnen noch geblieben.

MFG