• 13.07.2025, 00:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

ThoSch

Newbie

Inline-Temp-Fühler zeigen wo exakt an ??

Monday, March 28th 2005, 12:18pm

Hi.
Habe bis auf die Überwachung meine WaKü soweit fertig. Fehlt wie gesagt nur noch die Temp-Anzeige. Diese wollte ich gern mit einer Lüftersteuerung kombinieren. (Preislimit soll so um die 75€ liegen.) Will da 2 Inline-Temp.-Fühler verbauen (Vor-u.Rücklauf) und mir die Werte anzeigen lassen. Hatte da einige Displays in Auge gefasst :
1. Casemaster Ultracool II digital
2. HardCano 12
3. Aqua Aquaero
4. Aerocool Cool Panel
5. Coolermaster Aerogate II o. III (dieses ist Nr. auf meiner Liste)
So nun zum Kern meiner Frage: Kann jemand sichere Aussage darüber machen an welchem der Teile die Inliner die exakte Temp. anzeigen ? Wenn nicht, wo muss eine Modifikation des Fühlers (mit welchem Widerstandswert) vorgenommen werden ?
Danke an alle für hilfreiche Antworten.
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather, CBS-Fernsehreporter.)

Stefan_K.

Moderator

Re: Inline-Temp-Fühler zeigen wo exakt an ??

Monday, March 28th 2005, 12:22pm

Hi,

wenn überhaupt Wakü, dann im aquaero Unterforum. ;)
Ich denke aber im Elektronik oder Hardware Forum kann Dir besser geholfen werden, da für das aquaero keine Modifikation notwendig wäre. Ansonsten mal bei den jeweiligen Herstellern nachfragen.

Ich schiebs erstmal in Elektronik.

Gruß

Stefan

r1ppch3n

Moderator

Re: Inline-Temp-Fühler zeigen wo exakt an ??

Monday, March 28th 2005, 3:13pm

exakte temps gibts nicht, nicht mit derartig billigen sensoren
die abweichungen zwischen zwei sensoren können problemlos größer werden als die zu messende temperaturdifferenz
und das ohne die zusätzlichen ungenauigkeiten seitens der lüftersteuerung zu bedenken
du wirst also immer für ne anpassung sorgen müssen (feste werte kann dir da auch keiner sagen, sowas muss in nem versuch ermittelt werden) wenn du halbwegs genaue werte willst

mal ganz abgesehen davon dass ich keinen sinn darin sehe mehrere wassertemperaturen zu messen
1. sind die temperaturunterschiede nicht unbedingt weltbewegend und 2. versteh ich ned was das für eine aussage über WAS machen soll

ich würd mich eher darauf beschränken eine wassertemperatur zu messen, für die steuerung der radi lüfter reicht das doch bereits ;)